|
|
Bernhard Goetzke wurde am 5. Juni 1884 in Danzig1)
(heute Gdańsk, Polen) geboren. Bevor er zu
einem vielbeschäftigten und prägenden Darsteller im Stummfilm avancierte, hatte privaten
Schauspielunterricht genommen und anschließend in Düsseldorf1) sein
Bühnendebüt gegeben. Über Hagen1) und
Dresden1) kam er während des 1. Weltkrieges nach Berlin,
spielte dort an verschiedenen Theatern wie den
von Max Reinhardt1)
geleiteten "Reinhardt-Bühnen"1)
und kam auch mit dem aufstrebenden Filmgeschäft in Kontakt. Erstmals wird sein Name in dem
stummen Streifen "Das Bild der Geliebten" (1916)sowie in dem
Horrorfilm "Furcht"1) (1917) erwähnt, bis Ende der
1910er Jahre sollten zunächst kleinere Parts in weiteren Produktionen folgen. Zu Goetzkes
frühen Leinwandauftritten zählen unter anderem der dreiteilige
Monumentalfilm "Veritas Vincit"1) (1919) von
Regisseur Joe May1),
der Detektivfilm mit Max Landa "Die Japanerin"2) (1919)
oder "Der Dolch des Malayen"1) (1919)
aus der "Joe Deebs"1)-Reihe
mit Carl Auen als Detektiv Joe Deebs, wo der markante Mime fremdländische Figuren
darzustellen hatte. In dem von Ernst Lubitsch1) in Szene gesetzten
Historienfilm "Madame DuBarry"1) (1919)
mit Pola Negri in der Titelrolle der Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry1)
und Emil Jannings als König Ludwig XV.1) tauchte er als Revolutionär auf,
wenig später wirkte er in dem vierteiligem Abenteuer "Die Jagd nach dem Tode"1) (1920/21)
mit und trat als Lubzang, Diener von Bauingenieur McAllan (Nils Chrisander1) in Erscheinung → siehe auch die Infos zu Teil 1,
Teil 2,
Teil 3 und
Teil 4 bei der "Murnau Stiftung".
Foto: Bernhard Goetzke um 1922
Urheber: Alexander
Binder1) (1888 1929)
Quelle: Wikipedia;
Ross-Karte Nr. 497/2 (Ausschnitt)
Angaben zur Lizenz (gemeinfrei)
siehe hier
|
|
Einmal mehr an der Seite von Emil Jannings als Pharao Osorco und Erna
Morena als Prinzessin Amnertis zeigte er sich als Paophis in dem Drama "Der Schädel der Pharaonentochter"1) (1920)
sowie als einer der Söhne des alten Karamasoff (Fritz Kortner) in
"Die
Brüder Karamasoff"1) (1920),
gedreht von Carl Froelich1) nach
dem gleichnamigen
Roman1) von Fjodor Dostojewski1) mit Jannings als
Dimitri), Goetzke als Iwan und Hermann Thimig als Alexej Karamasoff.
In Joe Mays monumentalem Klassiker "Das
indische Grabmal"1) (1921) mit den beiden Teilen "Die Sendung des Yoghi"2)
und "Der Tiger von Eschnapur"2) nach dem
Drehbuch von Fritz Lang1)
und Thea von Harbou1) bzw. deren Romanvorlage mimte er den Yoghi Ramigani 'Rami',
in dem Drama "Die Verschwörung zu Genua1) (1921) nach Motiven des Dramas "Die
Verschwörung des Fiesco zu Genua"1) von Friedrich Schiller1)
mit Wilhelm Diegelmann
als Doge von Genua Andreas Doria1),
Fritz Kortner als dessen Neffe Gianettino Doria und
Hans Mierendorff als Kopf der Verschwörer Fiesco, Graf von Lavagna, gehörte
Goetzke als Verschworener Calcagno ebenfalls zur hochkarätigen
Darsteller-Riege.
|
Spätestens mit seiner genialen
Interpretation von "Tod", "Gärtner El Mot" und
"Bogner des Kaisers" in Fritz Langs Meisterwerk "Der müde
Tod"1) (1921) mit dem
Untertitel "Ein deutsches Volkslied in sechs Versen"
wurde Bernhard Goetzke berühmt und weltbekannt: Ein geheimnisvoller
Fremder, niemand Geringerer als "Der Tod" (Bernhard Goetzke), nimmt einer
jungen Frau (Lil Dagover) den Geliebten. In ihrer Überzeugung, dass die
Liebe stärker sei als der Tod, fordert die Frau den Geliebten (Walter Jansen) zurück.
In einem Meer von flackernden Kerzen, Millionen von sprichwörtlichen
Lebenslichtern, wird ihr der Wunsch gewährt, jedoch nur unter der
Bedingung, dass es ihr gelänge, drei der Flammen am Erlöschen zu hindern.
Szenenfoto /Standbild mit Bernhard Goetzke und
Lil Dagover
aus "Der müde Tod" (1921)
Produktion: "Decla-Bioscop AG"1)
(Berlin), Produzent: Erich
Pommer1)
Aus: "Vom Werden deutscher Filmkunst/1. Teil: Der stumme Film"
von Dr. Oskar Kalbus1) (Berlin 1935, S. 64) bzw.
