 |
Seine
Schulzeit verbrachte er in Internaten in Großbritannien sowie der Schweiz,
wo er auch sein Abitur (Matura1))
ablegte. "Im Besitz einer Arbeitserlaubnis ("work permit") für das Vereinigte Königreich, war
du Mont in jungen
Jahren als Immobilienmakler in London tätig. Nach einer Zurückweisung
bei der Wiedereinreise nach England zog er mit 22 Jahren dauerhaft
nach München." vermerkt Wikipedia. Anschließend besuchte er
dort eine Schauspielschule, die er 1971 mit der Prüfung vor der "Staatlichen Bühnengenossenschaft"
abschloss. Wenig später erhielt der junge Sky du Mont erste Engagements
am Theater, stand unter anderem am Münchener "Residenztheater"1) (1972), am Berliner
"Schillertheater"1)
und "Deutschen Theater"1) (1973/74)
sowie an der "Kleinen Komödie München" (1975 bis 1990) auf der Bühne.
Bekannt wurde der als "Schönster Mann des Fernsehens"
titulierte Darsteller im Verlaufe der Jahre vor allem durch den Film. Seit den
1970er Jahren
ist er zu einer festen Größe auf dem Bildschirm, aber auch der Leinwand
geworden, in mehr als 100, auch internationalen TV- und Kinoproduktionen wurde er
populär. Dass man den Schauspieler jedoch nicht auf sein Äußeres
reduzieren darf, beweisen seine vielen unterschiedlichen Rollen, mit denen
er immer wieder sein darstellerisches Talent unter Beweis stellt und auch
schon mal den Mut zur Hässlichkeit zeigt, um dem "Schönling"-Klischee zu entrinnen; so
(fast unkenntlich) als spießiger Reinigungsbesitzer Benno und Vater von
Hape Kerkeling1))
dargestellten Olaf Kischewski in dessen Komödie "Samba in Mettmann"1) (2004).
Das Foto (auch Hintergrund) wurde mir freundlicherweise von dem
Fotografen Edmond Frederik zur Verfügung gestellt.
© Edmond Frederik (Lizensiert)
|
Zahllosen Gastrollen in beliebten Krimiserien/-reihen wie "Der
Kommissar"1), "Derrick"1), "Der Alte"1), "Ein Fall für zwei"1),
"Detektivbüro Roth"1), "SOKO 5113"1),
"Wolffs Revier"1), "Siska"1), "Zwei Brüder"1) oder
der Dauerbrenner "Tatort"1) gehören
seit den 1970er Jahren zur
TV-Filmografie, ebenso wie internationale Produktionen. Seine Domäne sind/waren Liebhaber, gutaussehende Bösewichte und
Fieslinge, weltmännische Figuren oder blasierte Beaus jedweder Couleur,
die er auch in etlichen erfolgreichen Einzelproduktionen unterschiedlichen Genres verkörperte.
Beispielsweise gab er in der von Tom Toelle1) nach dem gleichnamigen
Roman1) von
Alexandre Dumas d. J.1) mit
Erika Pluhar in der Titelrolle und
Klaus Hoffmann1) als Armand gedrehten Adaption "Die Kameliendame"2) (1978) den Grafen Audrieu,
Marvin J. Chomsky1) besetzte ihn als
als SS1)-Mediziner
Dr.
Karl Gebhardt1)
in seiner mehrteiligen, szenischen Dokumentation
"Inside the Third Reich"1) (1982) nach dem
Buch "Erinnerungen"1)
von Albert Speer1)
mit Rutger Hauer1) als
Albert Speer sowie unter
anderem Maria Schell
und John Gielgud als dessen Eltern. An der Seite von
Robert Mitchum erlebte man ihn unter
der Regie von Dan Curtis1)
in zwei Folgen als Conte Galeazzo Ciano1),
italienischer faschistischer Politiker und Schwiegersohn des
von Enzo G. Castellari1) dargestellten
Diktators Benito Mussolinis1), in der gefeierten, mehrteiligen
Familiensaga "The Winds of War"1) (1983, "Der
Feuersturm") sowie als Oberst Graf von Stauffenberg1)
in der drei Teilen der Fortsetzung "War and
Remembrance" (1988, "Feuersturm und Asche") nach der
Vorlage von Herman Wouk1).
In Xaver Schwarzenbergers1) Literaturverfilmung "Der Fall Franza" (1986) nach
dem unvollendeten, gleichnamigen
Roman von Ingeborg Bachmann1)
mit Elisabeth Trissenaar1) als Franza, war er ebenso zu sehen wie in der britischen
Produktion "Love with the Perfect Stranger" (1986, "Liebe
zu einem Fremden") nach dem Roman von Pamela Wallace1).
Auch die 1990er waren geprägt von zahlreichen Serien-Auftritten,
zudem stand er beispielsweise für den Thriller "Der Schwarze Fluch Tödliche
Leidenschaften" (1995), die Komödie "Kein Mann für eine Nacht"3) (1998)
oder die Pilcher-Verfilmung "Blüte des Lebens"4) (1999)
vor der Kamera. Zu den
jüngeren Fernseharbeiten des Schauspielers gehören Dietmar Kleins1) heitere
Geschichte "Sieben Tage im Paradies"3) (2001)
mit seinem Part des mallorquinischen Grundstücksbesitzers Alejandro Pérez, das
Barbara Wood1)-Melodram "Spiel des Schicksals" (2002)
als Regierungsbeamter Ricardo Lapujade, der amüsante Film "Mein Mann und seine Mütter"1) (2005),
wo er sich als Philipp Vordemfelde zeigte, sowie die Rolle des Kenneth Galbraith1)
in Teil 2 (Nürnberg Der Prozess1))
von Heinrich
Breloers1) vielbeachtetem Dreiteiler
"Speer und
Er"1) (2005) über den
von Sebastian Koch1)
dargestellten NS1)-Architekten
Albert Speer1)
und Tobias Moretti1)
als Adolf Hitler1).
Eine Figur schrieb sich du Mont mit der humorvollen, kriminalistischen
Gesellschaftssatire "Prinz & Paparazzi"4) zwar anfangs nicht
bewusst selbst auf den Leib. Die Verfilmung seines gleichnamigen, im Dezember 2003 erschienen
ersten Romans, zu dem er gemeinsam mit Jürgen Pomorin1) auch
das Drehbuch verfasste, wurde jedoch im April 2005 mit ihm in der Hauptrolle im Fernsehen
ausgestrahlt: Als Anwalt und Hobbydetektiv Christian Graf von Landsburg
löste er im Adelsmilieu auf eigene Art und Weise kniffelige Fälle,
unterstützt von seinem Butler bzw. Chauffeur Benno (Herbert Bötticher).
