Gästebuch von www.steffi-line.de
522 Einträge auf 53 Seiten
«   8    »

452 » Ferdinand Kösters aus 53859 Niederkassel
Ich habe den Beitrag über Peter Anders gelesen. Er wimmelt leider von zahlreichen Fehlern, vor allem was die Daten anbelangt. Hier hätte ein Blick in die von mir verfasste und 1994 erstmals erschienene "Biographie eines Tenors" hilfreich sein können.
Kommentar: Die Korrekturen wurden anhand der Angaben von Ferdinand Kösters durchgeführt. Dieser ließ mich zudem wissen: "Ich würde mich freuen, wenn Ihnen meine Anregungen zusagen würden und mein forscher Beitrag in Ihrem Gästebuch Sie nicht zu sehr gestört hat."

451 » Simon aus Ravensburg
War nett hier - sehr blau aber nett!

450 » Mauz Karl-Georg aus Burladingen
Ich bin zufällig auf Ihre Seite gestossen und seither komme ich nicht mehr davon los.Man kann in Nostalgie schweben und an der liebevollen und detailierten Illustration ist deutlich zu erkennen, wie viel Arbeit- aber auch Liebe zum Detail drin steckt. Liebe Steffi...Respekt...das ist einfach eine grossartige Zeitreise.

449 » Gregor
Herzlichen Glückwunsch zu all diesen hervorragenden Beiträgen. Die Fülle an gegebenen Informationen ist überwältigend.

Ein dickes Lob für die viele Arbeit und Mühe, die dahinter stehen!

Viele Grüße

Gregor javascript:AddSmiley(""

448 » Peter Müller aus 54306 Kordel
Eine hervorragende und ausgezeichnet recherchierte Seite, wie ich schon mal vor einigen Jahren geschrieben habe. Allerdings kann auch die gründlichste Recherche nicht verhindern, daß sich mal ein paar kleine Fehlerchen einschleichen. Bei der Lektüre über die Durbridge-Mehrteiler fiel mir auf, daß die Behauptung aufgestellt wird, bis 1967 habe es nur einen Fernsehsender gegeben. Das stimmt nicht, denn das ZDF wurde bereits 1963 eingeführt. 1967 kam in der Bundesrepublik das Farbfernsehen auf den Markt. Möglicherweise liegt hier eine Verwechslung vor. Die regionalen Aspekte wurden übrigens von den Vorabendprogrammen abgedeckt, die von 17:30 Uhr bis vor der Tagesschau liefen. Hier war auch Werbung zu sehen. Es liefen so bekannte Sendungen wie Graf Yoster gibt sich die Ehre, Die seltsamen Methoden des Franz-Josef Wanninger oder Jedermannstraße 11. Erst um 1971 wurden flächendeckend die dritten Programme eingeführt, die allerdings bis zum Aufkommen von Kabel und Satellit nur in den jeweiligen Sendegebieten zu empfangen waren.

447 » Christa Graf aus Goellheim
Zu Michael Ande: Ich bin mir sehr sicher, dass er 1962 im Film Peter Pan neben Helga Anders die Hauptrolle des Peter Pan gespielt hat! Warum erscheint das (fast) nirgends bzw. warum wird das angezweifelt? LG, Christa

446 » Dirk
Wer Teddybären liebt, kann gar nicht so verkehrt sein

Herzliche Grüße, Dirk

445 » Andreas Widmer aus Kloten Schweiz
Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken für Ihre Seite von Max Haufler. Sehr gut beschrieben.
Ich habe alle Filme von Ihm gesehen und bin ein grosser Fan von Ihm, sowie Ruedi Walter,Zarli Carigiet und Margrit Rainer. Schade hat er sich das Leben genommen.

Alles Liebe und Gute wünscht Ihnen
Andreas Widmer aus der Schweiz

Gott möge Sie immer beschützen egal wo Sie sind.

444 » Armin Arents aus Berlin
In dieser Seite zeigt sich, daß es noch eine intensive und akribische Arbeit mit Herz gibt zum Thema Film und Fernsehen - und das sogar im neuen schnellen Zeitalter des Internets.

Wikipedia kann sich da mit seinen teils oberflächlichen manchmal nichtssagenden Kurzfassungen über große alte Stars verstecken.

Bitte weiter so, liebe Steffi! Liebe Grüße, die Kollegen von "Menschen und Medien"

443 » Peter Kutzer-Salm aus Krems an der Donau
Liebe Steffi, habe wieder einmal vorbeigeschaut. Nach wie vor ist Deine Seite etwas Wunderbares. Ich habe einen LINK zu der Seite in der Biographie von meiner Gattin Lydia Weiss in Wiki Tree vermerkt. Bin gespannt, ob es neue Fans geben wird.
Der ORF III hat einen alten alten Operetten-Film gesendet: "Hotel Astoria". Bombenbesetzung und einer durchgehenden Rolle von Lydia. Fritz Muliar, Boy Gobert und so weiter.

Liebe Grüße an Dich und an alle Deine Fans der steffi-line aus der schönen Wachau in Österreich.
«   8    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz