Marianne Hold wurde am 15. Mai 1933 als Marianne Weiss*) im damals
      ostpreußischen Johannisburg (heute: Pisz1), Polen) geboren. Noch gegen Kriegsende musste sie mit
      ihrer Mutter aus der Heimat fliehen und kam nach Innsbruck1), der
      Vater galt als vermisst. Nach der erneuten Heirat ihrer Mutter ging Marianne Hold
      1948 nach Rom, da sie sich mit ihrem Stiefvater nicht verstand, hielt sich
      als Küchen- und Haushilfe über Wasser. Durch Zufall erhielt sie eine
      Assistenzstelle in den Schnitt-Studios von Cinecitta1), wo sie von  Luis Trenker
      (1882  1978) für den Film entdeckt
      wurde. Dieser gab ihr einen kleinen Part in seinem italienischen Kriminal- und Bergfilm
      "Duell in den Bergen"1) (1950,
      "Barriera a settentrione"),
      Aufgaben in einigen Kurzfilmen Trenkers wie in der Dokumentation "Kleine
      Kletterfahrt"1) (1952) schlossen sich an.
      
      
      Anschließend besetzte sie  Hans Deppe1) neben  Rudolf Prack in der
      frei nach Motiven des gleichnamigen Romans von Paul Keller1) gedrehten 
      Komödie "Ferien
      vom Ich"1) (1952),
      bald etablierte sich die attraktive Marianne Hold in einer Reihe
      weiterer Streifen als vielbeschäftigte Leinwanddarstellerin, die
      das Genre des damals beliebten Heimatfilms bediente.
      
        
          
      Produktionen wie
      "Hochzeitsglocken"1) (1954), "Wenn
                  die Alpenrosen blüh'n"1) (1955)
      oder die von  Franz Antel1) in Szene gesetzte, sehr freie Verfilmung
      "Heimatland"1) (1955)
      nach der Novelle "Krambambuli"1)
      von Marie
      von Ebner-Eschenbach1) mit Rudolf Prack und
       Adrian Hoven
      machten Marianne Hold populär und ließen sie in den kommenden Jahren zur
      ungekrönten Königin des Heimatfilms avancieren. Der absolute Durchbruch
      zum Leinwandstar gelang ihr 1956 als armes Fischermädchen, das über einen reichen Bräutigam den noch reicheren Vater
      findet, bzw. als Partnerin von  Gerhard Riedmann in
      der Geschichte
      "Die Fischerin vom Bodensee"1), womit sie endgültig auf seichte Unterhaltungsfilme festgelegt
      war. 
      Nur wenige Male konnte Marianne Hold beweisen, dass sie mehr zu bieten
      hatte, als das patente, frische Mädchen in eher anspruchslosen Melodramen
      und Rührstücken zu mimen. Eine dieser Ausnahmen war die Titelrolle in
       Julien Duviviers1)
      poetischem Meisterwerk "Marianne, meine Jugendliebe"1)
      (1955, "Marianne de ma jeunesse") nach dem Roman "Schmerzliches Arkadien" von
     Peter de Mendelssohn. In
      der deutschsprachigen Version war kein geringerer als  Horst Buchholz ihr
      Partner, in der französischen Fassung spielte sie mit  Pierre Vaneck1).
            
                        Abbildung DVD-Cover mit freundlicher Genehmigung von Pidax-Film, 
            welche die Literaturadaption Mitte Februar 2016 auf DVD herausbrachte. 
           | 
            | 
         
       
      