Bilder aus dem
Sammelwerk Nr. 10/Ross-Verlag 1922/1923); Urheber: Unbekannter Fotograf
Quelle: virtual-history.com;
Angaben zur Lizenz (gemeinfrei) siehe hier |
In drei Episoden, die im Bagdad der Kalifen, im Venedig der Renaissance und
im alten China spielen, verwebt der Film nun diese Aufgabe mit dem Kampf
junger Frauen um die Leben ihrer Verlobten. Doch keine der Flammen überdauert
die ihr zugestandene Zeit, und so geht die Frau schließlich auf ein letztes
unmögliches Angebot des Todes ein
(Quelle:
stummfilmmusiktage.de)
Die Zusammenarbeit mit Fritz Lang fand ihre Fortsetzung in dem zweiteiligen
Klassiker "Dr. Mabuse, der Spieler"1) (1922)
nach der Romanvorlage von Norbert Jacques1)
mit Rudolf Klein-Rogge als
Dr. Mabuse und seinem Part des Staatsanwalts von Wenk, dem Leiter
des Spezialdezernats zur Bekämpfung der Spielleidenschaft, sowie in dem Nibelungen-Zweiteiler1) (1924) "Siegfried"2)
mit Paul Richter
als Siegfried1)
und "Kriemhilds Rache"2)
mit Margarete Schön
als Kriemhild1),
wo er die Figur des Spielmanns Volker von Alzey1) darstellte.
Ernst Lubitsch besetzte ihn erneut in der aufwendig in Szene gesetzten
Geschichte "Das Weib des Pharao"1) (1922)
neben Emil Jannings (Pharao Amene) und Dagny
Servaes (griechische Sklavin Theonis), mit Asta Nielsen und
Paul Wegener
stand Goetzke für die Adaption "Vanina oder Die Galgenhochzeit"1) (1922)
nach Motiven der Novelle "Vanina Vanini" von Stendhal1) vor der Kamera,
erneut neben Jannings als russischer Zar Peter der Große1) präsentierte er sich in
dem Historienstreifen "Peter der Große"1) (1922)
und stellte den Minister Menschikoff dar. Eindrucksvoll war auch sein aus
dem Gefängnis entlassener Ingenieur Kramer in dem Sozialdrama
"Die Verrufenen"1) (1925) mit
Aud Egede Nissen als Straßenmädchen Emma, eine
von Gerhard Lamprecht1) inszenierte
"Milljöh"1)-Studie
"nach Erlebnissen" von Heinrich Zille1), die
mit "Die Unehelichen"1) (1926) eine Fortsetzung fand und in der er
den Schiffer Lorenz spielte. In dem als verschollen geltenden
Kriegs-Melodram "Die
versunkene Flotte"1) (1926) nach
dem Roman des ehemaligen deutschen Marineoffiziers Helmut Lorenz konnte
Goetzke fas Publikum als Korvettenkapitän Barnow überzeugen,
Bis Ende der 1920er Jahre blieb Bernhard Goetzke ein vielbeschäftigter
Stummfilmdarsteller, wirkte zudem in internationalen Produktionen mit, so unter anderem
in den deutsch-britischen Co-Produktionen "Die Prinzessin und der
Geiger"1) (1925, "The Blackguard")
und "Der Bergadler"1) (1926,
"The Mountain Eagle"). Bereits bei der von Regisseur Graham Cutts1) realisierten
Romanverfilmung "The Blackguard" hatte Alfred Hitchcock1)
als Co-Autor fungiert sowie auch mehrere Szenen für den Film selbst
gedreht, bei dem Drama "The Mountain Eagle" war Hitchcock dann
allein für die Regie zuständig. In Italien entstand unter der Regie von Carmine Gallone1)
und Amleto Palermi1) der Monumentalfilm "Die
letzten Tage von Pompeii" (1926, "Gli Ultimi giorni di Pompeii")
nach dem Roman "Die
letzten Tage von Pompeji"1) von Edward Bulwer-Lytton1), in dem
er als der ägyptische Isis1)-Priester Arbacesin erschien, in Frankreich "La vestale du
Gange" (1927, Regie: André Hugon) und mit "Falschmünzer"2)
(1928, "Salamandra") die erste deutsch-sowjetischen Co-Produktion
überhaupt. In dem von Grigori Lwowitsch Roschal frei nach der
tragischen Geschichte des österreichischen Biologen Paul Kammerer1) (1880 1926)
gedrehten Streifen war Goetzke der ehrbare und klassenkämpferische
Universitätsprofessor Zange, der Züge von Kammerer trägt und von konservativen Kräften aus seinem Kollegenkreis und
der Kirche verleumdet wird. In Deutschland wurde der Film unter dem Titel
"Falschmünzer" jedoch nicht zugelassen. Die Zensur bezeichnete ihn als
"antideutschen Hetzfilm", der nicht nur die Zuschauer mit Aufnahmen aus unterschiedlichen deutschen Städten verwirren, sondern
"der Herabsetzung des Ansehens des Geisteslebens" dienen würde ("Berliner Börsen-Zeitung", Nr. 40, 24.01.1929)." (Quelle: filmblatt.de).
Foto: Bernhard Goetzke vor 1929
Ross-Karte Nr. 497/1; Urheber: Alexander
Binder1) (1888 1929)
Angaben zur Lizenz (gemeinfrei)
siehe hier
|
|
Erwähnenswert sind weiterhin das in China spielende Abenteuer
"Die Gefangene von Shanghai"1) (1927)
mit seiner Rolle des General Hai Lung, chinesischer Gegenspieler des
englischen Konsuls Ralph Sinclair (Jack Trevor) und dessen
Gemahlin Maria (Carmen Boni), die Adaption
"Feme"1) (1927)
nach dem Roman von Vicki Baum1) mit Goetzke
als Universitätsprofessor Lenzberg und das Drama "Das gefährliche
Alter" (1927) nach dem Roman von Karin Michaëlis1) mit dem
Part des Hochschulprofessor Richard Lindtner bzw. Gatten von Elsie (Asta Nielsen).
