Die Schauspielerin, Regisseurin und Intendantin Ruth Drexel wurde am 14. Juli 1930 im
niederbayerischen Vilshofen1) geboren; ihr Vater starb während des 2. Weltkrieges.
Aufgewachsen in Trostberg1)
an der Alz (Chiemgau) erwarb sie sich nach Schule und Abitur ihr schauspielerisches Handwerkzeug an der "Otto-Falckenberg-Schule"1) in München,
ein erstes Engagement erhielt sie 1953 von Hans Schweikart1) an den "Münchner
Kammerspielen"1), wo sie bis 1971 mit Unterbrechungen immer wieder auf der Bühne stand. Eine
weitere Station von Ruth Drexels Theaterlaufbahn wurde unter anderem 1957 Bertolt Brechts "Berliner Ensemble"1), dem
sie bis 1959 angehörte.
Ruth Drexel als Hobbydetektivin Agathe Heiland
in "Agathe
kann's nicht lassen II Alles oder nichts" (2005)
Foto mit freundlicher Genehmigung von Lisa
Film © Lisa Film
|
|
Danach erlebte man sie unter anderem in Berlin an der "Schaubühne am Halleschen
Ufer"1), wo sie seit der Premiere am 5. Februar 1966 als geldgierige Kleinbürgerin
Balbina Puhlheller in dem Mundartstück "Der starke Stamm" von Marieluise Fleißer1)
(Regie: Hagen Mueller-Stahl1)) brillierte, eine Figur,
mit der sie 1979/80 am Münchener "Residenztheater" in einer
Inszenierung von Dieter Giesing1)
erneut Triumphe feierte. Hagen Mueller-Stahl hatte sie zuvor als Witwe Leokadja Begbick
in dem Brecht-Lustspiel "Mann ist Mann"1)
(Premiere: 29.03.1964) besetzt, in "Jagdszenen aus Niederbayern"1)
von Martin Sperr (Premiere: 27.09.1966) gab sie die Bäuerin Maria bzw. Zimmerwirtin von Abram, gespielt
von Dieter Kirchlechner.
Sie trat an den Wuppertaler Bühnen (1967) auf, wusste an den Staatstheatern
von Stuttgart (1970/71) und Darmstadt (19721975) zu überzeugen, ebenso wie am "Düsseldorfer
Schauspielhaus" (19761979); seit 1976
gehörte sie dem "Bayerischen Staatsschauspiel"1) an. Unter so bedeutenden
Regisseuren wie beispielsweise Peter Palitzsch1),
Wilfried Minks1) oder
Peter Zadek1) konnte Ruth Drexel immer wieder ihre schauspielerische
Vielseitigkeit beweisen.
Wichtige Rollen am "Bayerischen Staatsschauspiel" waren laut
"Henschel Theaterlexikon"*)
unter anderem:
(Link: Wikipedia; R = Regie, UA = Uraufführung)
Aber auch in eigenen Inszenierungen begeisterte sie die
Zuschauer. So unter anderem mit Nestroy-Possen wie "Frühere Verhältnisse"1)
(1978 am "Düsseldorfer Schauspielhaus") oder 1981 mit "Der
Talisman"1),
der erste Regiearbeit einer Frau am "Bayerischen Staatsschauspiel". 1980 gehörte sie zu den Mitbegründern der "Tiroler Volksschauspiele"1) in Telfs
und seit 1981 inszenierte sie dort regelmäßig zahlreiche Stücke.
Zusammen mit ihrem Lebensgefährten Hans Brenner (1938 1998)
gehörte Ruth Drexel zu den künstlerisch prägenden Persönlichkeiten des jährlichen Theaterfestivals, nach Brenners Tod leitete sie die Spiele bis 2009.
