Myrna Loy wurde am 2. August 1905 als Catharina Myrna Adele Williams und Tochter eines Politikers in Radersburg (Montana1)) auf einer Rinderfarm geboren; nach anderen Quellen war der Vater Rancher. Ihre Mutter, Della Williams, war eine begabte Pianistin und unterstützte die musischen Anlagen ihrer Tochter. Als der Vater starb – Myrna war erst 13 Jahre alt – zog die Familie nach Los Angeles1), wo sie die "Westlake School for Girls" besuchte und Ballett-Unterricht nahm. 1923 trat sie als Tanzgirl im "Graumans Chinese Theatre"1) auf, ihre Filmkarriere begann im gleichen Jahr mit ersten Auftritten als Tänzerin und Vamp in orientalischen Szenen historischer Stummfilme, so in Cecil B. De Mille's1) ersten, monumentalen Version von "Die zehn Gebote"1) (1923, "The Ten Commandments"). 
Myrna Loy 1937; Quelle: Wikimedia Commons (Ausschnitt) von "UCLA Library Digital Collection": Urheber: "Los Angeles Daily News"; Lizenz: CC BY 4.0 Deed 1926 erhielt Myrna Loy einen Vertrag von der Filmfirma "Warner Brothers"1) und wurde in zahllosen Streifen vor allem als Vamp und exotische Schönheit besetzt. In den 1930er Jahren begann sich – mit dem Wechsel zu "Metro-Goldwyn-Mayer"1) (MGM) und dem Beginn des Tonfilms – ihr Rollenspektrum zu erweitern.
Nach ihren Erfolgen unter anderem in dem Krimi "Thirteen Women"1) (1932), dem Horrorstreifen "The Mask of Fu-Manchu"1) (1932, "Die Maske des Fu-Manchu"), der Komödie "The Prizefighter and the Lady"1) (1933, "Der Boxer und die Lady") sowie in dem Krimi "Manhattan Melodrama"1) (1934, "Mord in Manhattan") neben Clark Gable und William Powell wurde sie ebenfalls 1934 von Regisseur W. S. Van Dyke1) in der nach dem gleichnamigen Roman1) von Dashiell Hammett1) gedrehten Krimikomödie "The Thin Man"1) ("Der dünne Mann") in der Rolle der Nora Charles besetzt. Hier avancierte Myrna Loy als Ehefrau des smarten, dem Alkohol nicht abgeneigten Detektivs Nick Charles (William Powel) zum Star. In den Fortsetzungen "After the Thin Man"1) (1936, "Nach dem dünnen Mann"), "Return of the Thin Man"1) (1939, "Noch ein dünner Mann"), "Shadow of the Thin Man"1) (1941, "Der Schatten des dünnen Mannes"), "The Thin Man Goes Home"1) (1944, "Der Dünne Mann kehrt heim") und "Song of the Thin Man"1) (1947, "Das Lied vom dünnen Mann") spielte sie neben Powell ebenfalls diese weibliche Hauptrolle.
 
Myrna Loy 1937
Quelle: Wikimedia Commons (Ausschnitt) von
"UCLA Library Digital Collection"
Urheber: "Los Angeles Daily News"
Lizenz: CC BY 4.0 Deed
Der Erfolg von Myrna Loy lässt sich nur mit dem von Claudette Colbert in Frank Capras1) Screwball-Komödie "It Happened One Night"1) (1934, "Es geschah in einer Nacht") vergleichen. Der deutsche Filmhistoriker und -kritiker Enno Patalas schrieb unter anderem "Myrna Loy war bereits in zahlreichen Nebenrollen aufgetreten, ohne darin aufzufallen, ehe sie in "Der dünne Mann" zum ersten Mal den Typ der modernen, ebenso verlässlichen wie munteren Ehefrau zu spielen hatte, die sich gemeinsam mit ihrem Mann – dem phlegmatisch-gentlemanhaften William Powell – im Kampf gegen eine Gaunerbande bewährt."
 