Letzte Auftritte in Stummfilmen waren der Gefangene Abbé Faria in der von HenriFescourt1) gedrehten französischen
Produktion "Der Graf von Monte Christo"3) (1929, "Monte Christo")
nach dem gleichnamigen
Roman1) von Alexandre Dumas d. Ä.1)
mit Jean Angelo1) als
Edmond Dantčs und der Lehrer in Richard Oswalds1) Verfilmung
"Frühlingserwachen"1) (1929) nach
dem gleichnamigen
Drama1) von Frank Wedekind1) → Übersicht
Stummfilme.
Mit Beginn des Tonfilms verblasste der Ruhm des Stummfilmstars, Goetzke
stand zwar weiterhin vor der Kamera, musste sich jedoch immer öfter mit kleineren
Aufgaben begnügen. Sein erster Tonfilm war unter der Regie von Richard
Oswald der Klassiker "Alraune"1)
(1930) nach der Schauergeschichte "Alraune.
Die Geschichte eines lebenden Wesens"1) von Hanns Heinz Ewers1)
mit Brigitte Helm
als Prostituierte Alma sowie Alraune und Albert Bassermann als ihr
gewissenloser Schöpfer Geheimrat Prof. ten Brinken,
wo er dessen Assistenten Dr. Petersen mimte. Markante Nebenrollen
Rollen hatte er anschließend in zwei weiteren, von Richard Oswald
inszenierten Produktionen, die des Untersuchungsleiters General de Pellieux in
"Dreyfus"1)
(1930) über die "Dreyfus-Affäre"1)
mit Fritz Kortner als Hauptmann Alfred Dreyfus1) und
die des Königs Peter I. von Serbien1)
in "1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand"1) (1931) nach "Die
kritischen 39 Tage von Sarajewo bis zum Weltbrand" des Historikers Eugen Fischer-Baling1). Auch in
Gerhard Lamprechts1)
Historienfilm "Der
schwarze Husar"1) (1932)
konnte Goetzke als Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig1) noch einmal
an frühere Glanzzeiten anknüpfen. In all den weiteren, zahllosen Kinoproduktionen, in denen er bis Kriegsende mitwirkte,
blieb er meist auf unbedeutende Nebenrollen reduziert.
Im Nachkriegsfilm fand Goetzke so gut wie keine Beschäftigung mehr, lediglich in
zwei DEFA1)-Produktionen
wurde er noch einmal mit (stummen) Rollen besetzt, zeigte sich als Priester in dem Biopic "Semmelweis Retter
der Mütter"1) (1950) mit Karl Paryla als Dr. Ignaz Philipp Semmelweis1) und
als armer Bauer am Karussell in "Das
kalte Herz"1) (1950) nach dem gleichnamigen
Märchen1) von Wilhelm Hauff1)
mit Lutz Moik als Peter Munk → Übersicht
Tonfilme.
Beim Fernsehen konnte er ebenfalls nicht Fuß fassen, so sah man ihn noch
als Herrn Woods in den dem Stück "Gericht bei Nacht" (1957) nach dem Schauspiel von
Ladislas Fodor1)
und als 1. Lord in "Elisabeth
von England"3) (1961) nach dem
Theaterstück von Ferdinand Bruckner1)
mit Elisabeth Flickenschildt
als Elisabeth I.1).
Der Schauspieler widmete sich nach 1945 nun vornehmlich der Arbeit am Theater und wirkte zudem als Sprecher beim Rundfunk.
So hörte man ihn unter anderem als Bauer Michel in "Der gestiefelte Kater"5)
(EA: 23.09.1949) nach der gleichnamigen
Komödie1) von Ludwig Tieck1).
Bernhard Goetzke, der bis zu seine Tod Jahrzehnte lang ein renommiertes Ensemblemitglied des
Berliner "Schillertheaters"1) war, starb am 7. Oktober 1964 im
Alter von 81 Jahren in Berlin (West). Im "Deutschen Bühnenjahrbuch" (1964) wird er folgendermaßen gewürdigt: "Er gehörte mit seinem scharf geprägten
Antlitz, der hohen Stirn und den tiefliegenden Augen sowie der hohen, schlanken Gestalt
zu den eindrucksvollsten Erscheinungen unter den deutschen
Stummfilmschauspielern."
|
|
|
Siehe auch cyranos.ch,
Wikipedia
sowie
den Artikel von Volker Wachter
bei der ehemaligen
Website defa-sternstunden.de → web.archive.org
Fotos
bei virtual-history.com
|
Fremde Links: 1) Wikipedia, 2) filmportal.de, 3)
filmdienst.de, 4) Die Krimihomepage, 5) ARD Hörpieldatenbank
Lizenz Foto Bernhard Goetzke (Urheber: Alexander
Binder): Die Schutzdauer (von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers) für
das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen,
des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es
ist daher gemeinfrei.
Lizenz Szenenfoto aus "Der müde Tod"
(1921): Dieses Bild ist gemeinfrei,
da das Urheberrecht abgelaufen und der Autor anonym ist. Das gilt in der EU
und solchen Ländern, in denen das Urheberrecht 70 Jahre nach anonymer Veröffentlichung
erlischt.
|
|
Filme
Stummfilme / Tonfilme
/ Fernsehen
Filmografie bei der
Internet Movie Database
sowie filmportal.de
(Fremde Links: Wikipedia, filmportal.de, Murnau Stiftung,
cyranos.ch, Die Krimihomepage; R = Regie)
|
Stummfilme (Auszug)
- 1916: Das Bild der Geliebten (R: Rudolf
Walther-Fein; als Portier) → IMDb,
Early Cinema Database
- 1917: Furcht
(R: Robert
Wiene; als ?) → filmportal.de
- 1919: Todesurteil (R: Martin
Berger; als ?) → IMDb,
Early Cinema Database
- 1919: Die Japanerin
(Detektivfilm mit Max
Landa; R: Ewald André Dupont; als arabischer Diener im Hause von
Robert Raymond (Leopold von
Ledebur))
- 1919: Anita Jo (R: Dimitri
Buchowetzki; mit Hanni Weisse als
Tänzerin Anita Jo; als Staatsanwalt Erik Solmes)
→ IMDb,
Early Cinema Database
- 1919: Veritas
Vincit (3 Teile; R: Joe
May; als Inder in Teil 3) → Murnau
Stiftung, filmportal.de
- 1919: Zwischen Tod und Leben
(nach dem Roman "Zwischen
Himmel und Erde" von Otto
Ludwig; R: Arthur
Wellin;
mit Alexander
Moissi als Apollonius Nettenmair, Maria
Zelenka als Christiane; als der Vater Nettenmair)
→ Early
Cinema Database
- 1919: "Joe Deebs"-Reihe
(mit Carl
Auen als Detektiv Joe Deebs; R: Leo Lasko)
- 1919: Madame
Dubarry (R: Ernst
Lubitsch; mit Pola Negri als Marie-Jeanne
Bécu, comtesse du Barry, Emil
Jannings als
König Ludwig
XV.; als Revolutionär) → Murnau
Stiftung, filmportal.de
- 1919: Nach dem Gesetz
(R: Willy
Grunwald; mit Asta
Nielsen in der Hauptrolle; als ?)
- 1919: Der Karneval der Toten
(R: Emmerich
Hanus; als Heinrich Kieland) → Early Cinema Database
- 1919: Unheimliche
Geschichten (nach den Erzählungen "Die Erscheinung"
von Anselma
Heine, "Die Hand"
von Robert
Liebmann,
"Die
schwarze Katze" von Edgar
Allan Poe, "Der
Selbstmörderklub" von Robert
Louis Stevenson;
und "Der Spuk" von Richard
Oswald;
R: Richard Oswald; als als Geisterbeschwörer in Episode 2 "Die
Hand")
→ filmportal.de,
Early Cinema Database,
IMDb
- 1919: Misericordia Tötet nicht mehr!
(R: Lupu
Pick; als Gouverneur)
- 1920: Nirvana (R: Fritz Bernhardt; mit Evi Eva als Edith; als ?)
- 1920. Die
Augen als Ankläger (nach einer Vorlage von Emil Ferdinand Malkowsky und Ernst Kleber;
R: Fritz Bernhardt;
mit Evi Eva als Detektivin Evi Gardener; als ?) → Early Cinema Database
- 1920: Menschen (R: Martin
Berger; als ?) → IMDb,
Early Cinema Database
- 1920: Dämon der Welt. 2. Wirbel des Verderbens (R: Siegfried Dessauer;
als Zankoff) → Early Cinema Database
- 1920: Die 999. Nacht
(nach der Geschichte von Scheherazade;
R: Fred
Sauer; als der Wesir,
Untertan persischen
Königs (Raoul Lange)
und Vater von Scherazadh (Scheherazade) = Erna
Morena)
- 1920: Das Gesetz der Wüste (R: Fred Sauer; als ?) → IMDb
- 1920: Der Schädel der Pharaonentochter
(R: Otz
Tollen; mit Emil
Jannings als Pharao Osorco, Erna Morena als Prinzessin
Amnertis;
als Paophis)
- 1920: Puppen des Todes (nach dem Gedicht "Die Marionetten"
von Nikolaus
Lenau; R: Reinhard
Bruck;
als Bildschnitzer Erasmus)
→ IMDb,
Early Cinema Database
- 1920: Der Tod im Nacken (R: Fred
Sauer; als ?) → IMDb
- 1920: Die Brüder Karamasoff
(nach dem dem gleichnamigen
Roman von Fjodor
Dostojewski; R: Carl
Froelich;
mit Fritz
Kortner als
der alte Karamasoff; Emil
Jannings (Dimitri), Bernhard Goetzke (Iwan) und Hermann
Thimig (Alexej)
als dessen Söhne) → filmportal.de
- 1920/21/22: Die Jagd nach dem Tode
(R: Karl
Gerhardt; als Lubzang, Diener von Bauingenieur McAllan = Nils
Chrisander)
- 1920: Das Geheimnis von Bombay / Das Abenteuer einer Nacht (R: Artur
Holz; als ein indischer Abenteurer)
→ Murnau Stiftung, filmportal.de
- 1921: Symphonie des Todes
(R: Dimitri
Buchowetzki; als Geiger Olaf Hansen)
- 1921: Das indische Grabmal
(Drehbuch: Fritz
Lang und Thea
von Harbou nach deren Roman; R: Joe
May; als Yoghi Ramigani)
- 1921: Der Mord ohne Täter
(nach der Vorlage "Justiz" von Paul Rosenhayn;
R: Ewald André Dupont;
als ?)
→ filmportal.de,
IMDb
- 1921: Toteninsel (R: Carl Froelich;
als ?) → IMDb
- 1921: Götzendämmerung.
Opfer der Keuschheit (R: Manfred
Noa; als ?)
- 1921: Tschetschensen-Rache
(von (Regie) und mit Charles
Willy Kayser; als ?)
