![]() |
||||
![]() |
||||
Der US-amerikanische Stummfilmstar Bebe Daniels erblickte am 14. Januar 1901 als Phyllis Virginia Daniels in Dallas (Texas) das Licht der Welt. Das einzige Kind des aus Schottland stammenden Theaterdirektors Danny Daniels (eigentlich Melville Daniel MacMeal) und dessen Ehefrau Phyllis, einer spanischstämmigen Schauspielerin, spielte schon als Kind erste Rollen auf der Bühne. Im Alter von vier Jahren war sie mit einer Wandertruppe unterwegs und wirkte in dem Shakespeare-Drama "Richard III."1) mit, als 7-Jährige soll sie ihr Leinwanddebüt bei der "Selig Polyscope Company"1) in einem Streifens namens "A Common Enemy" gegeben haben. | ||||
Danach zog sich Bebe Daniels (vorerst) vom Filmgeschäft zurück, ging 1936 mit ihrem Ehemann, dem Schauspieler Ben Lyon1) (1901 1979), den sie 1930 geheiratet hatte, nach England bzw. London. Hier konnte sie als Schauspielerin Fuß fassen und feierte Erfolge in Revuen sowie in Music Halls als Partnerin bei den Gesangs- und Tanzeinlagen ihres Mannes. Zudem war das Paar in den 1940er Jahren bei der BBC mit einer eigenen Radioshow präsent. Nach einer kurzzeitigen Rückkehr nach Hollywood, wo Lyons als Manager für die "20th Century Fox" tätig war, kehrte das Paar 1948 endgültig nach England zurück. Eine neue Radioshow bzw. Sitcom "Life with the Lyons"3) (19501961) mit der ganzen Familie Lyons Bebe Daniels, Ben Lyon, Tochter Barbara und Adoptivsohn Richard wurde so populär, dass man in den 1950er Jahren die beiden Kinostreifen "Life with the Lyons" (1953) und "The Lyons in Paris " (1955) mit Daniels und Lyons drehte; zudem wurde zwischen 1955 und 1960 eine gleichnamige TV-Serie ausgestrahlt. Nach einem schweren Schlaganfall Anfang der 1960er Jahre zog sich Bebe Daniels ins Privatleben zurück. Am 16. März 1971 starb der einstige Publikumsliebling in London (England) im Alter von 70 Jahren an den Folgen einer Hirnblutung nur 8 Tage nach dem Tod ihres früheren Filmpartners Harold Lloyd. Die Urne mit ihren sterblichen Überresten wurde auf dem "Hollywood Forever Cemetery" in Los Angeles beigesetzt (Chapel Columbarium, Nische 78). Als Ben Lyon am 22. März 1979 während einer Kreuzfahrt durch den Pazifik nahe Honolulu (Hawaii) an einem Herzanfall starb, fand auch er seine letzte Ruhe ganz in der Nähe seiner ersten Frau → Foto bei www.findagrave.com. Nach Bebe Daniels Tod hatte er 1974 die Schauspielerin Marian Nixon (1904 1983) geheiratet. Die am 9. September 1931 in Hollywood (Kalifornien) geborene Tochter Barbara Lyon machte später in England Karriere als Schlagersängerin und Schauspielerin; sie starb am 10. Juli 1995 im Alter von 63 Jahren in London. Über Bebe Daniels wird folgende Anekdote erzählt: Der Gangster Al Capone war ein großer Fan von ihr. Als ihr in den 1920er Jahren in einem Hotel in Chicago Schmuck im Wert einiger Tausend Dollar gestohlen wurde, kümmerte sich Capone persönlich darum. Er verkündete, dass der Schmuck innerhalb von 24 Stunden wieder im Besitz von Miss Daniels sein sollte, andernfalls Am nächsten Tag tauchte der Schmuck wieder auf. |
||||
![]() |
||||
Quelle (unter anderem): Wikipedia,
www.cyranos.ch Siehe auch Wikipedia (englisch) sowie www.goldensilents.com (englisch) Fotos bei www.virtual-history.com, Wikimedia Commons |
||||
Link: 1) Wikipedia (deutsch), 2) Kurzportrait innerhalb dieser HP, 3) Wikipedia (englisch) Lizenz Foto Bebe Daniels (Urheber Albert Witzel): Die Schutzdauer (von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers) für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei. |
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
Um zur Seite der Publikumslieblinge zurückzukehren, bitte dieses Fenster
schließen. Home: www.steffi-line.de |