Horst Janson wurde am 4. Oktober 1935 als Sohn eines Justizbeamten im hessischen
Mainz-Kastel1)
(Ortsbezirk von Wiesbaden1)) geboren, wuchs
in Mainz1),
in Bad Soden1) sowie später
in Wiesbaden auf. Bereits als Schüler war das Theater seine Leidenschaft, erste Erfahrungen als
Schauspieler sammelte er bei Schüleraufführungen. Mit 16 Jahren legte er an der Frankfurter Bühnengenossenschaft
einen Eignungstest als Schauspieler ab,
nahm dann gegen den Willen seiner Eltern professionellen Unterricht an der von Hertha Genzmer1)
(1896 1971) gegründeten Wiesbadener "Schule für
Schauspiel"1); die Kosten hierfür finanzierte
Janson durch verschiedene Aushilfsjobs. Nach seiner Ausbildung gab er sein
Bühnendebüt am "Hessischen Staatstheater Wiesbaden"1) in
dem romantischen Drama "Lorenzaccio"1) von
Alfred de Musset1)
und George Sand1), avancierte rasch zu einem anerkannten Charakterdarsteller, dessen Domäne in späteren Jahren
das Boulevardtheater wurde.
Nachdem er im "UFA1)-Nachwuchs-Studio" eine weitere Ausbildung durchlaufen hatte, gab
Janson 1959 im ersten Teil in dem von Alfred Weidenmann1)
nach dem gleichnamigen
Roman1) von Thomas Mann1) in Szene
gesetzten Zweiteiler "Buddenbrooks"1) sein Leinwanddebüt.
Gleich mit seiner ersten Rolle des sensiblen Kapitänssohns/Studenten Morten Schwarzkopf1), den
Tony
Buddenbrook1) (Liselotte Pulver) während der Ferien lieben lernt, gelang
dem attraktiven jungen Mann der Durchbruch als populärer Filmschauspieler.
Das Foto wurde mir freundlicherweise von der
Fotografin
Virginia Shue (Hamburg)
zur Verfügung gestellt.
Das Copyright liegt bei Virginia Shue.
|
 |
 |
Es folgte Produktionen wie der von Rolf von Sydow1) gedrehte Streifen "...
und noch frech dazu"1) (1959)
mit der Hauptrolle des Jazzmusikers Fred, ein Jahr später spielte er in Helmut Käutners1) Komödie "Das Glas Wasser"1), frei nach dem
gleichnamigen
Bühnenstück1) von Eugène Scribe1), den Fähnrich Arthur Masham, der mit
Königin Anna (Liselotte Pulver) in ein galantes Abenteuer rutscht. Bis Ende
der 1970er Jahre erhielt Janson prägnante Haupt- und Nebenrollen
sowohl in deutschen als auch internationalen Produktionen unterschiedlichen Genres, so in "Das Riesenrad"1) (1961),
"Ruf der Wildgänse"1) (1961),
"Escape from East Berlin"1) (1962,
"Tunnel 28"), "Eine Frau sucht
Liebe"1) (1969), "The McKenzie Break"1) (1970, "Ausbruch
der 28"), "You
Can't Win 'Em All"1) (1970, "Zwei Kerle aus
Granit"), "Der
Kapitän"1) (1971, mit Heinz Rühmann) oder "Zinksärge für die Goldjungen"1) (1973,
"Il re della mala").
In den harmlosen "Immenhof"1)-Remakes "Die Zwillinge vom Immenhof"1) (1973)
und "Frühling auf Immenhof"1) (1974) mimte er den
Gutspächter Alexander Arkens, Vater der Zwillinge Sibylle genannt "
Billy" und Roberta genannt "Bobby", gespielt von Birgit
und Bettina Westhausen1). In dem britischen Horrorstreifen "Captain Kronos Vampire Hunter"1) (1974)
löste er als Titelfigur den altgedienten Van Helsing1) alias
Peter Cushing
als professionellen Vampirjäger ab.
Weitere Kinoproduktionen waren unter anderem das Abenteuer "Shout at the Devil"1) (1976, "Brüll
den Teufel an") mit Lee Marvin und Roger Moore
oder der Kriegsstreifen "Steiner Das eiserne Kreuz, 2. Teil"1)
(1979, "Breakthrough") mit Richard Burton.
Das Foto wurde mir freundlicherweise von der
Fotografin
Virginia Shue (Hamburg)
zur Verfügung gestellt.