- 1921: Die Verschwörung zu Genua
(nach Motiven des Dramas "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua" von
Friedrich Schiller;
R: Paul Leni; mit Wilhelm
Diegelmann als Andreas Doria, Doge von Genua,
Fritz Kortner als dessen Neffe Gianettino Doria,
Hans Mierendorff als
Fiesco, Graf von Lavagna, der Kopf der Verschwörer; als
Verschworener Calcagno) → filmportal.de
- 1921: Der
müde Tod (R: Fritz
Lang; als der Tod / El Mot, der Gärtner / des Kaisers
Bogenspanner) → Murnau
Stiftung,
auch
Artikel "Projekt: der
müde Tod" sowie filmportal.de
- 1921: Aus dem Schwarzbuch eines Polizeikommissars (4 Teile)
- 1921/22: Kinder der Finsternis (R: Ewald André Dupont;
als ?)
- 1922: Könnyved, der große Unbekannte (nach dem
Roman "Razzia der Liebe" von Paul Rosenhayn;
Frederik Larsen;
als Gottfried Könnyved) → IMDb
- 1922: Das Weib des Pharao
(R: Ernst
Lubitsch; mit Emil
Jannings als Amenes, Pharao von Ägypten; Dagny
Servaes als
griechischen Sklavin Theonis; als ?) → filmportal.de,
prisma.de,
IMDb
- 1922: Dr.
Mabuse, der Spieler (nach der Romanvorlage von Norbert
Jacques; Regie: Fritz
Lang; mit Rudolf
Klein-Rogge
als Dr. Mabuse; als Staatsanwalt von Wenk)
- 1922: Vanina oder Die Galgenhochzeit
(nach Motiven der Novelle "Vanina Vanini" von Stendhal;
R: Arthur
von Gerlach;
mit Asta
Nielsen als Vanina, Tochter des Gouverneurs von Turin (Paul
Wegener); als Priester) → filmportal.de
- 1922: Peter der Große
(R: Dimitri
Buchowetzki; mit Emil
Jannings als Zar Peter
der Große; als Minister Menschikoff)
- 1924: Die
Nibelungen (unter freier Verwendung von Motiven des
mittelhochdeutschen Nibelungenliedes;
R: Fritz
Lang;
als Spielmann Volker
von Alzey)
- 1924: Dekameron-Nächte
(basierend auf zwei Geschichten aus dem Zyklus "Decamerone"
von Giovanni Boccaccio;
R: Herbert
Wilcox; als Kreuzritter Torello) → filmportal.de
- 1925: Zapfenstreich
(R: Conrad
Wiene; als Wachtmeister Volkhardt) →
Zensurentscheidung
- 1925: Die Verrufenen
(nach "Erlebnissen" von Heinrich
Zille; R: Gerhard
Lamprecht; als der aus dem Gefängnis entlassene
Ingenieur Robert Kramer) → filmportal.de
- 1925: Die
Prinzessin und der Geiger / The Blackguard (Produktion;
Deutschland/Großbritannien; nach dem Roman
"The Blackguard"
von Raymond Paton; R: Graham
Cutts; Drehbuch: Alfred Hitchcock,
Adrian Brunel;
mit Jane
Novak
als Prinzessin Maria Idourska;
Walter
Rilla als Geiger Michael Caviol, "The Blackguard"; als
Adrian Levinsky) → filmportal.de
- 1925: Briefe, die ihn nicht erreichten
(nach dem Roman von Elisabeth von Heyking;
R: Friedrich
Zelnik; mit Marcella
Albani
als Elena, Gattin des Konsuls Werner Gerling (Albert
Bassermann); als Vhü-Hi-Yin, Vater von Tsu-Hsi (Manja Tzatschewa);
Kurzinfo: In Briefen wird die unerfüllt gebliebene Liebe einer Deutschen lebendig, die meist in den USA lebt. Adressat ist ein
Forscher, der in China alte Handschriften sammelt. Die Frau erfährt zuletzt, dass der Mann, dem sie ein Jahr lang nach
Schanghai geschrieben hat, gestorben ist und die Briefe nie erhalten hat. Ein Nachwort des Bruders der Briefeschreiberin
berichtet vom Tod der Verfasserin. (Quelle: www.wissen.de))
- 1926: Die letzten Tage von Pompeji / Gli ultimi giorni di
Pompeii (Produktion: Italien; nach dem Roman
"Die
letzten Tage von Pompeji"
von Edward
Bulwer-Lytton; R: Carmine
Gallone, Amleto Palermi;
als der ägyptische
Isis-Priester
Arbaces) → Wikipedia
(englisch)
- 1926: Die Zwei und die Dame
(nach dem Roman von Sven Elvestad;
R: Alwin
Neuß; als Rechtsanwalt Aage Gade,
Gatte von Sonja = Gräfin Agnes Esterhazy)
- 1926: Der
Bergadler / The Mountain Eagle (Produktion Deutschland/Großbritannien; R: Alfred
Hitchcock; als Mr. Pettigrew,
Ladenbesitzer in Kentucky)
- 1926: Die Unehelichen.