Mit TV-Stars wie Ruth Maria Kubitschek,
Ivonne Schönherr1) und
Peter Sattmann
sorgte das Stück mit witzigen Dialogen und überzeichneten Figuren aus der
Welt der High Society für 90 Minuten sorgenfreie Fernsehunterhaltung. Im
Januar 2005 kam ein weiterer Krimi aus der Feder Sky du Monts unter dem
Titel "Fürsten & Fälscher" auf den Markt, in dem Graf von Landsburg erneut
einen zunächst undurchsichtigen Fall lösen musste, sein drittes
Buch, der Krimi "In besten Händen" erschien im Frühjahr 2007.
Für Anfang September 2009 war das Buch "Unsere tägliche Krise gib uns heute"
angekündigt, dass du Mont gemeinsam mit seiner damaligen Frau Mirja geschrieben hatte und mit
dem sich das Paar auf witzige Art mit den unterschiedlichen Gewohnheiten von
Mann und Frau auseinandersetzt. Im August 2012 folgte "Full House: Eine Liebeserklärung an die Chaosfamilie". Mitte Februar 2016
publizierte er sein amüsantes Werk "Steh ich jetzt unter
Denkmalschutz?" mit dem Untertitel "Älterwerden ist nichts für Spaßbremsen".
Mit "Ungeschönt Alt werden war auch mal schlimmer" legte Sky du Mont Mitte September 2022
sein neuestes, auch als Hörbuch verfügbare Werk vor und erzählt über das Älterwerden. Dabei geht es ihm um die schönen Seiten
des Alters und die Zumutungen ebenso wie um die Kunst, würdevoll und heiter durch die letzte Lebensphase zu
gehen.
Zu Sky du Monts zahllosen Serienauftritten zählen in Deutschland unter anderem "Zwei Münchner in Hamburg"1) (19911993), "Die
Hütte am See"4) (1991),
"Liebe
auf Bewährung"1) (1992), "Der
Hausgeist"1) (1993), "Unser
Charly"1) (1998), wiederholte
Auftritte beim Quotenrenner "Forsthaus Falkenau" (19892000)
oder die interaktive Abenteuershow "Mission: Germany"4) (2002)
mit dem Untertitel "Agenten für 30 Tage", wo er zusammen
mit Miriam Pielhau1) als Spielleiter "Mr. X" fungierte.
In den USA wirkte
er Ende der 1980er Jahre in 22 Episoden der Serie "General Hospital"1) mit, der
Urmutter aller Krankenhaus-Soaps. Außerdem moderierte er ab März 2000 im SWR1) fast
zwei Jahre lang anfangs unregelmäßig, später wöchentlich das
VIP-Magazin "Sky Lights", in dem Prominente auch mal ganz
privat portraitiert wurden. Ab Sommer 2005 war der Schauspieler zwölf
Folgen lang in der turbulenten RTL-Reihe "Arme
Millionäre"1) als leidgeprüftes
Familienoberhaupt Paul Gabriel zu sehen, der nach dem
Verlust seines Vermögens mit seiner Familie die Luxusvilla gegen ein
tristes Hochhaus im sozialen Brennpunkt eintauschen und auf die
Annehmlichkeiten seines früheren Lebens verzichten muss. Seit Januar 2008
mimte er in der SAT.1-Comedyserie "Das iTeam Die Jungs an der Maus"1)
als Oswald Bornholm den Geschäftsführer der "Bornholm AG",
am 30. November 2008 trat er in dem ZDF-Sonntagsfilm "Herz aus Schokolade"4)
neben den Hauptdarstellern Simone Hanselmann1) und
Matthias Schloo1) mit der
Figur des sympathischen Rechtsanwalts Pieter van Eyck in Erscheinung,
eine Rolle die er auch in der Fortsetzung "Traum
aus Schokolade"5) (2010) übernahm.
Sky du Mont während des Pressetermins zum TV-Film
"Ein Herz aus Schokolade eine Rezeptur für Glück"
Das Foto wurde mir freundlicherweise von dem
Fotografen
Edmond Frederik zur Verfügung gestellt.
© Edmond Frederik (Lizensiert)
|
|
 |
Ab Mitte Oktober 2008 stand Sky du Mont in Graz1) und Umgebung für die
vergnügliche Krimikomödie "Detektiv wider Willen"4)
vor der TV-Kamera und mimte den engagierten, frisch verwitweten Staranwalt Mark Degen, der sich gemeinsam mit dem
cleveren Taxifahrer
Josef Sownietz (August Schmölzer1)) und der attraktiven Psychologin Dr. Martina Lüders
(Rebecca Immanuel1))
auf die Spuren eines verzwickten Kriminalfalls begab. Rund ein halbes Jahr
später kam es am 30. April 2009 zur Ausstrahlung dieser Co-Produktion mit dem ORF1) unter der Regie von
Xaver Schwarzenberger1),
in der du Mont als "Anwalt der Armen und Entrechteten" auftrat,
vom schnöseligen Winkeladvokaten für Reiche zum Helfer für weniger
Betuchte mutierte wie immer ganz Gentleman löste du Mont gleich zwei
verzwickte Kriminalfälle.
Kurz vorher hatten in Berlin die Dreharbeiten für die witzige RTL-Komödie
"Mein Flaschengeist und ich"1)
begonnen. Der Film erzählt die Geschichte von
Eddie (Torben Liebrecht1)), einem guten Geist, der allerdings zum wiederholten Male gegen die Standesgesetze verstoßen hat.
Sky du Mont schlüpft in die Rolle des Didier, einem französischen "Aufpasser-Geist";
die Erstausstrahlung erfolgte am 29.11.2009.
Das Foto wurde mir freundlicherweise von dem
Fotografen
Edmond Frederik zur Verfügung gestellt.
© Edmond Frederik (Lizensiert)
|
Abgedreht hatte Sky Dumont nach "Traum
aus Schokolade"5) (EA: 20.11.2010)
auch die
von Wolf Gremm1) inszenierte,
(melo)dramatische Familiengeschichte
"Sommerlicht"4) nach dem gleichnamigen Roman der britischen
Bestsellerautorin Adèle Geras,
in dem er neben Publikumslieblingen wie Ruth Maria
Kubitschek, Nadeshda Brennicke1),
Florian Fitz1) und
Elisabeth Wiedemann des feinsinnigen
New Yorker Galleristen und Kunstkenners Sean Everrad zu sehen war; die Dreharbeiten
begannen Anfang August 2009, doch erst am 18. März 2011 wurde dieser ARD-Film
ausgestrahlt. In dieser bewegenden Mischung aus Psychodrama und
Familienfilm überzeugt Ruth Maria Kubitschek als erfahrene Winzerin, die sich
den Dämonen ihrer Vergangenheit stellt. Der charmante Sky du Mont spielt
einen weltmännischen Kunstkenner, der sich etwas mehr als nur Freundschaft
von Lea erhofft. Florian Fitz und Nadeshda Brennicke verkörpern die
erwachsenen Kinder in dieser schrecklich netten Familie. Gedreht wurde auf der
Ferieninsel Mallorca1), deren unbeschreibliches Licht den Film in eine ganz
eigene Atmosphäre taucht. In seiner packenden Inszenierung arbeitet Regisseur
Wolf Gremm mit geschickt gestaffelten Rückblenden, in denen der österreichische
Schauspieler Helmut Berger1) als vermeintliches Genie Erich Walter zu sehen ist.