1988 übernahm Ruth Drexel
für zehn Jahre die Intendanz und Geschäftsführung des "Münchner
Volkstheaters"1),
führte auch hier Regie, stand oft mit Hans Brenner in zahlreichen
Stücken auf der Bühne und etablierte
das Volkstheater zu einem festen Bestandteil des Münchner Kulturlebens. Über ihre Inszenierung von
Ödön von Horváths Schauspiel "Kasimir
und Karoline"1) (Premiere: 19.03.1994)
mit Wolfgang Maria Bauer1)
(Kasimir) und Claudia Wipplinger (Karoline) schrieb Hans Krieger1)
unter anderem: "(
) in Ruth Drexels Volkstheater mußte man
gehen, um Schauspielkunst zu erleben, die es genau nimmt mit dem Menschen, mit
den Widersprüchen seiner inneren Natur und den Zwängen seiner gesellschaftlichen Ordnung. (
) Ruth Drexel macht keinen Versuch zu
vordergründiger Aktualisierung; nie bleibt ein Zweifel, daß wir auf eine vergangene Zeit blicken, und eben darum, weil dieses Vergangene so klar und
intensiv angeschaut ist, kann uns so unmittelbar anspringen, was daran noch immer heutig ist. Vor allem aber: Ruth Drexel denunziert nicht. Ihr Blick ist
gnadenlos genau, aber nie unbarmherzig kalt. Sie zeigt die jammervolle Schwäche jammervoll kleiner Menschen, aber auch den Schmerz über dieses Elend
und die ahnungsvolle Einsicht, wie es anders sein könnte. Sie macht zutiefst humanes Theater."
(Kulturmagazin "Applaus", Heft 5, 1994)*).
Weitere Inszenierungen waren beispielsweise "Wassa Schelesnowa"1) (ab 1994)
von Maxim Gorki mit Christine Ostermayer in der Titelrolle,
"Reigen"1) (1996) von Arthur Schnitzler
und "Das
Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär" (1998) von Ferdinand Raimund.
Nach dem Rücktritt ihres Nachfolgers
Hanns Christian Müller1) im Februar 1999 übernahm sie auf Bitten der Stadt München
nochmals für drei Spielzeiten die künstlerische Leitung des
Volkstheaters. In dieser Zeit trugen die Stücke "Der
Marquis von Keith" (2001) von Frank Wedekind mit Markus Völlenklee1) in der Titelrolle
und zuletzt "Die Liebe in Madagaskar" (2002) von Peter Turrini1)
mit Christine Ostermayer als vermeintliche Schauspielerin Bergman von der Barmer und
Nikolaus Paryla als Besitzer eines schmuddeligen Wiener Vorstadtkinos
ihre Handschrift.
"Als Intendantin des "Münchner Volkstheaters" verschaffte sie dem Haus an der Brienner Straße solide Erfolge mit Stücken von
Goldoni, Brecht, Labiche, Nestroy, Raimund, Schnitzler, Bond, Sperr und vielen anderen. Sie engagierte junge Regisseure wie
Katharina Thalbach1), Markus Völlenklee, Wolfgang Maria Bauer (auch als Autor und Schauspieler) und
Sewan Latchinian1) und arbeitete mit dem Oberspielleiter Christoph Brück." notiert das
"Henschel Theaterlexikon"*). 2002 übergab sie die Intendanz an Christian Stückl1).
Mit dem Zwei-Personenstück "Späte Gegend" von Lida Winiewicz1) bzw. der
Rolle der Bäuerin und Partnerin von Christine Ostermayer (die Städterin) verabschiedete sich Ruth Drexel
am 22./23.Dezember 2005 von der Bühne des
"Münchner Volkstheaters".
Anlässlich ihres 70. Geburtstages meinte die Theaterkritikerin Christine Dössel in der
"Süddeutschen Zeitung" (13.07.2000): "Es ist nicht einfach so dahin
gesagt, wenn man Ruth Drexel die "Mutter Courage des Volkstheaters" nennt. Sie
hat den Titel wirklich verdient, ihn mühevoll erkämpft. Diese Frau ließ sich
das Volkstheater nie madig machen, und wenn sie jetzt, mit 70, vielleicht kurz
mal anhält inmitten der Arbeit und zurückblickt auf ihr reiches Künstlerleben,
hat sie einigen Grund, stolz darauf zu sein. (
) Ruth Drexel ist eine Volksschauspielerin im besten Sinne
des oft missbrauchten Wortes und Therese Giehses einzig legitime Nachfolgerin."
Fünf Jahre später schrieb
Michael Skasa1)
ebenfalls in der "Süddeutschen Zeitung" (12.07.2005) über Drexel:
"Eine Niederbayerin mit einem Löwenherz und auch 75-jährig noch mit der Verspieltheit von Katzen und der Pranke, die fürs
Regiegeschäft nötig ist."*)
Einem breiten Publikum über Bayerns Grenzen hinaus bekannt wurde Ruth Drexel seit Mitte der
1960er Jahre mit größeren Rollen durch das Fernsehen. So erlebte man sie beispielsweise in
der Max Frisch-Adaption "Biedermann und die Brandstifter"1) (1967),
dem Biopic "Mathias Kneissl"1) (1970)
oder als Protagonistin in der Serie "Die
Perle Aus dem Tagebuch einer Hausgehilfin"1) (1969/70). In vielen beliebten TV-Serien spielte
sie sich in die Herzen der Zuschauer, so als Lisi Schleibinger in dem
Quotenrenner "Monaco Franze Der ewige Stenz"1) (1983), als
Bürgermeisterin in "Irgendwie und sowieso"1) (1986) oder als
Gastwirtin "Weißwurst-Paula" Weingartner in "Zur Freiheit"1) (1987). Ungeheure Popularität erlangte die Schauspielerin
ab Mitte der 1990er Jahre durch ihre Rolle der resoluten, oft eigensinnigen Pensionswirtin
Resi Berghammer bzw. Mutter des schwergewichtigen "Bullen von Tölz"1)
alias Ottfried Fischer1) und hiermit trug sie bis
zuletzt nicht unwesentlich zum Erfolg der Reihe bei; mit dem Tod von Ruth Drexel 2009 wurde der
Sat.1-Quotenrenner eingestellt.
Daneben stand sie unter anderem als Mama Stieglmeier in Jo Baiers
Gesellschaftsdrama "Wambo"1) (2001), das sich an dem Leben des
urbayerischen Originals Walter Sedlmayr
(1926 1990) orientierte, vor der Kamera, in Rolf Silbers
"Ein Sommertraum" (2001) mimte sie die Elisabeth Straub und Mutter
der karrieresüchtigen und egoistischen Hamburger Anwältin Thea Straub
alias Katharina Böhm.
In der unterhaltsamen SAT 1-Reihe "Körner und Köter"1) (2002) agierte
sie als Ilse Millner und in der turbulenten Heimat-Komödie
"Zwei am großen See"1) (2004)
erfreute sie das Publikum als die enttäuschte
Haushälterin Regina Lechner, die sich mit der Erbin Antonia Berger, gespielt
von Uschi Glas, anfangs um die Hinterlassenschaft ihres verblichenen und
wohlhabenden Lebensgefährten streitet. Fortgesetzt wurde
die Geschichte im März bzw. April 2005 mit "Die Eröffnung"3)
und "Angriff aufs Paradies"2), in der beide nun ein Hotel
führen und gegen die "fiese" Konkurrenz kämpfen müssen; Ende April 2006 gab
es mit den Folgen "Feindliche Übernahme"3)
und "Große Gefühle"2)
zwei weitere melodramatische Geschichten.