Eine Kindertragödie (Fortsetzung von "Die Verrufenen";
R: Gerhard
Lamprecht; als Schiffer Lorenz)
→ filmportal.de
- 1926: Die versunkene Flotte
(nach dem Roman des ehemaligen deutschen Marineoffiziers Helmut
Lorenz;
als Korvettenkapitän Barnow)
→ filmportal.de
- 1927: Feme
(nach dem Roman von Vicki
Baum; R: Richard
Oswald; als Prof. Lenzberg) →
filmportal.de
- 1927: La vestale du Gange (Produktion: Frankreich; R: André Hugon
(18861960); als ?) → IMDb
- 1927: Die Gefangene von Shanghai
(nach einer Erzählung von Werner Scheff und
Gennaro Righelli;
R: Géza
von Bolváry,
Augusto
Genina;
als General Hai Lung, chinesischen Gegenspieler des englischen
Konsuls Ralph Sinclair (Jack
Trevor)
und dessen Gemahlin
Maria (Carmen
Boni))
- 1927: Das gefährliche Alter
(nach dem Roman von Karin
Michaëlis; R: Eugen
Illés; als Hochschulprofessor Richard Lindtner,
Gatte von Elsie = Asta
Nielsen)
→ filmportal.de
- 1928: Tragödie im Zirkus Royal
(R: Alfred
Lind; als der sonderbare Erfinder Dr. Magirus) → filmportal.de
- 1928: Der Schöpfer / Vivre
(Produktion Deutschland/Frankreich; R: Robert Boudrioz (18871949);
als Professor Schumacher)
- 1928: Schuldig
(nach dem Werk von Richard Voß; R:
Johannes
Meyer; als der wegen erwiesener Unschuld aus dem
Zuchthaus
entlassene Thomas Feld,
Ehemann von
Magda (Jenny
Hasselqvist), Eltern von Maria (Suzy
Vernon), jetzt
Animierdame bei dem Betreiber des Bordells
"Etablissement Hongkong" von Peter Cornelius (Hans
Adalbert Schlettow))
→
Murnau Stiftung
- 1928: Falschmünzer
/ Salamandra (Produktion: UdSSR Deutschland; R: Grigori
Lwowitsch Roschal; als Universitätsprofessor Zange)
- 1928: Der
Staatsanwalt klagt an / Der Henker (R: Adolf
Trotz, Theodor
Sparkuhl; als der unbarmherzige Staatsanwalt Leander)
- 1928: Die Sache mit Schorrsiegel (nach dem Roman von Fred Andreas;
R: Jaap
Speyer; als Professor de Geer) → IMDb
- 1929: Die Todesfahrt im Weltrekord
(R: Curt
Blachnitzky; als Kommissar Wolter)
- 1929: Der Graf von Monte Christo / Monte Christo (Produktion: Frankreich; nach dem gleichnamigen Roman von
Alexandre
Dumas d. Ä.; R: Henri
Fescourt; mit Jean Angelo als Edmond Dantčs; als
der Gefangene Abbé Faria)
→ Wikipedia
(englisch),
filmdienst.de,
wunschliste.de
IMDb
- 1929: Frühlingserwachen
(nach dem gleichnamigen
Drama von Frank
Wedekind; R: Richard
Oswald; als Lehrer)
→ filmportal.de
Tonfilme
- 1930: Alraune
(nach der Schauergeschichte "Alraune.
Die Geschichte eines lebenden Wesens" von Hanns
Heinz Ewers;
R: Richard
Oswald; mit Brigitte
Helm Alma, die Dirne, sowie Alraune und Albert
Bassermann als ihr gewissenloser Schöpfer
Prof. ten Brinken; als dessen Assistent Dr. Petersen) → filmportal.de
- 1930: Dreyfus
(über die Dreyfus-Affäre;
R: Richard Oswald; mit Fritz
Kortner als Hauptmann Alfred
Dreyfus;
als Untersuchungsleiter
General de Pellieux) → filmportal.de
- 1930: Städte und Jahre / Goroda i gody (Produktion: UDSSR; nach dem Roman "Städte und Jahre" ("Goroda i godi")
von Konstantin
Fedin; R: Jewgeni Tscherwjakow (18991942); als Colonel von Schonau)
→ filmdienst.de,
IMDb
- 1931: 1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand
(nach "Die kritischen 39 Tage von Sarajewo bis zum
Weltbrand" des Historikers
Eugen
Fischer-Baling; R: Richard
Oswald; als König Peter
I. von Serbien) → filmportal.de
- 1931: Arme, kleine Eva (nach dem Roman von Paul
Langenscheidt; R: Edmund
Heuberger; mit Grete
Mosheim; als Staatsanwalt)
→ IMDb
- 1931: Stürmisch die Nacht
(R: Curt
Blachnitzky; als Polizeimaat Peters)
- 1931: Schachmatt
(R: Georg
Asagaroff; als 1. Kommissar)
- 1931: Zwischen Nacht und Morgen
(nach dem Bühnenstück "Dirnentragödie" von Wilhelm
Braun; Remake des
Stummfilms (1927);
R: Gerhard
Lamprecht; mit Aud
Egede Nissen als alternde Dirne Emma; Oskar
Homolka als deren
Zuhälter Anton; als
Louis, ein Zuhälter)
- 1931: Der Kampf um die Frau / Erämaan turvissa (Produktion: Finnland; R: Kalle Kaarna (18871964),
Friedrich von Maydell (1899?); als ein alter Jäger) → IMDb
- 1931: Die Koffer des Herrn O.F.
(R: Alexis Granowsky;
als Prof. Smith, Vorsitzender der Weltkonferenz)
→ Murnau Stiftung,
filmportal.de
- 1931: Luise,
Königin von Preußen (R: Carl
Froelich; mit Henny
Porten als Königin
Luise; Gustaf Gründgens als deren
Gemahl
Preußenkönig Friedrich
Wilhelms III.; als ?) → filmportal.de
- 1932: Nachtkolonne
(R: James
Bauer; als ?)