Das Copyright liegt bei Virginia Shue.
|
Nach dem Action-Film "Danger – Keine
Zeit zum Sterben"1) (1984) machte
Janson eine längere Pause vor der Kinokamera, zeigte sich erst wider in der Low-Budget-Produktion
"Die
Wittelsbacher"1) (2005). Seine
letzte Arbeit für eine Kino-Produktion war der von Iain Dilthey1) feinfühlig
inszenierte, auch beim 21. "Kinofest
Lünen"1) (11.14.11.2010)
vorgestellte Episodenfilm "Eines
Tages
" (2010) über das Thema "Demenz"1), initiiert und gefördert vom "Landschaftsverband Rheinland"1) (LVR), dem
"Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW"1) und den
"Pflegekassen NRW" → brd.nrw.de,
ester-reglin-film.de. Hier gab er in der dritten Episode eindrücklich
und sehr berührend den an Demenz erkrankten Jakob Filzmeyer, der von Ehefrau Margot (Annekathrin Bürger) gepflegt wird. Von dem
mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis "Lüdia"1)
(Filmpreis der Stadt Lünen1)) ausgezeichneten Film wurde eine DVD erstellt, die Teil eines Filmratgebers zum
Thema "Demenz" ist. Die Deutschlandpremiere fand bereits am 28. April 2010 in
dem
Essener Kino "Lichtburg"1) statt
→ Übersicht Kinofilme.
Seine größten Erfolge verdankte Horst Janson jedoch dem Fernsehen: Bereits
seit Mitte der 1960er Jahre stand er vor der TV-Kamera, präsentierte sich in Krimis
wie "Teufelskreise"2)
und "Das Rätsel von Foresthouse"2) (1966)
oder in Literaturadaptionen wie der Romanze "Die Liebenden von
Florenz" (1966) nach dem Werk "The
Lovers of Florence" von Leo Lehmann1) und
dem Drama "Erinnerung an zwei Montage" (1966)
nach dem Theaterstück "A Memory of Two Mondays" von Arthur Miller1). 1969 wurde der Schauspieler mit der Familienserie "Salto
mortale" und seiner Rolle des Trapezartisten Sascha zum Serien-Star, ein
Erfolg, der dann drei Jahre später mit der Titelfigur in "Der
Bastian" noch getoppt wurde. Horst Janson mimte den ewigen
Studenten Bastian, der immer leicht chaotisch wirkte, mit seinem jungenhaften
Charme die Frauenherzen höher schlagen ließ und nicht nur der Ärztin Dr. Katharina Freude
(Karin Anselm) den Kopf verdrehte.
Zwischen Februar 2005 und März 2006 war Janson als Skipper Bernd Jensen auf den Weltmeeren
unterwegs, in der Reihe "Unter weißen Segeln"1) erlebte man ihn
vier Mal als schmucken Kapitän der "STAR CLIPPERS-Flotte, eine
Rolle, die dem passionierten Hobby-Segler auch privat ganz gut ins Konzept
passt. Man erlebte den Schauspieler Anfang 2007 als Graf Rantzau in dem
Zweiteiler "Momella Eine Farm in Afrika"3), einer szenischen
Dokumentation über das schillernde Leben der von Christine Neubauer1)
dargestellten Schlesierin Margarete Trappe1)
(1884 1957), die 1907 eine Farm in
Afrika aufbaute und später als legendäre Großwildjägerin bekannt wurde.
Danach tauchte Janson unter anderem in der Komödie "Familie ist was Wunderbares"1) (2008) auf,
hatte an der Seite von Fritz Wepper Episodenrollen in beliebten Serien wie "Unser Mann im Süden"3) (2008)
und "Um Himmels Willen"1) (2009), wo er
sechs Folgen lang als Fußball-Legende Fritz Rickenbacher der Oberin
Elisabeth Reuter (Rosel Zech) den Kopf
verdrehte.
In der ARD-Telenovela "Sturm der Liebe"1)
kam er ebenfalls mehre Folgen (2008/09; Folgen 754774, 831835)
lang als Dr. Paul Wielander daher, zuvor hatte er schon bei "Wege zum Glück"1)
2008 als Pfarrer Paul Lehmann Erfahrungen vor der "Dayly
Soap"-Kamera sammeln können. Weitere prägnante Rollen stellte
er als Galerist Herr Sagmeister, Ex-Mann der Protagonistin Carla (Senta Berger), in dem Thriller "Schlaflos"1) (2009)
dar sowie als Pastor in dem SAT.1-Drama "Böseckendorf Die Nacht, in der ein Dorf verschwand"1) (2009)
und auch auf die Kinoleinwand machte er als Gangsterboss in der
Krimikomödie "Totgesagte
leben länger"4) (2008) einen Ausflug.