.
|
|
"Zwei am großen See": Abbildung DVD-Cover
sowie Szenenfoto mit Uschi Glas und Ruth Drexel
Mit freundlicher Genehmigung von Pidax-Film,
welche die Produktion Ende September 2020 auf DVD herausbrachte
|
Zu den Fernsehproduktionen nach der Jahrtausendwende zählte auch die Hauptrolle in Felix Mitterers berührendem Drama "Die
Heilerin"3) (2004): Hier verkörpert Ruth Drexel eindrucksvoll die Halfried Seelig und Frau eines Tiroler Sprengelarztes, die
bereits seit ihrer Kindheit außergewöhnliche
Fähigkeiten hat: Sie vermag durch Auflegen ihrer Hände und durch die reine Kraft ihrer Gedanken kranke Menschen zu
heilen; als sie diese besondere Gabe nach vielen Jahren wieder einsetzt, handelt sie sich damit jedoch nicht nur Lob und Anerkennung
ein
Mitte Dezember 2008 gab es mit "Die Heilerin 2"3) eine Fortsetzung um
die visionäre, außergewöhnliche Frau. Im Mittelpunkt der Geschichte
stand diesmal ein Mutter-Tochter-Konflikt, zwischen Halfried und ihrer Tochter
Marion (Geno Lechner), die als Schulmedizinerin arbeitet, aber auch die
belastende Beziehung zwischen Marion und deren Tochter Laura (Lea Kurka),
welche sich zunehmend in eine eigene Welt verkriecht. Als Marion schwer erkrankt, wird dies
zum Prüfstein für Großmutter, Tochter und Enkelin.
Eine Rolle, die Ruth Drexel auf den Leib geschrieben zu sein schien, war auch
die der Hobbydetektivin Agathe Heiland: Als deutsche "Miss Marple"
trat sie in die Fußstapfen der legendären Margaret Rutherford und löste in
der ARD-Krimireihe "Agathe kann's nicht lassen"1) auf humorvolle und
eigenwillige Weise knifflige Fälle.
|
Bereits mit den ersten beiden Folgen "Mord im Kloster"3) (26.10.2005) und "Alles oder nichts"3) (3.11.2005) spielte
sich Ruth Drexel einmal mehr in die Herzen des Publikums. Ende Dezember 2006
bzw. Anfang 2007 folgten mit "Die Tote im Bootshaus"3) (21.12.2006),
"Mord mit Handicap"3) (30.12.2006) und "Das Mörderspiel"3) (04.01.2007) drei
weitere unterhaltsame Geschichten mit der gewieften
Hobbydetektivin. Wurde Agatha Christies
Hobby-Ermittlerin von Mr. Stringer unterstützt, stand ihrem bayerischen
Pendant der feingeistige, etwas ängstliche Buchhändler Cornelius Stingermann zur Seite, herrlich
gespielt von Hans Peter Korff; die Rolle des unfähigen und begriffsstutzigen
Kommissars Krefeld, der von den Schnüffeleien der resoluten Rentnerin wenig
begeistert ist, mimte Maximilian Krückl1), der auch für die Drehbücher
verantwortlich zeichnete.
Ruth Drexel als Hobbydetektivin Agathe Heiland und Hans Peter Korff
in "Agathe kann's nicht lassen II Alles oder nichts" (2005)
Foto mit freundlicher Genehmigung von Lisa
Film © Lisa Film
|
In der von Joseph Vilsmaiers in Szene gesetzten
tragikomischen Geschichte "Das
Weihnachts-Ekel"1) mit Fritz Wepper in
der Titelrolle, überzeugte die sympathische Schauspielerin Mitte Dezember 2006
als Rentnerin Rita Waltleitner, die gemeinsam mit sechs anderen, höchst
unterschiedlichen Menschen in einer Scheune Zuflucht vor einem Schneesturm
sucht und im Verlaufe dieses Weihnachtsmärchens die wundersame Wandlung eines
schrulligen Zynikers (Fritz Wepper) erlebt → mehr Filmografie.
Zudem stand Ruth Drexel mitunter im Hörspielstudio und bereicherte vor allem
Stücke mit bayerischem Kolorit. Eine Auswahl der bei der ARD Hörspieldatenbank
gelisteten Produktionen findet man hier.
Die beliebte Schauspielerin und langjährige Intendantin des "Münchner
Volkstheaters" Ruth Drexel erlag am 26. Februar 2009 im Alter von 78 Jahren
einer Krebserkrankung; am 2. März 2009 wurde sie
im engsten Familienkreis in Feldkirchen1) bei München, wo sie zuletzt viele Jahre
gelebt hatte, in aller Stille beigesetzt → Foto der Grabstelle bei knerger.de.
Die "Süddeutschen Zeitung" bezeichnete die
Künstlerin in einem Nachruf als "Mutter Courage des
Volkstheaters", die "zäh, klug, hart und stark" war.
"Streitbar und politisch unangepasst. Nie volkstümelnd, aber volksnah.
Nie das Bayerische verleugnend, sondern es aufgeklärt-rebellisch
verteidigend." → www.sueddeutsche.de
Während ihrer langen Laufbahn wurde Ruth Drexel mit zahlreichen
Auszeichnungen für ihre Leistungen geehrt: So war sie unter anderem Trägerin
des "Adolf-Grimme-Preises", der "Ludwig-Thoma-Medaille" der Stadt München, des
"Deutschen und Bayerischen Fernsehpreises" und des "Bayerischen
Verdienstordens". 2006 erhielt sie die "Goldene Romy" als
"Beliebtester weiblicher Serienstar", bereits 2004 hatte sie
den Preis für ihre Rolle in "Der Bulle von Tölz" entgegen nehmen
können. Zuletzt ehrte man Ruth Drexels künstlerische Leistungen 2007 mit
der "Bayerischen Verfassungsmedaille in Gold".
Anlässlich des 75. Geburtstages der außergewöhnlichen
Künstlerin erschien Anfang Juni 2005 von der bekannten
Kulturjournalistin Krista Hauser das Buch "Ruth Drexel: Eine
Biografie".
Auszeichnungen
(Quelle und Link: Wikipedia)
|
|
Bis 1965 war die Künstlerin mit Michael Adami verheiratet, aus der Ehe
stammt die 1956 geborene Tochter Katharina Adami, Wirtschaftsjournalistin beim BR Fernsehen. Von 1969 bis zu seinem Tode am
4. September 1998 war sie mit dem Schauspieler Hans Brenner
liiert. Aus dieser Verbindung ging Tochter Cilli Drexel1) (geb. 1975)
hervor,
die sich inzwischen als Schauspielerin und Regisseurin einen Namen gemacht
hat.
|
|
Siehe auch Wikipedia,
deutsches-filmhaus.de,
filmportal.de,
prisma.de
sowie
das Interview (1989) bei www.kultur-fibel.de
Nachrufe bei stern.de
und sueddeutsche.de,
www.welt.de
|
*) Henschel Theaterlexikon (Hrsg.
C. Bernd Sucher; Henschel Verlag, 2010, S. 170/171)
Fremde Links: 1) Wikipedia, 2)
fernsehserien.de, 3) prisma.de
|
|
Filme
Filmografie bei der Internet Movie Database
sowie
filmportal.de
(Fremde Links: Wikipedia, filmportal.de, Die
Krimihomepage, fernsehserien.de, prisma.de; R = Regie) |
Kinofilme
Fernsehen (Auszug)
- 1955: Magdalena (nach
dem Volksstück
von Ludwig Thoma; als Tochter Magdalena Mayr)
- 1957: Ein Fremder kam ins Haus (als Dolly)
- 1958: Die Bekehrung des Ferdys Pistora (nach dem Lustspiel von František
Langer; als Kamilla)
- 1958: Glaube,
Liebe, Hoffnung (nach dem Schauspiel
von Ödön von Horvath; als Elisabeth)
- 1959: Kasimir und Karoline
(nach dem Schauspiel
von Ödön von Horvath; als Karoline; mit Bert Fortell
als Kasimir)
- 1962: Der Marquis von Keith (nach dem Schauspiel
von Frank Wedekind mit Charles Regnier
in der Titelrolle; als Simba)
→ www.spiegel.de
- 1963: Candida
(nach dem Theaterstück von George
Bernard Shaw; R: Hans Schweikart;
als Prosperina)
- 1963: Detective Story Polizeirevier 21 (als
eine Ladendiebin)
- 1964: Eiche und Angora. Eine deutsche Chronik (nach dem Theaterstück
von Martin Walser;
R: Rainer
Wolffhardt; als Anna Grübel;
Horst
Bollmann als Kommunist und Ehemann Alois Grübel)
- 1964: Der Arzt wider Willen (nach der Komödie
von Moličre; als Amme Jacqueline, Haushälterin des Géronte)
- 1965: Die
seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger (Serie; als Anna
Pichler in der Folge "Die Hexe von Ödach")
- 1965: Der Ruepp (nach
dem Roman
von Ludwig Thoma; als Resi)
- 1965: Der zerbrochene Krug
(nach dem Lustspiel
von Heinrich von Kleist mit Paul Dahlke
als Dorfrichter Adam; als Magd Liese)
- 1966: Endkampf (bizarre Komödie über die allerletzten Tage des
2. Weltkriegs; als Bäuerin Stocker, Gustl Bayrhammer als
Bauer Stocker; R: Rainer
Erler)
- 1967: Biedermann
und die Brandstifter (nach dem Drama
von Max Frisch; als Anna, Dienstmädchen der Biedermanns)
- 1967: Mann ist Mann (nach dem Lustspiel
von Bertolt Brecht; Inszenierung Berliner "Schaubühne am Halleschen Ufer";
R: Hagen Mueller-Stahl (Premiere: 29.03.1964); als Witwe Leokadja Begbick)
- 1968: Jagdszenen aus Niederbayern (nach dem Theaterstück
von Martin Sperr; Inszenierung Berliner
"Schaubühne am Halleschen Ufer"; R: Hagen Mueller-Stahl/Wolfgang Schwiedrzik (Premiere:
27.09.1966);
als Bäuerin Maria bzw. Zimmerwirtin von Abram, gespielt
von Dieter
Kirchlechner)
- 1969−1970: Die
Perle Aus dem Tagebuch einer Hausgehilfin (Serie; als Emilie Knusefranz, die "Perle")
- 1971: Der
Kommissar (Krimiserie mit Erik
Ode; als Frau Beiga in der Folge "Als die Blumen Trauer trugen")
- 1971: Mathias
Kneißl (über den bayerischen Räuber Mathias
Kneißl, dargestellt von Hans
Brenner; als Therese "Res" Kneißl,
Mutter von
Mathias)
→ deutsches-filmhaus.de,
filmportal.de
- 1972: Adele Spitzeder (über
Adele
Spitzeder; als Adele Spitzeder)
- 1972−1973: Acht
Stunden sind kein Tag (Fünfteiler; R: Rainer
Werner Fassbinder; als Frau Miltenberger,
Frau von Franz (Wolfgang
Schenck))
- 1973: Der Sieger von Tambo (nach dem Roman "Der Stichtag"
von Manuel Mejía Vallejo; R: Dietrich
Haugk; als Dolores)
- 1973: Wildwechsel
(nach dem Theaterstück von Franz
Xaver Kroetz; R: Rainer Werner Fassbinder;
als Mutter Hilda Schneider)
- 19741975: Münchner
Geschichten (Serie mit Günther
Maria Halmer; als Ruth Hillermeier)
- 1975: Hahnenkampf (nach der Komödie von Heinrich
Lautensack; R: Lutz Büscher; als Anna)
- 1977–2006: Tatort
(Krimireihe)
- 19781985: Polizeiinspektion 1 (Krimiserie)
- 1979: Die Farbe des Himmels (Dokumentar-Spielfilm mit fiktiven Sequenzen;
R/Drehbuch: Thomas Hartwig; als Maria,
Frau von Bauer Thomas Preissinger (Hans Brenner)
→ filmdienst.de
- 1980: Der
Alte (Krimiserie; als Verdächtige Tilly Gärtner in der Folge 45
"Der Freund") →
zauberspiegel-online.de
- 1980–1981: Derrick
(Krimiserie mit Horst
Tappert)
- 1981: Niemandsland (nach dem Roman von Gernot
Wolfgruber; R: Dieter
Berner; als Mutter des Protagonisten
bzw. früheren Akkordarbeiters Georg Klein (Karl Kröpfl); Hans Brenner
als Vater Klein)
- 1982: Der starke Stamm (nach dem gleichnamigen
Theaterstück von Marieluise Fleißer;