Gremm schrieb auch das Drehbuch nach einer Vorlage der renommierten britischen
Bestsellerautorin Adèle Geras. (Quelle: programm.daserste.de;
siehe auch
tittelbach.tv)
Mit einer kleineren, dennoch einprägsamen Nebenrolle zeigte sich Sky du Mont am 3. Oktober 2011
in der ganz auf Wolfgang Stumph zugeschnittenen ZDF-Komödie "Stankowskis Millionen"1) zum
Thema "Treuhand"1) und präsentierte sich als schnöseliger schwäbischer
Investor Raimund, der überdies den Versuch unternimmt, dem sächsischen EDV-Spezialisten Stankowski (Wolfgang Stumph)
dessen Ehefrau Iris (Petra Kleinert1)) auszuspannen. In der spaßigen Geschichte
"Der
Heiratsschwindler und seine Frau"1) (EA: 07.05.2012)
übernahm er den kleinen Part des Kai von Schaurot, attraktiv-charmanter
Konkurrent und Erzfeind des eher bieder wirkenden Heiratsschwindlers Herbert Krugschenk,
glänzend gespielt von Armin Rohde1). Am 4. Januar 2013 tauchte er in
der "Traumhotel"1)-Folge "Myanmar"1) als der erfolgreiche
und reiche Geschäftsmann Georg Körner auf, der in dem
"Traumhotel" eine prunkvolle Hochzeit für seine Braut Anna (Esther Schweins1)) vorbereitet. Doch es kommt anders, Anna sitzt am Flughafen
im weit entfernten Yangon fest und lernt den Abenteurer Hendrik Felden
(Hardy Krüger jr.1)) kennen, Körner macht derweil die Bekanntschaft der
bodenständigen, leicht linkischen Urlauberin Maria Schneider (Christine Neubauer1))
(Quelle: programm.ard.de)
Am 30. September 2014 flimmerte die ambivalent beurteilte Sat.1-Satire
"Die
Schlikkerfrauen"1) über den Bildschirm, in der du Mont den
Konzernchef Theo Schlikker mimte. Die Geschichte, unter anderem mit Katharina Thalbach1) als engagierte Filialleiterin Greta
und Annette Frier1) als
burschikose Angestellte Angie in den weiblichen Hauptrollen, thematisierte
den Untergang der Drogeriemarkt-Kette "Schlecker"1) und wurde bereits
im Vorfeld kontrovers diskutiert. Im Sommer 2012 hatten mehr als 23.000 Mitarbeiter(innen)
durch die Insolvenz des Drogeriekonzerns ihren Job verloren → TV-Kritik bei tittelbach.tv.
Am 19. August 2014 begannen in Oberfranken die Dreharbeiten zu einem neuen
Film aus der ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich"1) "Die drei Federn"1)
nach Motiven des
gleichnamigen Märchens1) der
Gebrüder Grimm. In der BR-Produktion mimte Sky du Mont den
alten Fürsten Gundolf, Vater von
Gerhard (Emanuel Fitz1)),
Gebhard (Matthias Kelle1))
und "Dummling" Gustav (Jannik Schümann1)), Sendetermin in der ARD war der 26.12.2014 (14:15 Uhr)
→ tittelbach.tv.
Zudem hatte er in einer Episode der 9. Staffel (Start: 18.09.2014)
der ZDF-Serie "Notruf
Hafenkante"1) erstmals einen gemeinsamen
Gastauftritt mit Ehefrau Mirja. Beide
spielten in der Geschichte "Vergessene Wahrheit"4) (EA: 22.01.2015) ein Touristenpaar, das mit einem Campingmobil unterwegs
ist, als
ihnen ein Flüchtiger vor das Fahrzeug läuft → www.zdf.de.
In der Dora
Heldt1)-Verfilmung "Wind aus West mit starken Böen"1)
(EA: 08.05.2016) machte er dann als Bestsellerautor Bastian de Jong eine
gute Figur. Dieser will aus Angst vor einer beginnenden Alzheimer-Erkrankung
so schnell als möglich eine neuen Roman über die
Liebesbeziehung eines bekannten Kunstmalers schreiben, die
perfektionistische Rechercheurin
Katharina Johanson (Ann-Kathrin Kramer1)) soll ihm helfen, auf Sylt die
unbekannte Geliebte bzw. geheimnisvolle Muse, die dem Maler immer wieder
Model stand, aufzuspüren. Doch es geht auch um die alte Liebesbeziehung von
Katharina zu Hannes (Hannes Jaenicke1)), deren getrübtes Verhältnis zu der
jüngeren, chaotischen und völlig verschuldeten Schwester Inken (Rhea Harder1)) ist ein weiterer Handlungsstrang eine
Dora Heldt-Story eben → tittelbach.tv.
Wenig später tauchte er in der ZDF-"Herzkino"1)-Produktion "Ein Sommer
auf Sizilien"4) (EA: 22.05.2016) als weltgewandter, internationaler Weinhändler Reinhold Kerner auf, der
auf die Spürnase seiner Mitarbeiterin, der jungen Önologin
Sandra (Henriette Richter-Röhl1)), auf der Suche nach einem besonders edlen
Tropfen setzt. Dass diese auf Sizilien in Bruno alias Robinson (Daniel Hoevels1))
die Liebe ihres Lebens findet macht die eigentliche Geschichte aus bzw.
"dem ZDF-Label "Herzkino" alle Ehre" meint tittelbach.tv.
Zwischen 2016 und 2020 präsentierte du Mont dann beim
Sender TLC1)
in der Mystery-Doku-Serie "Haunted Seelen
ohne Frieden"1) unerklärliche
Ereignisse
zwischen Mythos und Wahrheit; einzelne Folgen bei fernsehserien.de
→ Übersicht TV-Produktionen.
Die Kino-Filmografie des Schauspielers umfasst etliche erfolgreiche
Leinwandstreifen an der Seite berühmter Stars wie
William Holden, Gregory Peck,
Lee Marvin,
Anthony Quinn, Tom Cruise1) oder
Nicole Kidman1), die
Zusammenarbeit mit renommierten US-amerikanischen Regisseuren wie
Stanley Kubrick1) oder Franklin J. Schaffner1) spricht für
du Monts internationales Ansehen.