- 1932: Rasputin. Dämon der Frauen
(R: Adolf
Trotz; mit Conrad
Veidt als der Wanderprediger und Geisterheiler Rasputin;
als ein
ortsansässiger Großbauer und Vater von Luscha (Brigitte
Horney), der sibirischen Geliebten von Rasputin)
- 1932: Einmal möcht' ich keine Sorgen haben
(R: Max
Nosseck; als Wachtmeister)
- 1932: Der tolle Bomberg (nach dem Roman von Josef
Winckler, basierend auf Gisbert
von Romberg II. (1839–1897);
R: Georgi
Asagarow; mit Hans
Adalbert Schlettow als Baron Giesbert von Bomberg; als ?) →
IMDb
- 1932: Teilnehmer antwortet nicht
(R: Mark
Sorkin, Rudolf Katscher;
als Brennecke)
- 1932: Die elf Schill'schen Offiziere
(R: Rudolf
Meinert; mit Carl
de Vogt als Freiheitskämpfer Ferdinand
von Schill; als ?)
→ filmportal,de
- 1932: Ballhaus goldener Engel
(R: Georg
C. Klaren; als Kriminalrat Wieken)
- 1932: Der
schwarze Husar (R: Gerhard
Lamprecht; als Herzog Friedrich
Wilhelm von Braunschweig)
→ Murnau
Stiftung, filmportal.de
- 1932: Die Tänzerin von Sanssouci
(Fridericus-Rex-Film;
R: Friedrich Zelnik;
mit Otto
Gebühr als Preußenkönig
Friedrich
der Große,
Lil Dagover
als Barberina
Campanini, die Tänzerin von Sanssouci; als General
Friedrich Wilhelm von Seydlitz)
→ filmportal.de
- 1932: Theodor Körner
(R: Carl
Boese; (über Theodor
Körner, gespielt von Willi
Domgraf-Fassbaender; als ?)
- 1932: Geheimnis des blauen Zimmers
(R: Erich
Engels; als Fremder)
- 1932: Der verliebte Blasekopp (R: Siegfried Dessauer;
mit Fritz Servos als
Jakob Blasekopp; als ein Varieté-Agent) → IMDb
- 1933: Moral und Liebe
/ Die heilige Dirne (R: Georg
Jacoby; als Staatsanwalt)
- 1933: Le cas du docteur Brenner (Produktion Frankreich/USA; nach dem Theaterstück
"A Kuruzslo" von Imre Földes;
R: John Daumery (18981934); mit Jean Marchat (19021966) als Docteur Carl Brenner; als ?) → IMDb
- 1933: K 1 greift ein (R: Edmund Heuberger;
als Kriminalkommissar Kunert) → IMDb
- 1933: Schüsse an der Grenze (R: J. A. Hübler-Kahla; als Oberzollrat Rüder) → filmdienst.de,
IMDb
- 1933: Polizeiakte 909
(nach dem Bühnenstück "Taifun" von Melchior Lengyel;
R: Robert Wiene;
als Staatsanwalt)
→
filmportal.de
- 1934: Das alte Recht
(R: Igo Martin-Andersen (1902?); als Bauer Johann Ruseler)
- 1934: Los Nr. 13 013 (Kurz-Spielfilm;
R: Phil
Jutzi; als Johannsen, ein Sonderling)
- 1934: Abenteuer eines jungen Herrn in Polen
(von (Regie) und mit Gustav
Fröhlich; als ?)
- 1935: Viktoria – Geschichte einer Liebe
(nach dem gleichnamigen
Roman von Knut
Hamsun; R: Carl
Hoffmann;
mit Luise
Ullrich;
als der Müller, Vater von Johannes = Mathias
Wieman) → Murnau Stiftung,
filmportal.de
- 1936: Der Kurier des Zaren / Michel Strogoff
(nach dem gleichnamigen
Roman von Jules
Verne; R: Richard
Eichberg;
mit Adolf
Wohlbrück als Leutnant Michael Strogoff, der Kurier des Zaren;
als Emir Feofar) → filmportal.de
- 1936: Eskapade
(R: Erich
Waschneck; als ?)