Inszenierung "Bayerisches Staatsschauspiel";
("Residenztheater", 1979/80) R: Dieter Giesing;
als geldgierige Kleinbürgerin
Balbina Puhlheller;
Hans Brenner als Schwager Leonhardt Bitterwolf) → www.zeit.de
- 1983: Monaco
Franze Der ewige Stenz (Serie; als Wirtin Lisi Schleibinger,
Jugendfreundin von
"Monaco Franze" (Helmut
Fischer))
- 1986: Irgendwie
und sowieso (Serie mit Ottfried
Fischer; in zwei Folgen als Bürgermeisterin von Zell)
- 1987: Zur Freiheit
(Serie; als Gastwirtin "Weißwurst-Paula" Weingartner)
- 1992: Abgetrieben
(als Ministerin)
- 1996−2009: Der
Bulle von Tölz (Krimireihe; als Theresia "Resi"
Berghammer, Mutter von Hauptkommissar
Benno Berghammer (Ottfried
Fischer))
- 1997: Bandagistenglück
(als Frau Werneck)
- 1998: Späte Gegend (Zwei-Personenstück von Lida
Winiewicz; Inszenierung "Münchner
Volkstheater";
R: Barbara
Herold; als die Bäuerin; Christine
Ostermayer als die Städterin)
- 2001: Wambo (nach
der Lebensgeschichte von Walter
Sedlmayr; als Mama Stieglmeier)
- 2001: Ein Sommertraum (als Elisabeth, Mutter der Anwältin
Dorothea Straub (Katharina Böhm))
→ tvspielfilm.de,
presseportal.de,
filmdienst.de,
prisma.de
- 2002: Körner
und Köter (Serie; als Ilse Millner in der Pilot-Folge)
- 2004: Die Heilerin (als "Heilerin" Halfried Seelig)
→ fernsehserien.de,
tittelbach.tv
- 2004−2006: Zwei
am großen See (Reihe; als Regina Lechner, Uschi
Glas als Antonia Berger)
- 2005−2007: Agathe
kann's nicht lassen (Krimireihe; als Hobbydetektivin Agathe
Heiland)
- 2006: Das
Weihnachts-Ekel (als Rita Waltleitner)
- 2006: Stadt,
Land, Mord! (Krimiserie; als Resi Berghammer in der Folge "Enthüllungen")
- 2008: Die Heilerin 2 (als "Heilerin" Halfried Seelig)
→ tittelbach.tv,
prisma.de
|
|
|
Hörspielproduktionen (Auszug)
(Fremde Links: ARD-Hörspieldatenbank (mit Datum der Erstausstrahlung),
Wikipedia, filmportal.de)
|
- 02.04.1954: "Die
Apostelwascher", niederbayerisches Mundarthörspiel
von Alois
Johannes Lippl (als Monika)
- 19.03.1955: "Der
verkaufte Großvater", Mundarthörspiel bzw. bäuerliche
Grtoteske von Anton Hamik
(als Ev, Tochter der Haslingers)
- 11.10.1955: "Die
Fremde", Mundarthörspiel von Georg Lohmeier (als
Kathi)
- 25.06.1957: "Gast-
und Tafernwirtschaft von Dionys Kaindl zu Entrischberg",
Mundarthörspiel von Franziska Kratzer
(als die Streitberger Marl)
- 26.01.1958: "Tartüff"
nach der Komödie von Moličre (als
Dorine, Zofe von Mariane)
- 08.01.1963: "Prozeß
Mathias Klostermayer", Mundarthörspiel über Mathias
Klostermayer von Fritz Meingast (19041990)
(als die Franzl)
- 07.08.1963: "Kasimir
und Karoline" nach dem Schauspiel von Ödön von Horváth
(als Karoline, Hans
Putz als Kasimir)
CD-Edition
- 07.03.1965: "In
jenem Jahr 1941" nach dem Roman von Nâzım Hikmet (als Aische, Frau von Halil
(Karl
Lange))
- 14.04.1965: "Kleine
Chronik der Osterwoche" von Christa Reinig (als Mutter)
- 21.02.1969: "Landshuter
Erzählungen" nach dem gleichnamigen
Theaterstück von Martin Sperr
(als Sieglinde,
Tochter von Robert Grötzinger (Fritz Straßner))
- 10.04.1970: "Pre-Paradise
Sorry Now" nach dem Theaterstück von Rainer Werner
Fassbinder über den historischen Fall
von Myra Hindley
und Ian Brady (als ?)