Als "ewige Ehefrau" ging Myrna Loy in die Filmgeschichte ein und wurde als muntere Lebens- und Arbeitsgefährtin von William Powel auch über die "Dünne Mann"-Filme hinaus ein Begriff. Wie Katharine Hepburn und Spencer Tracy galten Powell und Loy als Traumpaar, und als Powell 1940 nach seiner gescheiterten Ehe mit dem Hollywoodstar Carole Lombard (1908 – 1942) erneut heiratete, nämlich Schauspielerkollegin Diana Lewis4) (1919 – 1984), waren die Filmfans enttäuscht, glaubten sie doch, er habe Myrna schnöde verlassen.
An der Seite von William Powell sah man Myrna Loy beispielsweise auch in dem musikalischen Biopic "The Great Ziegfeld"1) (1936, " Der große Ziegfeld") über den legendären Theaterproduzenten Florenz Ziegfeld Jr.1) (1867 – 1932)  wo sie dessen Ehefrau Billie Burke1) mimte,  weiterhin in der klassischen Screwball-Liebeskomödie "Libeled Lady"1) (1936, "Lustige Sünder"), in der turbulenten Komödie "Double Wedding"2)  (1937, "Doppelhochzeit") von Regisseur Richard Thorpe1) und in W. S. Van Dykes heiteren Geschichte "I Love You Again"1)  (1940, "Liebling, du hast dich verändert"). Myrna Loy war als Film-Ehefrau emanzipiert, aber doch grundsolide –  im Gegensatz zu Jean Harlow, die zusammen mit Spencer Tracy in "Libeled Lady" den Gegenpart zum Team Loy-Powell bildete. Victor Flemings1) Fliegerromanze "Test Pilot"1) (1938, "Der Werkpilot") zeigte sich Myrna Loy einmal mehr an der Seite von Clark Gable und Spencer Tracy: Gable ist der fesche Abenteurer und Pilot, der bei der Notlandung eine attraktive Farmerstochter kennenlernt, in die er sich Knall auf Fall verliebt. Es kommt zur spontanen Hochzeit, doch die Wirklichkeit hat nicht den Glanz des großen Abenteuers, zumal der Pilot die Probleme seiner häufig allein gelassenen Frau nicht einsieht. Der feinfühlige Mechaniker des Luft-Helden hat da mehr Verständnis und als dieser ums Leben kommt, wird auch der Luftikus zur Einsicht kommen.3) Erneut mit Clark Gable spielte sie in dem komödiantischen Abenteuer "Too Hot to Handle"1) (1938, "Zu heiß zum Anfassen"), gute Kritiken erhielt auch Clarence Browns1) Abenteuer "The Rains Came"1) (1939, "Nacht über Indien"), inszeniert nach dem Roman "Der große Regen" von Louis Bromfield, in dem Myrna Loy als Lady Edwina Esketh und Partnerin von Tyrone Power die Herzen der Kinogänger eroberte. "Ausflüge in dramatische Rollen lehnten die Fans meist ab. Ihr größter Flop wurde daher auch die Mitwirkung in "Parnell" von 1937, der fiktionalen Schilderung der Beziehung zwischen Katharine O'hea1), gespielt von Loy, und dem irischen Nationalistenführer Charles Stewart Parnell1), der von Clark Gable verkörpert wurde." notiert Wikipedia.

Während des 2. Weltkrieges unterbrach Myrna Loy ihre Filmtätigkeit und engagierte sich an 1942 beim "Roten Kreuz"1), nach Kriegsende folgten erfolgreiche Produktionen wie William Wylers1) Kriegsheimkehrerdrama "The Best Years of Our Lives"1) (1946, "Die besten Jahre unseres Lebens"), in dem die Schauspielerin als Ehefrau eines Bankdirektors (Fredric March), der ins Zivilleben zurückkehrt, glänzte. In den Komödien "The Bachelor and the Bobby-Soxer"1) (1947, "So einfach ist die Liebe nicht") und "Mr. Blandings Builds His Dream House"1) (1948, "Nur meiner Frau zuliebe") erlebte man sie als Partnerin von Cary Grant, Lewis Milestone1) besetzte sie neben Robert Mitchum als Mutter des kleinen Tom in dem Kinderfilm "The Red Pony"4) (1949, "Gabilan, mein bester Freund") nach einer der Kurzgeschichten ("Der rote Pony und andere Erzählungen") von John Steinbeck1), in dem Melodram "That Dangerous Age"4) (1949, "Frauen im gefährlichen Alter") war Myrna Loy mit der Figur der verheirateten Anwaltsgattin Lady Cathy Brooke zu sehen, deren Tochter (Peggy Cummins1)) sich mit ihrem Verehrer (Richard Greene1)) verlobt. In "Cheaper by the Dozen"1) (1950, "Im Dutzend billiger") und der Fortsetzung "Belles on Their Toes"1) (1952, "Im Dutzend heiratsfähig"), gedreht nach der gleichnamigen Biografie1) von Frank Bunker Gilbreth Jr.1) und dessen Schwester  Ernestine Gilbreth Carey1) bzw. den Episoden aus dem Leben der Zeit- und Bewegungsmanagement-Pioniere Frank Bunker Gilbreth1) und Lillian Evelyn Gilbreth1) und ihrer zwölf Kinder, spielte sie die Mutter Lillian Evelyn Gilbreth, Clifton Webb1) stellte den Vater Frank Gilbreth Sr. dar.
 