Sein Leinwanddebüt gab er 1973 mit einem winzigen Part in
dem von Werner Jacobs1) gedrehten Musikstreifen "Alter
Kahn und junge Liebe"1),
fünf Jahre später erhielt er eine Rolle in
Franklin J. Schaffners hochkarätig besetztem, nach der
Vorlage von Ira Levin1)
in Szene gesetzten Thriller "The
Boys from Brazil"1) (1978)
neben Gregory Peck, Laurence Olivier,
James Mason und
Lilli Palmer. Mit Lee Marvin und Maximilian Schell
stand er für den Spionagefilm "Avalanche Express"1)
(1979, "Lawinenexpress") vor der Kamera, mit Beau Bridges1) für
das Abenteuer "Night Crossing"1)
(1981, "Mit dem Wind nach Westen"), mit Anthony Quinn und
Rod Steiger
für den monumentalen Historienfilm "Omar Mukhtar Lion of the Desert"1)
(1981, "Omar Mukhtar Löwe der Wüste") und in jüngerer Zeit spielte er an der
Seite von Tom Cruise und Nicole Kidman einen reichen
Gentleman in Stanley Kubricks1) letztem Werk "Eyes Wide Shut"1) (1999),
realisiert "Traumnovelle"1)
von Arthur Schnitzler1).
Sky du Mont bei "Markus
Lanz"1) (02.03.2011)
Quelle: Wikipedia
bzw. Wikimedia Commons
Urheber: Udo Grimberg (Wikipedia-Benutzer
Chester100)
Lizenz: CC
BY-SA 3.0 DE
|
 |
Der deutsche Film bot Sky du Mont ebenfalls interessante Aufgaben, so besetzte
ihn Wolfgang Liebeneiner1) in
der Goethe-Adaption1)
"Götz
von Berlichingen mit der eisernen Hand" (1979) als fränkischen Raubritter
Hans von Selbitz, Freund und Verbündeter des von Raimund Harmsdorf verkörperten
Götz von Berlichingen1).
Als Wolfgang Petersen mit dem aufwendigen Kriegsdrama "Das Boot"1) (1981)
den gleichnamigen
Roman1) von
Lothar-Günther Buchheim1)
visualisierte, gehörte auch du Mont als Leutnant Müller, Offizier auf dem
Versorgungsschiff "Weser", zur prominenten Besetzung. Doch in nachhaltigster Erinnerung
bleibt er vor allem mit Figuren in verschiedenen
Komödien, in denen er sich selbst auf den Arm nimmt und sein
Schauspieler-Image persifliert. So als Hochstapler Harald alias der hinterhältig-schnöselige Jetset-Millionär Ernesto in
der Friesen-Komödie "Otto Der Film"1) (1985)
von (Co-Regie/Co-Drehbuch und mit Otto Waalkes1) oder als machohafter
Schurke "Santa Maria" in Michael Herbigs1) Western-Satire
"Der Schuh des Manitu"1) (2001), wo er nicht nur mit dem Ausspruch
"Schau, schau, Schoschonen!" die Lachmuskeln reizte. Eine doppelte
"Quatsch"-Rolle, die des gelangweilten Schöngeistes Herzog Wilhelm der Letzte (mit übergroßer Nase)
sowie erneut den "Santa Maria", verkörperte er in Herbigs Science- Fiction-Parodie
"(T)Raumschiff Surprise Periode 1"1) (2004), herrlich wie
bereits erwähnt seine Darstellung in Hape Kerkelings1) "Samba in Mettmann"1) (2004).
Eine komödiantische Rolle war ebenfalls die des
herablassenden, blasierten Reiseleiters Jochen Osterfeld in Romuald Karmakars1)
Spielfim "Manila"1) (2000), einer humorvollen Psychoanalyse des deutschen Durchschnittstouristen.
Er präsentierte sich als kunstverliebter Casino-Betreiber Jean Du Merzac in
der ganz auf Otto Waalkes zugeschnittenen Komödie "Otto's
Eleven"1) (2010) sowie mit einem eher winzigen
Part in der Komödie "Buddy"1) (2013)
mit Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Michael Herbig in
der Titelrolle; Kinostart war der 25. Dezember 2013. Am 16. Januar 2014
ging der Jugendfilm "Fünf
Freunde 3"1) nach der
Kinderbuch-Reihe "The
Famous Five"1) von Enid Blyton1) an den Start, in dem sich Sky du Mont als der
skrupellose Hotelbesitzer und Investor Mr. Haynes zeigte.
Dass der Schauspieler in dem Kinostreifen von Michael "Bully" Herbig nicht fehlen durfte,
war selbstverständlich, in dem fünfteiligen
Episodenfilm "Bullyparade Der Film"1)
mimt er in der Episode "Winnetou in Love" den General Motors;
Kinostart war der 17. August 2017.
Mit Spannung erwartet wurde nach knapp 25 Jahren Herbigs Fortsetzung von
"Der Schuh des Manitu" mit dem Titel "Das
Kanu des Manitu"1) die vom 26. August bis zum 2. November 2024
in München1),
im spanischen Almería1)
und Valencia1)
sowie Santa Fe1) (New Mexico1)) gedreht wurde
und in der, wie im Vorgänger,
Michael Herbig1),
Christian Tramitz1)
und Rick Kavanian1) die
Hauptrollen übernahmen. Fast schon selbstverständlich, dass Sky du Mont mit zur Besetzung
gehörte als der totheglaubte Schurke "Santa Maria". Premiere
feierte die Komödie am 12. August 2025 im "Mathäser-Filmpalast"1) in München, am 14. August 2025
kam der Film in die deutschen Kinos. Bereits sieben Tage nach dem Start
verzeichnete die Produktion eine Million Kinobesucher/-innen und wurde mit
dem "Bogey
Award"1) ausgezeichnet. "Der temporeiche Film greift die
erprobten Figuren und Gags des Vorgängers ohne sonderliche Neueinfälle auf und bewegt sich
auch formal weiter im unveränderten Rahmen. Trotz vereinzelter Anspielungen auf einen
gewandelten Zeitgeist will er das Erfolgsrezept des Vorgängers im Wesentlichen unverändert lassen
und verrät so einiges von der nostalgischen Ausrichtung im deutschen Mainstreamkino."
urteilt filmdienst.de
→ Übersicht Kinofilme.
Schon vor der Premiere von "Das Kanu des Manitu" hatte der
inzwischen 78-Jährige übrigens bei einem exklusiven Interview mit "Radio Arabella"1)
(München)
bekannt gegeben, dass er sich nach mehr als fünf Jahrzehnten von
der Arbeit vor der Kamera verabschieden wolle. "55 Jahre lang im Wohnwagen sitzen, ist einfach genug."
äußerte er. Zugleich betonte der Künstler, er bleibe in anderen Bereichen,
etwa als Synchronsprecher und Buchautor, weiterhin beruflich tätig. Der Entschluss sei das Ergebnis eines langen Prozesses und Ausdruck des Wunsches,
seine erfolgreiche Karriere selbstbestimmt zu beenden
→ radioarabella.de.
Neben seiner umfangreichen Arbeit für Film und Fernsehen wirkt(e) der
charismatische Schauspieler mit der sonoren Stimme bei verschiedenen
Hörbuchproduktionen mit (→ Wikipedia) und veranstaltet(e) Lesungen, wie immer wieder aus seinen
erfolgreichen Krimis.