- 16.10.1970: "Ganz
in Weiß" von Rainer Werner Fassbinder (als Mutter)
CD-Edition
- 26.10.1970: "In
ihren Augen blitzten ein paar Diamanten zuviel auf, und ihre Wangen überzog ein fahles Tibetrot" von
Pirkko
Jaakola (als Wirtin)
- 01.05.1971: "Bruder
der Braut" von Ernst Bruun Olsen (als die Braut)
- 06.09.1971: "O
Betrübteste Mutter Maria" von Karl Günther Hufnagel
(als ältere Frau)
- 13.09.1971: "Die
Geburtstage der Gaby Hambacher" von Elke
Heidenreich, Bernd Schroeder (als Erno)
- 24.02.1972: "Inklusive"
von Franz Xaver Kroetz (als Sie (Anna))
- 10.04.1972: "Josef
Filser" von Ludwig Thoma (als Creszentia von S.)
→ Wikipedia
- 05.11.1972: "Gute
Besserung" von Franz Xaver Kroetz
(als Hilde)
- 28.04.1973: "Geschichten
vom kleinen Herrn H." von Bernd Grashoff (als Johanna)
- 27.05.1973: "Stunden
der Liebe", sieben Szenen für Rundfunk nach der Prosa von Ödön von Horvath
(als neue Bekannte von
Franz (Hans
Brenner))
Hörbuch-Download: SWR Edition 2017, zusammen mit und unter dem Titel "Der Tag eines jungen Mannes von 1930"
- 28.09.1973: "Oberösterreich"
nach dem Theaterstück von Franz Xaver Kroetz
(als Verkäuferin Anni)
- 22.05.1975: "Das
Andechser Gefühl" von Herbert Achternbusch nach
seinem Drehbuch
zum Film
(als Frau des Lehrers (Hans
Brenner))
- 18.08.1975: "Hans
oder Mo bleibed Mo" von Bernd Schroeder
(als verwitwete Kleinunternehmerin Eva)
- 16.11.1975: "Dr.
Semmelweis" nach dem Schauspiel "Doktor Semmelweis" von Hans José Rehfisch
(mit Klaus Löwitsch als Dr.
Ignaz Semmelweis;
als Anna,
Frau von Adam Graber (Hans
Brenner))
- 26.04.1976: "Das
Ärgernis" von Rudolf Vogel, Wolf Euba (als Anni,
Frau des Fuhrunternehmers
Leo Lehmayr (Gustl Bayrhammer))
- 11.03.1979: "Der
kanadische Traum" von Reinfried Keilich (als Luis,
Frau des Postbeamten
Martin Kreiller (Gustl Bayrhammer))
- 21.01.1983: "Bruder Eichmann" nach dem
Theaterstück von Heinar Kipphardt (als Frau
des von
Hans Michael Rehberg
gesprochenen Adolf Eichmann)
- 02.03.1995: "Wiesau
ist das Tor zur Welt. Exercitia spiritualia" von
Irmgard Maenner (als Schwester Richmunda)
|
|
|