- 1937: Fridericus
/ Der alte Fritz (Fridericus-Rex-Film
nach dem Roman von Walter
von Molo; R: Johannes
Meyer;
mit Otto
Gebühr als Preußenkönig
Friedrich
II.; als ?) → Murnau
Stiftung, filmportal.de
- 1939: Salonwagen E 417
(R: Paul
Verhoeven; als "Geist" des Salonwagens) → Murnau
Stiftung, filmportal.de
- 1939: Robert
Koch, der Bekämpfer des Todes
(R: Hans
Steinhoff; mit Emil
Jannings als Dr. Robert
Koch und Werner
Krauß als
dessen Gegenspieler Geheimrat Dr. Rudolf
Virchow; als Neschmann, Patient von Dr. Robert Koch)
→ Murnau Stiftung, filmportal.de
- 1940: Der Sündenbock
(R: Hans
Deppe;als 1. Stammgast im "Goldenen Löwen")
→
Murnau Stiftung
- 1940: Der Fuchs von Glenarvon
(nach dem Roman von Maria von Kirchbach alias Nicola Rhon; R: Max
W. Kimmich;
als Leuchtturmwächter) → Murnau Stiftung, filmportal.de
- 1940: Die gute Sieben
(nach dem Bühnenstück von Alexander
Zinn; R: Wolfgang
Liebeneiner; als Kameramann
bei der "Stella-Filmkunst") → Murnau Stiftung
- 1940: Die drei Codonas
(R: Arthur
Maria Rabenalt; als Zirkus-Clown) → Murnau Stiftung, filmportal.de
- 1940: Jud Süß
(Vorbehaltsfilm;
R: Veit Harlan;
mit Ferdinand Marian als Joseph
Süß Oppenheimer; als Statist)
→ Murnau Stiftung,
filmportal.de
- 1940: Zwischen Hamburg und Haiti
(nach dem Roman "Ein Traum zerbricht" von Josef
Maria Frank (auch Drehbuch);
R: Erich
Waschneck; als ?) → Murnau Stiftung,
filmportal.de
- 1940: Bismarck
(R: Wolfgang
Liebeneiner; mit Paul
Hartmann als Kanzler und preußischer Ministerpräsident Otto
von Bismarck;
als Flügeladjutant von König Wilhelm
I. (Friedrich
Kayssler))→ Murnau Stiftung,
filmportal.de
- 1941: Die schwedische Nachtigall
(R: Peter
Paul Brauer; über die tragischen Liebe des Märchendichters Hans
Christian Andersen,
dargestellt von Joachim
Gottschalk, zu der gefeierten Sängerin Jenny
Lind (Ilse
Werner); als der Tod im China-Märchen)
→
Murnau Stiftung,
filmportal.de
- 1941: Ich klage an
(Vorbehaltsfilm; R: Wolfgang
Liebeneiner; als Erbhofbauer Zienecke) →
Murnau Stiftung,
filmportal.de
- 1941: Tanz mit dem Kaiser
(nach dem Lustspiel "Die Nacht in Siebenbürgen" von
Nikolaus Asztalos (1899-1986);
R: Georg
Jacoby;
mit Marika
Rökk, Wolf
Albach-Retty und Axel
von Ambesser in den Hauptrollen; als Richter)
→
Murnau Stiftung,
filmportal.de
- 1941: Heimaterde
(R: Hans
Deppe; als ?) → filmdienst.de
- 1942: Die
Entlassung (R: Wolfgang
Liebeneiner; Fortsetzung von "Bismarck"
(1940); mit Emil
Jannings als Otto
von Bismarck
und Werner
Hinz als Majunke) → Murnau
Stiftung, filmportal.de
- 1942: Der
große König (Fridericus-Rex-Film;
R: Veit
Harlan; mit Otto
Gebühr als Friedrich II. von Preußen;
als General Johann Dietrich von Hülsen)
→ Murnau
Stiftung, filmportal.de
- 1943: Münchhausen
(R: Josef
von Báky; mit Hans
Albers als Baron
Münchhausen; als Gatti, italienischer Gesandter bei
Sultan Abd-ul-Hamid (Leo Slezak))
→ Murnau
Stiftung, filmportal.de
- 1943: Paracelsus
(R: Georg
Wilhelm Pabst; mit Werner
Krauß als Arzt und Alchemist Theophrastus
Bombastus von Hohenheim,
genannt "Paracelsus"; als dessen Begleiter) → Murnau
Stiftung, filmportal.de
- 1943: Ein Mann mit Grundsätzen?
(R: Géza von Bolváry;
mit Hans
Söhnker; als ein Zuhörer der Konferenz) → Murnau
Stiftung
- 1943: Die
goldene Spinne (R: Erich
Engels; als Oberstabsarzt im Zug) → Murnau
Stiftung, filmportal.de
- 1944: Der Majoratsherr
(nach der Novelle "Der Majoratsherr von Halleborg" von Alfred
von Hedenstjerna; R: Hans
Deppe;
mit Willy
Birgel als Majoratsherr Bernhard von Halleborg; als dessen
Angestellter Krüger) →
Murnau
Stiftung, filmportal.de
- 1944: Der große Preis
(nach dem Roman "Werkmeister Berthold Kramp" von Rudolf
Hoepner; mit Otto
Wernicke als
Obermeister Kramp; als ?)
- 1944: Das
war mein Leben (nach der Erzählung von Gustav
Kampendonk; R: Paul
Martin; mit Carl
Raddatz als Dr. Ophoven)
als alter Bauer) → Murnau Stiftung
- 1950: DEFA-Produktionen
- 1956: Adam und Eva /Adán y Eva
(Produktion: Mexiko; R: Alberto Gout (19131966); über Adam
und Eva; Goetzke spielt in
der für die
bundesdeutsche Kinoauswertung hinzugefügten Rahmenhandlung, die die Handlung als Indio-Legende ausweisen
soll, den Yztac) → filmdienst,de
Fernsehen
- 1957: Gericht bei Nacht (nach dem Schauspiel von Ladislas
Fodor; als Herr Woods; → IMDb;
Kurzinfo: Der Gärtner
Jehuda Jacobsohn (Reinhard
Kolldehoff) steht vor Gericht. Er wird beschuldigt, die Leiche
Christi heimlich beiseite
geschafft zu haben.
Leidenschaftlich widerlegt sein Verteidiger (Paul
Edwin Roth) diese Behauptung.
Der Staatsanwalt (Friedrich
Joloff) läßt im Laufe
des Prozesses fast alle Personen der biblischen Überlieferung
vernehmen. Jede Frage zielt dabei auf den Kern des christlichen
Glaubens: ist Christus auferstanden? Fodor, der in
den USA lebende
ungarische Schriftsteller, sucht in seinem Bühnenstück
mit modernen Mitteln die religiöse
Gleichgültigen zu einer
Auseinandersetzung mit dem Christentum zu bringen. (Quelle:
hoerspiele.dra.de))
- 1961: Elisabeth
von England (nach dem Theaterstück von Ferdinand
Bruckner; mit Elisabeth
Flickenschildt
als Elisabeth I.;
als 1. Lord)
|
|
|