Seit 12. Oktober 2008 moderierte er beim Pay-TV-Sender
"Premiere" (heute "Sky
Deutschland"1)) sein eigenes Celebrity-Talkformat "Sky & Stars"
und wagte einen exklusiven Blick in die Privatsphäre berühmter Filmstars.
So war er in der ersten Sendung bei der Hollywood-Legende Kirk Douglas in
Los Angeles1)
zu Gast, in
der zweiten Folge (2.11.2008) war du Mont bei Maximilian Schell in
Kärnten1) zu
Besuch. Weitere prominente Gesprächspartner/-innen waren unter anderem Jane Fonda1),
Richard Chamberlain und Whoopi Goldberg1).
Am Rande sei erwähnt, dass du Mont auch als Werbeträger für
die Feinkostindustrie interessant war, so erschien er 16 Jahre lang (bis März 2023)
als "Markenbotschafter" in
den Werbespots für die Pralinenmarke "Trumpf1) Edle Tropfen
in Nuss".
Wiederholt war er mit seiner markanten Stimme im Synchron-Studio zu finden, so sprach er unter anderem
für Robin Stewart (1946 2015) den Leyland Van Helsing, Sohn des
Prof. Van Helsing (Peter Cushing)
in dem Horrorstreifen "Die 7 goldenen Vampire"2) (1974,
"The Legend of the 7 Golden Vampires"), für John Glover1) den
Hubert Little in dem Krimi "Rendezvous mit Leiche"6) (1978,
"Somebody Killed Her Husband") oder für Roy Thinnes1) den Staatsanwalt Barney Fontenot in dem
TV-Drama
"Der tiefe Sumpf des Südens"4) (1990, "Blue Bayou").
In jüngerer Zeit fungierte er bei den Staffeln 8 bis 20 als Erzähler in der
deutschen Version (EA: 20052017/"Super RTL"1)) der
auf den "Railway-Series"1)-Büchern
vom Reverend Wilbert Awdry1) basierenden, britischen Serie "Thomas, die kleine Lokomotive & seine Freunde"1) ("Thomas the
Tank Engine & Friends"), im Original gesprochen von
Michael Angelis (19442020; Staffel 316), Pierce Brosnan1)
(Special 2. "Die große Entdeckung"4)/"The Great Discovery") und Mark Moraghan (Staffel 1721).
Ebenfalls als Erzähler hörte man ihn für Lenny Henry1) in
dem kurzen, animierten Kinderfilm
"Zogg"4) (2018) sowie in der
Fortsetzung "Zogg und die Retter der Lüfte"4) (2020,
"Zog and the Flying Doctors"), der TV-Adaption des Bilderbuchs
"Zogg" von Julia Donaldson1)
und Axel Scheffler1)
(Illustration) um den ziemlich tollpatschigen, kleinen Drachen Zogg
→ axelscheffler.de; in den internationalen Produktionen synchronisierte er sich selbst → mehr bei
synchronkartei.de.
Sky du Mont Anfang 2017
Urheber: Urban
Explorer Hamburg (Ottensen)
Lizenz: Lizenz: CC BY 2.0
Quelle: Nina
Petri bzw. Wikimedia
Commons
|
|
Auf der Bühne war der Schauspieler in den vergangenen Jahren eher selten zu sehen, am 2. bzw.
3. Mai 2009 machte er eine Ausnahme und präsentierte in den
"Hamburger Kammerspielen"1)
die Memoiren des legendären Giacomo Casanova1), "Der große Verführer"
hieß das Programm dieser szenischen Lesung.
Vor geraumer Zeit zog es den Schauspieler wieder auf die "Bretter, die die Welt
bedeuten", in der neuen Produktion des Musicals "The Rocky Horror
Show"1) fungiert(e) er als Erzähler und kommentiert(e) das absurd-obskure
Bühnengeschehen. Im Juni und Juli 2011 wurde die Show im Kölner "Musical-Dome"1)
aufgeführt, seit 26. Juli 2011 war das Ensemble des kultigen
Grusel-Stücks im "Schauspielhaus
Hamburg"1) zu Gast und ging danach immer
wieder auf Tour. Nach dreijähriger Pause startet die neue Europa-Tournee am 3. Oktober 2017 in
Köln; in seiner Rolle als Erzähler wechselte sich du Mont mit dem Schauspieler
Klaus Nierhoff1)
ab und wurde zeitweise von Annette Frier1)
in einigen Aufführungen
vertreten. Jüngst ging das Musical auf neuerliche
Deutschland-Tournee, Auftakt mit du Mont als Erzähler war am 29. Oktober 2024 in
Berlin → www.ndr.de.
Gemeinsam mit der Pianistin und Kabarettistin Christine Schütze
realisierte er zudem in letzter Zeit Lesungen und Klavierkabarett, "BeziehungsWeisen"
und "Von Göttern, Menschen und Mythen" hießen die gemeinsamen
Programme.
|
Sky du Mont war ab 1972 mit seiner Kollegin Helga Lehner1) und zwischen 1992 und 1995 mit
der französischen Schauspielerin Diane Stolojan1) verheiratet, mit der er einen gemeinsamen Sohn hat. Ehefrau
Nummer 3 wurde 1995 Cosima von Borsody1),
nach der Scheidung im September 2000 ging er die vierte Verbindung mit der
wesentlich jüngeren, ehemaligen Psychologiestudentin Mirja Becker1) ein und
ist stolzer Vater der gemeinsamen kleinen Tochter Tara Iracema Sophie (geb. 2001); das zweite Kind des Paares,
Sohn Fayn Mark Gordon, wurde am 3. August 2006 geboren. Der Schauspieler und
Autor lebte zuletzt mit seiner
Familie in Hamburg.
Im Juli 2016 ging durch die Medien, das Paar habe sich nach 16 Ehejahren einvernehmlich
getrennt, rund ein Jahr später berichtete die Presse im April 2017, die
Scheidung sei inzwischen offiziell vollzogen.
Seit Frühjahr 2022 ist die österreichische Journalistin und
ORF-Modratorin Julia Schütze (* 1976)
an seiner Seite, mit der er eine Fernbeziehung führt. Sky du Mont, der im Mai 2025 seinen 78. Geburtstag feierte,
lebt wechselweise in Hamburg-Nienstedten1)
und in Sankt Pölten1).