Foto (Quelle): Wikimedia Commons
Urheber: Udo Grimberg;
(Wikipedia-Benutzer
Chester100);
Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE
|
 |
Laut Studie der "Gesellschaft für Konsumforschung"1) (GfK) gehörte
Horst Janson zu den beliebtesten deutschen Schauspielern, der in West und Ost
gleichermaßen populär war. Im Verlaufe seiner Karriere erhielt er
etliche Auszeichnungen, so ehrten ihn 1973 die Leser/-innen der Zeitschrift "BRAVO"1) mit einem
"Goldenen Otto"1), ein Jahr später gehörte er
gemeinsam mit Michael Schanze1)
in der Kategorie "Fernsehstar des Jahres, männlich" zu den "Bambi"-Preisträgern1).
Beim "Eat My Shorts Hagener Kurzfilmfestival"1)
im westfälischen Hagen1) würdigte man
den damals 84-Jährigen am
29. November 2019 mit dem "Ehrendarstellerpreis".
Erwähnt werden müssen auch Jansons Erfolge bei den "Karl
May-Festspielen": 1998 gab er bei den "Karl-May-Spielen
Bad Segeberg"1) in "Unter Geiern Der Geist des Llano Estacado"5)
den Old Shatterhand1)
an der Seite von Winnetou1)-Darsteller
Gojko Mitić und im Jahre 2001 trat er in der Jubiläums-Inszenierung
"Der Schatz im Silbersee"5)
als Old Firehand6)
in Aktion, erneut neben Gojko Mitić. Bei den
"Süddeutschen Karl-May-Festspielen"1) in der
"Western-City" bzw. der Freilichtbühne in Dasing1) bei
Augsburg1)
gab er 2006 den Old Shatterhand in "Der Schatz im Silbersee"5) und in den beiden darauf folgenden Jahren war er als
Old Firehand (2007 gemeinsam mit Tochter Sarah-Jane (Rolle der Ribanna5)))
in Dasing zu sehen (2007: "Winnetou
II"5)/2008: "Im Tal des Todes"5)).
Auch 2009 trat Janson als
Old Firehand in "Winnetou und Kapitän Kaiman"5) bei diesen Festspielen
auf.
Seit der Uraufführung am 30. Juli 2010 vor malerischer Kulisse am
Kap Arkona1), dem nördlichsten Punkt der Insel
Rügen1),
begeisterte Janson mit der Titelrolle des Fischers Santiago in der Bühnenversion
berühmten Novelle "Der alte Mann und das Meer"1) von
Ernest Hemingway1). So schrieb die "Ostsee-Zeitung"1)
unter anderem: "Es gibt keinen besseren Schauspieler für diese Rolle als Horst Janson.
Für ihn ist Hemingways alter Mann eine Traumrolle. Durch Mimik, Gestik und seine prägnante Stimme
gewinnt er große Bühnenpräsenz und die Herzen der Zuschauer."
Nach der Premiere am 22. Oktober 2012 im "Theater im Rathaus"1) in
Essen1)
notierte die "Westdeutsche
Allgemeine Zeitung"1) (WAZ)
beispielsweise "Und dann ist da Horst Janson , der sich für die Geschichte über den alten
Fischer Santiago, der nach 84 erfolglosen Tagen auf hohe See den Fang seines Lebens macht,
als Idealbesetzung erweist. Janson trifft genau die Balance zwischen Altersmüdigkeit und Entschlossenheit, die den Charakter ausmacht."
→ www.waz.de
In der Folgezeit schlossen sich weitere Gastspiele an, die "Rheinische
Post" titelte nach einer Vorstellung am 8. November 2013 in
Wegberg1)
"Horst Janson glänzt in seiner Traumrolle". Nach einer Tournee im Herbst 2014 standen
ab Mitte Februar 2015 bzw. 2016 erneut Vorstellungen in verschiedenen
Städten auf dem Spielplan → mehr bei deraltemannunddasmeer.de.
Viel Applaus erhielt er zudem in der "Komödie im Bayerischen Hof"1),
2015 wurde das amüsant-kurzweilige Stück "Kerle im Herbst"6) von Katrin Wiegand1)
uraufgeführt. Janson präsentierte sich hier als Rentner Manfred an der Seite
seiner nicht minder flotten Kollegen Christian Wollf (Wolfgang) und
Hans-Jürgen Bäumler1)
(Rolf). Das Frauen-lose Trio hat sich in Manfreds Villa auf Mallorca
niedergelassen und verbringt die Freizeit am liebsten mit gegenseitigem
verbalem Kräftemessen; übrigens
gehörte Jansons Tochter Sarah Jane Janson mit der Rolle der jungen Haushälterin Dani
ebenfalls zur Besetzung. Zur Spielzeit 2016/2017 ging es auf Tournee in verschiedene Städte,
den Part des Rolf hatte nun Max Schautzer1) übernommen.
2019 kam es zu einer Neuauflage der witzigen Geschichte, zwischen dem 26. April
und 9. Juni 2019 konnte man sich an der "Komödie Winterhuder Fährhaus"1)
einmal mehr über das rüstige Männertrio freuen → komoedie-hamburg.de.
In Vergessenheit geraten ist, dass sich Janson auch als Sänger hervortat,
gemeinsam mit seiner ersten Ehefrau, der Schauspielerin Monika Lundi1), nahm er 1975 die Schallplatte
"Wir wollen es haben" auf, die deutsche Version des Songs
"Having My Baby" von Paul Anka.
Privat lief es bei Horst Janson nicht immer so erfolgreich, wegen
folgenschwerer Fehlspekulationen im Immobiliengeschäft musste er Anfang 2011 Privatinsolvenz anmelden.
Seine letzte Lebenszeit war von gesundheitlichen Problemen geprägt, im Juni 2024 erlitt er einen Schlaganfall,
dem zwei Monate später ein weiterer
folgte. Infolge eines hierdurch verursachten Sturzes zog er sich eine Fraktur
des Handgelenks zu, bei deren Versorgung es zu einer Infektion mit einem
Krankenhauskeim kam, von der er sich nicht mehr erholte. Zuvor hatte er schon seine Teilnahme
bei den "Bad Hersfelder Festspielen"1)
absagen müssen, dort hätte er im Juni 2024 bei der Premiere des
von Joern Hinkel1) inszenierten Stücks
"Wie im Himmel" von Kay Pollak1) bzw.
der Bühnenversion seines gleichnamigen
Erfolgsfilms1) (2004) als der verschlossene 80-jährige Erik auftreten sollen.
Der beliebte
Künstler starb am 28. Januar 2025 im Alter von 89 Jahren in Grünwald1)
bei München, wo er mit seiner Familie lebte.
"Über viele Jahrzehnte war Horst Janson aus dem deutschen Fernsehen kaum
wegzudenken", erklärte Kulturstaatsministerin Claudia Roth1) anlässlich
seines Ablebens. Die Nachricht von seinem Tod erfülle sie mit Traurigkeit:
"Seine Schauspielkunst und seine herzliche Ausstrahlung werden uns
fehlen." (Quelle: www.ndr.de)
Janson war in erster Ehe mit
der Schauspielerin Monika Lundi1) verheiratet, aus seiner zweiten
Verbindung mit Ehefrau Hella gingen die Töchter Sarah-Jane (geb. 1984) und Laura-Maria
(geb. 1986) hervor, die in die Fußstapfen ihres Vaters getreten sind und bereits
erste Erfolge als Schauspielerinnen verzeichnen können.
Anlässlich seines bevorstehenden 85. Geburtstages (04.10.2020) veröffentlichte Janson
am 28. September 2020 seine Autobiografie
unter dem Titel "Der 85-Jährige, der morgens aufstand und immer noch jung war
"
→ mehr bei ullstein-buchverlage.de.