Die 1950er und 1960er Jahre zeigten den Star überwiegend in TV-Produktionen, nur noch sporadisch stand sie vor der Kinokamera. So unter anderem mit Olivia de Havilland, John Forsythe1) und Adolphe Menjou für die Komödie "The Ambassador's Daughter"4) (1956, "Die Große und die kleine Welt"), mit Montgomery Clift und Robert Ryan das Melodram "Lonelyhearts"1) (1958, "Das Leben ist Lüge") nach dem Roman "Miss Lonelyhearts"1) von Nathanael West1) und mit Doris Day und Rex Harrison den Thriller "Midnight Lace"1) (1960, "Mitternachtsspitzen") nach dem Bühnenstück "Matilda Shouted Fire" von Janet Green. Als Martha Eaton, Mutter von David Alfred Eaton (Paul Newman) trat sie in dem Melodram "From the Terrace"4) (1960, "Von der Terrasse") nach dem Roman von John O'Hara1) in Erscheinung. "Ich will keine alte Schachtel spielen", sagte sie einmal, als man sie in den späten Jahren auf ihre Kinoabstinenz ansprach. Doch in Stuart Rosenbergs1) Komödie "The April Fools"1) (1969, "Ein Frosch in Manhattan") machte sie an der Seite von Catherine Deneuve, Jack Lemmon, Peter Lawford und Charles Boyer begeistert mit und übernahm den Part der Hobbyastrologin Grace Greenlaw. Gern war sie auch in ihrem letzten Film dabei, unter der Regie von Sidney Lumet1) präsentierte sie sich in der amüsant-romantischen Geschichte "Just Tell Me What You Want"4) (1980, "Sag' mir, was du willst!") neben Ali MacGraw und Alan King1) als Sekretärin Stella Liberti → Übersicht Filmografie (Auszug).
  
Myrna Loy war viele Jahre lang als UNESCO1)-Bevollmächtigte aktiv; in den 1950er und 1960er Jahren beteiligte sie sich an Wahlkampagnen für liberale Politiker wie Adlai Stevenson1) und Eugene McCarthy1). Verschiedene Preis für das Lebenswerk sind zu nennen, 1979 vom "National Board of Review"1), 1983 von der "Los Angeles Film Critics Association"1) und 1991 der Ehrenoscar1). Seit 1960 hat sie einen "Stern" auf dem "Hollywood Walk of Fame"1), ihre Hand- und Schuhabdrücke befinden sich vor "Grauman's Chinese Theatre"1) mit Dank an Sid Grauman1) → Foto bei Wikimedia Commons.
Privat war die solide und brave Kino-Ehefrau Myrna Loy vier Mal verheiratet: Den Produzent Arthur Hornblow Jr.1) (1893 – 1976) hatte sie Ende Juni 1936 geehelicht, nach nur wenigen Jahren erfolgte am 1. Juni 1942 die Scheidung. Wenig später gab sie dem Werbefachmann John Hertz Jr., Sohn von John Daniel Hertz1) und Mitglied der erfolgreichen Auto-Verleih-Firma, das Ja-Wort, doch nach nur zwei Jahren erfolgte am 21. August 1944 die offizielle Trennung. Ehemann Nummer 3 wurde am 3. Januar 1946 der Produzent und Drehbuchautor Gene Markey4) (1895 – 1980), von dem sie sich im August 1950 wieder scheiden ließ. Auch der vierten, am 1. Juni 1951 geschlossenen Ehe mit dem UNESCO-Delegierten Howland H. Sargeant4) bzw. erstem Präsidenten von "Radio Liberty"1) war kein langes Glück beschieden, am 31. Mai 1960 erfolgte die Scheidung.

Myrna Loy, die auf der Leinwand in rund 130 Kinoproduktionen Millionen von Menschen vergnügliche Stunden bereitete und von vielen als "Königin des Films" bezeichnet wurde, lebte in ihren letzten Jahren sehr zurückgezogen. Sie starb am 14. Dezember 1993 im Alter von 88 Jahren im "Lenox Hill Hospital"1) in Manhattan1) (New York City) während einer Operation nach einer langen, nicht näher bezeichneten Krankheit. Ihr Leichnam wurde eingeäschert und die Urne mit den sterblichen Überresten auf dem "Forestvale Cemetery" in Helena1) (Montana) beigesetzt → Foto der Grabstelle bei knerger.de sowie Wikimedia Commons.
Ihre Autobiografie "Myrna Loy: Being and Becoming" hatte sie bereits 1987 veröffentlicht.  
Textbausteine des Kurzportraits von prisma.de
Siehe auch Wikipedia, cyranos.ch
Fotos bei virtual-history.com, Wikimedia Commons, filmstarpostcards.blogspot.com
Fremde Links: 1) Wikipedia (deutsch), 2) prisma.de, 4)  filmdienst.de, 5) Wikipedia (englisch)
3) Quelle: prisma.de
    
Filme (Auszug)
Filmografie bei der Internet Movie Database sowie Wikipedia (englisch)
(Fremde Links: Wikipedia (deutsch/englisch),  prisma.de (Originaltitel))
Stummfilme (Auszug) Tonfilme (Auszug)
Um zur Seite der Leinwandstars zurückzukehren, bitte dieses Fenster schließen.
Home: www.steffi-line.de