Sky du Mont mit seiner damaligen Ehefrau Mirja
bei der "Berlinale"1) (07.02.2008)
Foto mit freundlicher Genehmigung von Bodo Petermann
© Bodo Petermann, BP PHOTO (www.bpphoto.de)
|
|
|
Filme
Kinofilme / Fernsehen
Filmografie bei der Internet Movie Database
sowie filmportal.de
(Fremde Links: Wikipedia, filmportal.de, Die
Krimihomepage,
fernsehserien.de, deutsches-filmhaus.de, prisma.de, tittelbach.tv; R =
Regie, P = Produktion) |
Kinofilme
Fernsehen (Auszug; ohne Auftritte in
Shows/Talkshows u. Ä. → siehe Wikipedia)
- 1970: Merkwürdige Geschichten (Serie; als
Tankstellenbesitzer Bernd Schrauter in Folge 3 "Die tödliche Flamme")
- 1970: Die
seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger (Krimiserie mit Beppo
Brem; als Entführungsopfer
Harald Siegel in Folge 50 "Kidnapping")
- 1971: Viel Getu' um nichts (nach der Shakespeare-Komödie "Viel
Lärm um nichts"; R: Fritz Umgelter;
als Prinz Don Pedro) → IMDb
- 1972: Das Jahrhundert der Chirurgen (Serie
nach dem Bestseller von Jürgen Thorwald;
als Prinzgemahl Albert in Folge 4 "Ein Kind für die Königin";
u. a. mit Rudi Schmitt als der Arzt Dr. John Snow;
1853 führte er bei Queen Victoria
eine geburtshilfliche Anästhesie (Durchtrittsnarkose) mit Chloroform
durch,
als diese von Prinz Leopold
entbunden wurde. Diese Narkoseform nannte man später unter anderem
"Narcose à la reine"
(französisch für "Narkose nach Art der Königin"). Auch 1857 war
er damit bei der
Geburt von Prinzessin Beatrice
erfolgreich. → IMDb)
- 1972: Ornifle oder Der erzürnte Himmel (nach der Komödie
"Ornifle ou le courant d'air" von Jean
Anouilh;
(Inszenierung:
Münchener "Neue Schaubühne"; R: Helmut Käutner;
mit Peter Pasetti
als Graf Ornifle und Adelheid Seeck
als dessen Gattin Gräfin Ariane; als Ornifles Sohn Fabrice;
Kurzinfo: Im Mittelpunkt des Stücks steht Don Juan Ornifle,
der in Paris als Schriftsteller eine gutgehende "Versfabrik" betreibt. Er produziert mit gleicher Routine Couplets wie
Lieder für den Kinderchor. Ornifle ist ein Lebemann und wird erst durch das plötzliche Erscheinen
seines Sohnes Fabrice,
von dessen Existenz er bislang nichts wusste, aus seiner Unbekümmertheit und Sorglosigkeit gerissen.
(Quelle: deutsches-filmhaus.de aus "Bestandsverzeichnis Nr. 5FernsehspielSpielfilm Theater
19551988", Hessischer Rundfunk)) → IMDb
- 1972: Die
merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck
(Sechsteiler; R: Fritz
Umgelter; mit Matthias
Habich als Friedrich
von der Trenck; als Leutnant von Prittwitz
in Teil 4 "Russisches
Roulette") → Wikipedia
- 1973: Die Abenteuer des Monsieur Vidocq / Les Nouvelles Aventures
de Vidocq (französische Krimiserie
nach Motiven aus den Memoiren von Eugène
François Vidocq; mit Claude
Brasseur in der Titelrolle;
als Marquis d'Harmontel in Folge 10
"Die beiden Obristen" / "Les deux colonels")
- 1973: Der
Vorgang (nach dem Roman von Ladislav
Mňačko; R: Fritz
Umgelter; als Entlastungszeuge) → IMDb
- 19731974: Der
Kommissar (Krimiserie mit Erik
Ode)
- 1974: Arsène Lupin, der Meisterdieb / Arsène Lupin
(französische Serie nach den Romanen von Maurice
Leblanc;
mit Georges Descrières
als Gentleman-Gauner Arsène
Lupin;
als Sparmiento in
Folge 22 "Rothenburger Romanze" / "La danseuse de Rottenburg")
- 1974: Der
kleine Doktor (Krimiserie nach Kurzgeschichten von Georges
Simenon; mit Peer
Schmidt als Dr. Jean Dollent;
als Tex in Folge 5 "Der
Rote" nach "Die Spur des Rothaarigen")
- 1974: Die
unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski (Vierteiler
nach den Reisebeschreibungen von
Moritz
August Benjowski, dargestellt von Christian
Quadflieg; R: Fritz
Umgelter; als Stephanow) → Wikipedia
- 1975: Eurogang (Krimiserie; als Lenny in Folge
2 "Blüten für
Frankfurt")
- 1975: Nachtdient
(R: Krzysztof
Zanussi, Edward Zebrowski (19352014); mit Elisabeth Bergner als die reiche,
alte Baronin, Jadwiga Jankowska-Cieślak als die junge Studentin/Nachtschwester Milena;
als deren Frennd Peter)
- 19752005: Tatort
(Krimireihe)
- 1976: Waffen für Amerika (nach dem Theaterstück/Roman
"Die Füchse im Weinberg" von
Lion
Feuchtwanger;
R: Heinz
Schirk; als Graf Axel Fersen) → wunschliste.de
- 1976: Die
21 Stunden in München / 21 Hours At Munich (US-amerikanische
TV-Produktion über die
Geiselnahme
von München
bei den "Olympischen Sommerspielen
1972" nach dem Buch "La médaille de sang"
von Serge Groussard (19202016); R: William
A. Graham; als Hubschrauberpilot)
- 1976: Hände gut, alles gut (Theateraufzeichnung des Lustspiels
"Les petites Mains" von Eugène
Labiche;
R: Axel
von Ambesser; als ?) → IMDb
- 19761996: Derrick (Krimiserie
mit Horst
Tappert)
- 1976: Der
Winter, der ein Sommer war (Dreiteiler nach dem Roman von Sandra
Paretti; R: Fritz
Umgelter;
als Leutnant Bligh) → Wikipedia
- 19771997: Der Alte (Krimiserie)
- 1978: Die Kameliendame (nach dem gleichnamigen
Roman von
Alexandre Dumas d. J.; Regie: Tom
Toelle;
mit
Erika Pluhar in der Titelrolle und
Klaus Hoffmann als Armand;
als Graf Audrieu) → film.at
- 1982: Inside the Third Reich
(Mehrteilige US-Produktion
nach "Erinnerungen" von Albert
Speer; R: Marvin
J. Chomsky;
mit Rutger
Hauer als Albert Speer; als SS-Mediziner
Dr. Karl Gebhardt,
Leibarzt seines Jugendfreundes
Heinrich
Himmler (David Shawyer))
- 1983: Der
Feuersturm / Winds of War (7-teilige US-amerikanische Serie; R: Dan
Curtis;
als Conte Galeazzo
Ciano,
italienischer faschistischer Politiker und Schwiegersohn Benito
Mussolinis,
dargestellt von Enzo
G. Castellari)
- 1983: Der Garten (Seniorenromanze mit Elisabeth Bergner und
Gert Fröbe;
R: Wolfgang Liebeneiner;
als Norman Henson)
→ IMDb
- 1983: Tiefe
Wasser (Zweiteiler nach dem Krimi "Deep Water" von Patricia
Highsmith; R: Franz
Peter Wirth;
als Barpianist Charley de Lisle in Teil 1) → Die Krimihomepage
- 1983: Der
Trotzkopf (8-teilige Serie nach dem gleichnamigen
Roman
von Emmy von Rhoden;
R: Helmuth
Ashley;
mit Anja
Schüte als Protagonistin Ilse Macket; als Dr. Andres,
Studienfreund von Ilses Verlobtem Leo (Rainer
Goernemann)
in Folge 8 "Hochzeit") → Wikipedia
- 19831990: Ein
Fall für zwei (Krimiserie; mit Claus
Theo Gärtner als Privatdetektiv Josef
Matula und.