|
Filme
Kinofilme / Fernsehen
Filmografie bei der Internet Movie Database
sowie filmportal.de
(Fremde Links: Wikipedia, Die Krimihomepage,
fernsehserien.de, prisma.de) |
Kinofilme
- 1959: Buddenbrooks
(2 Teile nach dem gleichnamigen
Roman von Thomas
Mann; als Morten Schwarzkopf in Teil 1)
→ filmportal.de
- 1960: Der
Teufel hat gut lachen / Eine Nacht in
Campione / Drei schräge Vögel (als Jürgen Lüdecke)
- 1960:
und
noch frech dazu! (als Bandleader Fred) → filmportal.de
- 1960: Das
Glas Wasser (nach dem gleichnamigen
Bühnenstück vpn Eugène
Scribe; als Fähnrich Arthur Masham)
→ filmportal.de
- 1961: Das
Riesenrad (nach dem Bühnenstück "The Four Poster"/
"Het hemelbed" von Jan de
Hartog; als Harry)
→ filmportal.de
- 1961: Ruf
der Wildgänse (nach dem Roman von Martha Ostenso;
als Viehtreiber Sven Sandbo)
- 1962: Das
Mädchen und der Staatsanwalt (mit Elke Sommer
und Wolfgang Preiss in den Titelrollen;
als Thomas Ungermann)
- 1962: Tunnel 28 / Escape from East Berlin
(als Günther Jürgens, Freund des Fahrers Kurt Schröder (Don
Murray))
→ filmportal.de
- 1965: Spione
unter sich / The Dirty Game (als Sergeant in dem Militär-Büro)
→ IMDb
- 1969: Eine
Frau sucht Liebe (als George, Eva
Renzi als Jane)
- 1969: Der
Kerl liebt mich – und das soll ich glauben? (mit Uschi
Glas und Harald
Leipnitz; als Rainer Forst,
Freund von Stefan (Stefan
Behrens)) → filmportal.de
- 1970: Ausbruch
der 28 / The McKenzie Break (nach dem Roman "The Bowmanville Break"
von Sidney Shelley;
als Leutnant Neuchl)
- 1970: Zwei
Kerle aus Granit / You Can't Win 'Em All (mit Tony Curtis und
Charles Bronson;
als Wollen)
- 1971: Der
Kapitän (nach dem Roman "The Captain’s Table" von Richard
Gordon; mit Heinz Rühmann als
Kapitän Wilhelm Ebbs; als 2. Offizier Jörg Neher) → filmportal.de
- 1971: Hilfe,
die Verwandten kommen (als Student Helmut, Verlobter von Ingrid (Uschi
Glas))
- 1971: Zwei
wilde Companeros / Viva la muerte
tua! (mit Franco Nero und
Eli Wallach;
als Sheriff Randall)
- 1971: Das Wiegenlied der Verdammten / Murphy’s War (nach dem
Roman von Max Catto;
mit Peter O'Toole als
der irische Soldat Murphy; als
Kommandant Lauchs) → filmdienst.de,
Wikipedia (englisch),
IMDb
- 1972: Providenza! Mausefalle für zwei schräge Vögel / La vita a volte è molto
dura, vero Provvidenza?
(mit Tomás
Milián als Kopfgeldjäger Provvidenza; als Sheriff Villaggio)
- 1973: Zinksärge
für die Goldjungen (als Erik, Sohn des Bandenchefs Otto Westermann
(Herbert
Fleischmann))
→ filmportal.de
- 1973: Crazy total verrückt
(als Rechtsanwalt Alex Ross)
- 1973/74: "Immenhof"-Filme (als Gutspächter Alexander Arkens,
Vater der Zwillinge Sibylle genannt " Billy"
und Roberta genannt " Bobby", gespielt von Birgit
und Bettina Westhausen)
- 1974: Captain
Kronos Vampirjäger / Captain Kronos Vampire Hunter
(als Captain Kronos)
- 1974: Ein
toter Taucher nimmt kein Gold (als Hans Färber)
- 1975: Brüll
den Teufel an / Shout at the Devil (mit Lee
Marvin und Roger
Moore; als Ernst Kyller,
Kapitänleutnant auf der "SMS Blücher") → Wikipedia (englisch)
- 1979: Steiner Das Eiserne Kreuz II
/ Breakthrough (mit Richard Burton als Unteroffizier/Feldwebel Rolf Steiner:
als Hauptmann Berger)
- 1982: Wie
hätten Sie’s denn gern? (als Jack, Reisebekanntschaft
der mit Drehbuchautor Olaf (Robert
Atzorn)
verheirateten Ärztin Julia (Jutta
Speidel))
- 1984: Danger Keine Zeit zum Sterben / Die Jagd
der goldenen Tiger (als Martin Forster, Kollege von
Ted Barner (John
Phillip Law)) → filmdienst.de
- 2005: Die Wittelsbacher
(als Dr. Schneider) → filmdienst.de
- 2008: Totgesagte leben länger (als Gangsterboss) → filmdienst.de,
IMDb
- 2010: Eines Tages
(als
der an Demenz erkrankte Jakob Filzmeyer, Annekathrin Bürger als die ihn
pflegende Ehefrau Margot) → ester-reglin-film.de,
film.at,
brd.nrw.de
Fernsehen (Auszug)
- 1961: Bernadette Soubirous (nach
dem Theaterstück von Michael Voysey (19201987) über Bernadette
Soubirous,
in der Übersetzung von Annemarie und Heinrich Böll; mit
Kornelia Boje
in der Titelrolle; als Kaplan Pomian)
- 1963: Die Laubenpieper (Serie; als Benno Lachmann in den
Folgen 1. "Ein schöner Tag"/2.