      
            Nach dem eher mäßigen Abenteuer
      "Die Diamantenhölle am Mekong"1) (1964,
            u. a. mit  Paul Hubschmid)
      sowie  Robert Siodmaks1)
            Adaption "Der Schut"1) (1964)
            nach dem gleichnamigen
            Buch1) von Karl May1) 
            mit Lex Barker 
            als Kara Ben Nemsi1) 
            und Ralf Wolter 
            als Hadschi Halef Omar1) 
            und ihrer Rolle der Ehefrau des vom "Schut" (Rik Battaglia1)) verschleppten
            französischen Geschäftsmannes Henry Galingré (Pierre Fromont) zog
      sich Marianne Hold vom Filmgeschäft zurück und widmete sich ihrem
            Privatleben → Übersicht Filmografie. 
            "Marianne Hold war in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre ein Star des Heimatfilms. Regelmäßig verkörperte sie meist 
      sehr übertrieben dramatisch die patente, natürliche, unverdorbene, selbstbewusste Frau von nebenan, meist dauergekränkt und beleidigt, 
      die am Ende den richtigen Mann bekommt. Mit dem Ende des Heimatfilms zu Beginn der 1960er Jahre schwand auch ihre Popularität. 
      1969 war sie noch einmal auf dem Cover der August-Ausgabe der "Cine Revue"
      (→ Foto)
      zu sehen." notiert Wikipedia 
      1964 heiratete die Schauspielerin den 1928 in der Tschechoslowakei
      geborenen  Schauspieler bzw. promovierten Chemiker Frederik Stafford1) 
      (eigentlich Friedrich Strobel von Stein), den sie bei den Dreharbeiten zu "Die Diamantenhölle am Mekong"
      kennen und lieben gelernt hatte. Nach nur sechs Tagen fand die Hochzeit
      statt, am 4. Dezember 1964 wurde Sohn Roderick geboren.
      Zuvor hatte sie eine Zeit lang mit dem Cello-Virtuosen  Enrico Mainardi1) 
     (1897  1976) zusammen gelebt, der fälschlicherweise oft als ihr Ehemann
      genannt wird. Stafford, der 1976 seine Schauspielkarriere beendete und
      wieder als Geschäftsmann arbeitete, kam am 28. Juli 1979 bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Lugano ums Leben. 
         
      Am 11. September 1994 starb Marianne Hold in ihrem Haus in  Lugano1) (Schweiz)
      mit nur 65 Jahren an Herzversagen. Die letzte Ruhe fand sie auf dem Friedhof
       Witikon1) (Zürich) an der
      Seite ihres Ehemannes → Foto der Grabstelle bei knerger.de
      sowie Wikimedia Commons.
      
   | 
 
  
  
      
        
          Kinofilme 
            Filmografie bei der Internet Movie Database
            sowie filmportal.de 
            (Fremde Links: Wikipedia, filmportal.de, agso.uni-graz.at) | 
           
            
              
                - 1950: Duell
                  in den Bergen  / Barriera a settentrione (von und mit Luis
                  Trenker; als Sandra, Nichte von Bergführer Stefan Hassler
                  = Trenker)
 
                - 1951: Frühling
                  in Südtirol (Kurz-Dokumentarfilm von Luis
                  Trenker)
 
                - 1951: Aus König Laurins Rosengarten (Kurz-Spielfilm
                  von Luis Trenker) 
                
 
                - 1952: Kleine
                  Kletterfahrt  (Kurz-Spielfilm/Dokumentation von Luis
                  Trenker; als kleine Schwester))
 
                - 1952: Ferien
                  vom Ich (nach Motiven des gleichnamigen Romans von Paul
                  Keller; mit Rudolf
                  Prack; als Eva von Dornberg) → filmportal.de
 
                - 1953: Ave
                  Maria (als Daniela, Tochter von Konzertsängerin Karin
                  Twerdy = Zarah
                  Leander)  → filmportal.de
 
                - 1953:  Hochzeitsglocken
                  (nach einer Novelle von Werner Hill; als Katharina, Tochter
                  von Arnold Ditmar = Carl
                  Wery)
 
                - 1955: Marianne
                  / Marianne, meine Jugendliebe / Marianne de ma jeunesse (nach
                  dem Roman "Schmerzliches Arkadien" von
 
                  Peter
                  de Mendelssohn; als Marianne, Horst
                  Buchholz als Vincent Loringer, "der Argentinier")
                  → filmportal.de
                 
                - 1955: Heimatland
                  (nach der Novelle "Krambambuli"
                  von Marie
                  von Ebner-Eschenbach; mit Rudolf
                  Prack; als Helga Sonnleitner)
 
                - 1955: Wenn
                  die Alpenrosen blüh'n (mit Claus
                  Holm; als Krankenschwester Dorle)
 
                - 1955: Flucht
                  in die Dolomiten  (von und mit Luis
                  Trenker; nach dem Roman "Die Flucht des Giovanni
                  Testa" von Gustav
                  Karl Bienek;
 
                  als Graziella, Freundin von Arbeiter Sergio = Robert
                  Freytag)
                  → filmportal.de 
                - 1956: Pulverschnee
                  nach Übersee (als Wirtstochter Franzi)
 
                - 1956: Die
                  Fischerin vom Bodensee (mit Gerhard
                  Riedmann; als Fischermädchen Maria Gassl) → filmportal.de
 
                - 1956:  
 wie einst Lili Marleen 
                  (als Christa Schmidt, Verlobte von Geigenbauer Franz Brugger = Adrian
                  Hoven) → filmportal.de
 