)
- 1984: Agentin mit Herz / Scarecrow and Mrs. King
(US-amerikanische Serie mit Kate
Jackson; als Baron Klaus von Eiger
in Folge 23 "The Times They Are a Changin'")
- 19841987: Die
Krimistunde Geschichten für Kenner (Serie)
- 1984: 08. Folge: Selbstmordmarathon / 2 Zehntel / Die Geheimformel / Ein Weg zum Erfolg
(nach Geschichten von Henry Slesar;
R: Hartmut Griesmayr;
Mitwirkung in Segment "2 Zehntel")
→ Die Krimihomepage
- 1987: 22. Folge: Der letzte Auftritt / Der Schlaf des Gerechten / Die
Sache mit der freundlichen Kellnerin
(nach Geschichten von Henry Slesar; R: Hartmut Griesmayr; Mitwirkung in Segment "Der
letzte Auftritt")
- 1985: Sterne fallen nicht vom Himmel (R: Ulrich
Stark; als Diamond 1;
Kurzinfo: Taste (Diether
Krebs) und
Bum-Bum (Tilo Prückner) sind Musiker auf Stellungssuche. Gerade haben sie ihren Job bei den
"Diamonds" verloren
zu Unrecht, wie sie finden. Deshalb lassen sie Bandbus und Instrumente kurzerhand mitgehen. Dass die
"Diamonds"
wild hinter ihnen her sind, hat noch einen anderen Grund: In der Basstrommel ist
die Beute aus einem Bankraub versteckt.
Gemeinsam mit Irma Herzchen (Alexandra Bogojević), einer natürlich zu Unrecht noch
unbekannten Schlagersängerin,
geraten Taste und Bum-Bum in die verrücktesten Abenteuer. Wie
sich das für eine musikalische Komödie gehört,
geht am Ende auch alles gut aus:
Unser Trio wird von einem bekannten Fernsehmoderator entdeckt und steht vor
einer steilen Karriere völlig zu
Recht natürlich. (Quelle: deutsches-filmhaus.de))
→ IMDb
- 1986: Polizeiinspektion 1 (Krimiserie)
- 1986: Losberg (Serie; als Guido von Trenz)
- 1986: Der Fall Franza (nach dem unvollendeten, gleichnamigen
Roman
von Ingeborg Bachmann;
R: Xaver
Schwarzenberger; mit Elisabeth
Trissenaar als Franza, Gabriel
Barylli als deren Bruder,
der Geologe Dr. Martin Ranner; als Mr. Holden) → tvspielfilm.de,
IMDb
- 1986: Liebe zu einem Fremden / Love with a Perfect Stranger (P:
UK; nach dem Roman von Pamela Wallace;
R: Desmond Davis;
als Gerard Sandry) → filmdienst.de,
IMDb
- 1986: Detektivbüro Roth
(Krimiserie mit Manfred
Krug; als Da Costa, Landsmann von Botschaftssekretär
Ramirez (Wilm
Roil), in Folge 30 "Waffen für den großen Sturm"
→ IMDb)
- 19861988: SOKO 5113 (Krimiserie; ab 2016: "SOKO München")
- 1986: 07.07: Das Duell (zwei Teile; als Dr. Rasp)
- 1988: 09.04: Auf freiem Fuß (als Preissler)
- 1988: Fest
im Sattel (Serie; als ? in Folge 29 "Uwes Abschied")
- 1988/1989: Feuersturm und Asche (12-teilige
US-amerikanische Serie nach dem Roman "War and Remembrance"
von Herman
Wouk; Fortsetzung von "Der
Feuersturm" (1983, "Winds of War)"); als Oberst Claus Schenk von Stauffenberg)
- 19892000: Forsthaus
Falkenau (Serie mit Christian
Wolff als Förster Martin Rombach; als Eric Zurbriggen / Dr. Herzog)
- als Eric Zurbriggen, langjähriger Verehrer von Silva
Baroness von Bernried (Jutta
Speidel)
- als Dr. Herzog, Vorgesetzter von Apothekeerin Dr. Susanna
Rombach (Nora
von Collande) im Passauer Klinikum
- 1989: General
Hospital (US-amerikanischen Krankenhaus-Serie/Seifenoper; in 22
Episoden als Claudio Maldonado,
wohlhabender Verehrer der Konzertpianistin Katharine Delafield (Edie Lehmann))
- 1991: Insel der Träume
(Serie; R: Hans-Jürgen Tögel; als Wittlich in Folge
16 "Das Genie")
- 1991: Die Hütte am See (Serie
mit Pierre
Brice; als Kronsberg)
- 2. Der Rivale
- 3. Bedenkzeit
- 19911993: Zwei
Münchner in Hamburg (Serie mit Uschi Glas und
Elmar
Wepper; als Karrierist
Dr. Fiedler, Chef von der "Bayernbank")
- 1992: Felix und
zweimal Kuckuck (Serie mit Karsten
Speck; als Professor Adler)
- 1992: Chéri, mein Mann kommt! (nach der
Vorlage von Pierre
Chesnot (19352005); R:
Hans-Jürgen Tögel; als
Gérard)
- 1992: Liebe
auf Bewährung (Serie; R: Wilfried
Dotzel.; mit Sascha
Hehn (Ex-Häftling Peter Brocker)
und Gila
von Weitershausen (Staatsanwältin Dr. Sabine Ingwersen) in den Hauptrollen; als Lothar Jacobi)
- 1993: Happy
Holiday (Serie; als Harald in Folge 11 "Schiffbruch"
→ IMDb)
- 1993: Der Hausgeist (Serie; als
Heiratsschwindler Dr. Robert Hecht in
Folge 15 "Ein toller Hecht")
|
 |
"Der Hausgeist":
Abbildung DVD-Cover
sowie Szenenfoto
mit Sky du Mont als
Robert Hecht
und Susanne Uhlen
als Henriette von Sydeck
in Folge 15
"Ein toller Hecht"
Mit freundlicher Genehmigung
von Pidax
Film, welche
die Serie am
8. November 2019
auf DVD herausbrachte. |
- 1993: Im Teufelskreis (R: Hartmut
Griesmayr; als Ortwein) → wunschliste.de
- 1993: Wolffs Revier
(Krimiserie mit Jürgen
Heinrich; als Thomas Tauber, Ex-Man von Sonja (Angela
Roy) und Opfer
in Folge 19 "Ich knall' dich ab")
- 1994: Zwei
Brüder (Krimireihe mit Elmar Wepper und
Fritz Wepper; als Dr. Raimund Bachmaier in Folge 1 "Zwei
Brüder")
- 1995: Der schwarze Fluch Tödliche Leidenschaften
(R: Otto
Retzer; als ?) → IMDb
- 1995: Hallo, Onkel Doc!
(Serie; als Dr. Lanson, Justitiar des Klinik-Stiftungsrats, in Folge
19 " Intrigen um Hilde")
- 1996: Adelheid und ihre Mörder (Krimiserie
mit Evelyn
Hamann; als Olaf von Ritter, dubioser Assistent von
Frau Kowalski, Leiterin des Instituts "Eheanbahnung Kowalski",
in Folge 8 "Blaubarts letzte Frau")
- 1996: Die
Flughafenklinik (Serie; als der reiche Kaffeehändler Herr
Kirchhoff, Vater der 15-jährigen
Sofie (Lisa Maria
Potthoff)
in Folge 8 "Alarmstufe
Rot" → IMDb)
- 1996: Dr. Stefan Frank Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
(Serie mit Sigmar Solbach; als Carl in
Folge 2 "Denn sie weiß nicht, was sie tut")
- 1996: Schlosshotel Orth
(Serie; als Herr Bodin in Folge 1 (Teil
1 / Teil2)
"Tag der Entscheidung")
- 1998: Unser
Charly (Serie)
- 1998: Kein Mann für eine Nacht (R:
Thomas Bohn; als Hajo Peters) → IMDb,
filmdienst.de
- 1999: Siska
(Krimiserie mit Peter
Kremer (bis 2004); als Dr. Armin Roth in Folge 6 "Regen in Wimbledon")
- 1999: Der
Clown (Krimiserie mit Sven
Martinek; als portugiesischer Drogenbaron Juan Alvarado in den
Folgen 17/18 "Schöne Ferien",
Teil 1 / Teil 2)
- 1999: Rosamunde
Pilcher (Reihe) Blüte des Lebens (R:
Gero
Erhardt; als
Sir Peter Salvage)
- 2001: Sieben Tage im Paradies (R:
Dietmar
Klein; als
mallorquinischer Grundstücksbesitzer Alejandro Pérez)
→ IMDb,
filmdienst.de
- 2002: Mission: Germany Agenten für 30 Tage (interaktive
Abenteuershow; als Moderator bzw. Spielleiter Mr. X)
- 2002: Barbara Wood Spiel des Schicksals (R:
Michael
Steinke; als Regierungsbeamter Ricardo Lapujade)
→ presseportal.de,
filmdienst.de
- 2005: Mein Mann und seine Mütter (nach
dem Roman "Zwei Schwiegermütter und ein Baby" ("Baby
Come Back")
von Maeve Haran; R: Franziska Meyer Price;
als Philipp Vordemfelde) → www.welt.de,
filmdienst.de,
ziegler-film.com
- 2005: Prinz & Paparazzi (nach
dem Roman von Sky du Mont (auch Drehbuch mit Jürgen
Pomorin);
R: Jürgen
Bretzinger; als Anwalt/Hobbydetektiv Christian Graf
Landsburg)
→ filmdienst.de,
tvspielfilm.de,
presseportal.de,
IMDb
- 2005: Speer und
Er (Dreiteiler über den von Sebastian
Koch dargestellten NS-Architekten
Albert Speer;
R: Heinrich
Breloer; Tobias
Moretti als Adolf
Hitler; als Kenneth Galbraith in Teil 2 "Nürnberg Der Prozess")
→ filmdienst.de
- 20052006: Arme
Millionäre (Comedy-Serie; als Vater Paul Gabriel)
→ fernsehserien.de
- 2008: Das
iTeam Die Jungs an der Maus (deutsche Version
der britischen Sitcom "The
IT Crowd";
als Oswald Bornholm, Geschäftsführer der "Bornholm AG")
→ fernsehserien.de
- 2008: Herz aus Schokolade (R:
Oliver Dommenget;
als Rechtsanwalt Pieter van Eyck)
→ tvspielfilm.de
- 2009: Detektiv wider Willen (R:
Xaver Schwarzenberger;
als der ehemalige Star-Anwalt Dr. Mark Degen)
→ prisma,de,
tittelbach.tv
- 2009: Mein
Flaschengeist und ich (R: Andreas
Senn; als Didier, gesetzestreuer französischer Geist)
- 2010: Traum aus Schokolade (Fortsetzung
von "Herz aus Schokolade"; R: Oliver Dommenget;
als Rechtsanwalt Pieter Van Eyck)
→ fernsehserien.de
- 2011: Sommerlicht (nach
dem Roman von Adèle Geras; R:
Wolf Gremm; als
New Yorker Galerist und
Kunstkenner Sean Everrad, alter Freund von
Lea Walters (Ruth Maria
Kubitschek)) → tittelbach.tv
- 2011: Stankowskis
Millionen (R: Franziska
Meyer Price; mit Wolfgang
Stumph als der arbeitslose "Ossi"
Werner Stankowski; als schnöseliger, schwäbischer
Investor Dr. Raimund Bruckmann) → fernsehserien.de
- 2012: Der
Heiratsschwindler und seine Frau (R: Manfred Stelzer;
mit Armin
Rohde als der Heiratsschwindler
Herbert Krugschenk, Ehemann von Marta (Gisela
Schneeberger); als dessen "Kollege" Kai von Schaurot)
- 2013: Das Traumhotel (Reihe) Myanmar
(R: Otto
Retzer; als reicher Geschäftsmann Georg Körner)
- 2014: In aller Freundschaft (Serie; als
Patient Wilhelm Mehnert in Folge 646 "Hals über Kopf")
- 2014: Die
Schlikkerfrauen (Satire über die Drogeriekette Schlecker;
R: Uwe
Janson; als
Konzernchef Theo Schlikker)
→ tittelbach.tv
- 2014: Die
drei Federn (aus der ARD-Reihe "Sechs
auf einen Streich" nach dem gleichnamigen
Märchen der
Gebrüder Grimm;
R: Su
Turhan; als Fürst Gundolf,
Vater von Gerhard (Emanuel
Fitz), Gebhard (Matthias
Kelle)
und "Dummling" Gustav (Jannik
Schümann)) → tittelbach.tv
- 2015: Notruf
Hafenkante (Krimiserie; Gastauftritt zusammen mit Mirja Du Mont als das Touristen-Ehepaar
Werner und Elke Meisl in Folge 207 "Vergessene
Wahrheit" → www.zdf.de)
- 2016: Dora Heldt Wind aus West mit starken Böen (R:
Dirk
Regel; als
Bestseller-Autor Bastian de Jong)
→ tittelbach.tv,
fernsehserien.de
- 2016: Ein Sommer auf Sizilien (R:
Michael Keusch;
als
weltmännischer Weinhändler Reinhold Kerner) → tittelbach.tv
- 20162020: Haunted Seelen ohne Frieden
(Serie; Sky du Mont präsentiert unerklärliche Ereignisse
zwischen Mythos und Wahrheit)
→ fernsehserien.de
mit Episodenguide
|
|
|