                - 1956: Von
                  der Liebe besiegt  / Schicksal am Matterhorn (von und mit Luis
                  Trenker; als Angela Gassard,
 
 Wolfgang
                  Preiss als Mario Clar)
                  → filmportal.de 
                - 1957: Die
                  Lindenwirtin vom Donaustrand (als Helga Lorenz, Annie
                  Rosar als Lindenwirtin Theres, deren frühere Kinderfrau)
 
                - 1957: Die
                  Prinzessin von St. Wolfgang (nach der Novelle von Ernst
                  Neubach; als Prinzessin Josefa Maria "Josi" von
                  Leuchtenberg,
 
 Gerhard
                  Riedmann als deren "Sandkastenfreund" Toni
                  Leitner) → filmportal.de 
                - 1957: Wetterleuchten
                  um Maria (nach dem Roman "Im Herbst verblühen die
                  Rosen" von Hans
                  Ernst; Regie: Luis Trenker;
 
                  als Maria, Tochter des Bürgermeisters bzw. Anführer einer
                  Wildererbande = Viktor
                  Staal; Bert
                  Fortell als junger Jäger Thomas Sebald) 
                   → filmportal.de 
                - 1958: Heimatlos
                  (als Bauernmädchen Barbara Kirchner, Verlobte des Sägewerkbesitzers
                  Franz Leitner = Rudolf
                  Lenz) → filmportal.de
                  (Foto)
 
                - 1958: Mein
                  Schatz ist aus Tirol (als Eva Perner, Enkelin des
                  Weingutspächters Perner = Hans Fitz;
                  Joachim
                  Fuchsberger als Peter Weigand)
 
                   → filmportal.de 
                - 1958:  Der Priester und das Mädchen
                  (als Eva von Gronau, Rudolf
                  Prack als Priester Walter Hartwig)
 
                - 1958: Schwarzwälder
                  Kirsch (als Sängerin Angela Westmann, Dietmar Schönherr als
                  Operettenkomponist Peter Benrath) → filmportal.de
 
                - 1959: Bei
                  der blonden Kathrein (als Hoteldirektorin Kathrein
                  Buchner, Gerhard
                  Riedmann als Operettentenor Clemens Hagen) → filmportal.de
 
                - 1959: Kein
                  Mann zum Heiraten (als Designerin Brigitte Voss, langjährige
                  Freundin des vermögenden Fabrikantensohns
 
                  Wolf Kruse = Hans-Joachim
                  Kulenkampff) 
                - 1960:  Schick Deine Frau nicht nach Italien
                  (als Kinderärztin Dr. Sabine Reimer)
 
                - 1960:  Sooo nicht, meine Herren! 
                  (als Marieluise, Frau von Musikalienhändler Franz Huber =
                  Hans-Joachim Kulenkampff 
 
                - 1960: Schön
                  ist die Liebe am Königssee (als Daniela von Logen,
                  Chefin von Balletttänzerin Gipsy Müller-Treff = Monika
                  Dahlberg)
 
                - 1961: Isola
                  Bella (als Anne, Tochter von Werft-Besitzer Konsul Stülcken
                  = Willy
                  Fritsch; Paul
                  Hubschmid als junger Maler Götz Renner)
 
                  → filmportal.de
                  (Foto) 
                - 1961:  Die Liebe ist ein seltsames Spiel
                  / Cariño mío (als Veronika (spanische Versoin: Véronica))
 
                - 1962: Waldrausch
                  (nach dem gleichnamigen
                  Roman von Ludwig
                  Ganghofer; als Beda,
                  Gerhard
                  Riedmann als Ingenieur Ambros
                  Lutz)
 
                - 1962: Wilde
                  Wasser (als Magdalena Ullmann, Kindermädchen bei Baron
                  von Lindner = Friedrich
                  Schoenfelder,  Hans
                  von Borsody
 
                  als Thomas Mautner, "ungeratener" Sohn des Sägemühlenbesitzers
                  Mautner = Heinrich
                  Gretler)  → filmportal.de 
                - 1964:  Die Diamantenhölle am Mekong
                  (als Dr. Vivian Lancaster)
 
                - 1964: Der
                  Schut (nach dem gleichnamigen
                  Buch von Karl
                  May; mit Lex Barker als
                   Kara Ben
                  Nemsi,  Ralf Wolter als
                  Hadschi Halef Omar;
 
                  als Annette Galingré, Ehefrau des vom "Schut" (Rik
                  Battaglia) verschleppten französischen Geschäftsmannes Henry Galingré 
                   = Pierre Fromont (19252015))  
               
             | 
            
      
   |