"Das kleine Paradies")
- 1963: Teufelskreise (Krimi
nach der Vorlage von Philip Weathers (19082000); als David Mannion)
- 19641968: Sie
schreiben mit (Serie; Gastrolle)
- 1964: 067. Nicht träumen Marie
- 1965: 085. Der Besuch
- 1966: 096. Franziska weiß alles
- 1968: 108. Dafür gibt's kein Rezept
- 1965: Auf halbem Weg zum Paradies (als
Arbeiter Peter Shean)
- 1965: Fall erledigt "End of
Conflict" (nach dem Theaterstück von Barry
England; Regie: Hermann Fortuin;
als Corporal Stacey:
Kurzinfo: Die Männer im "Lau Hai
Camp", dem Hauptquartier eines in Korea stationierten
britischen Infanterie-Bataillons,
sind harte Burschen. Das Soldatsein hat ihren Charakter und ihre Vorstellungen
von Ordnung, Disziplin und Kameradschaft
entscheidend geprägt. (Quelle: retro-media-tv.de))
- 1966: Großer Ring mit Außenschleife (nach
dem gleichnamigen Hörspiel von Heinz
Oskar Wuttig;
mit Gustav
Knuth als Straßenbahnfahrer Franz Lehmhuhn; als Leo Knauf)
- 1966: Das Rätsel von Foresthouse (als Flint)
- 1966: Erinnerungen an zwei Montage (nach dem Theaterstück
"A Memory of Two Mondays"
von Arthur
Miller;
als Arbeiter Kenneth) → IMDb
- 1966: Die Liebenden von Florenz (nach dem Theaterstück "The
Lovers of Florence" von Leo
Lehmann;
als der junge Engländer Martin,
Almut Eggert als Beatrice)
→ IMDb,
dvd-sucht.de
 |
 |
"Die Liebenden von Florenz":
Abbildung DVD-Cover
sowie Szenenfoto mit
Horst Janson
Mit freundlicher Genehmigung
von Pidax Film,
welche den Film
Ende Oktober 2013
auf DVD herausbrachte. |
- 1967: Das
Kriminalmuseum (Krimiserie; als Peter Schmelz in Folge 27 "Die rote Maske")
- 1967: Die Letzten (nach dem gleichnamigen
Theaterstück von Maxim
Gorki;
Regie: Oswald Döpke;
als
Revierpolizist Jakorjew) → IMDb
- 1967: Landarzt Dr. Brock (Serie
mir Rudold
Prack; als Michael Rühling) → Wikipedia
- 5. Sonntag mit Überraschungen
- 6. Seuchengefahr
- 9. Der Favorit
- 1968: Sein Traum vom Grand Prix (Serie; als
Automechaniker Jochen Renk)
 |
 |
"Sein Traum vom Grand Prix":
Abbildung DVD-Cover
sowie Szenenfoto mit
Horst Janson (Mitte)
Mit freundlicher Genehmigung
von Pidax Film,
welche die Serie
Anfang Oktober 2012
auf DVD herausbrachte. |
- 19691972: Salto
Mortale (Serie; als "Fänger" Sascha Doria) → Wikipedia
- 1971: Das
Haus am Eaton Place / Upstairs Downstairs (Serie; als Baron
Klaus von Rimmer in
Folge 5 "Eine
adäquate Ehe"/"A Suitable Marriage")
- 1973: Der
Bastian (Serie; als Student Bastian Guthmann) → Wikipedia
- 1974: Hamburg Transit (Krimiserie; als Horst Schanzer in
Folge 43 "Eine Sekretärin")
- 1974: Graf
Yoster gibt sich die Ehre (Krimiserie mit Lukas
Ammann; als Fotograf Peter Mangold in
Folge 61/62 "Zu hoch hinaus",
Teil
1 / Teil
2)
- 1974: Die
großen Detektive / Les Grands Détectives (Krimiserie; als Allan in Folge 1 "Der gestohlene Brief" /
"Le Chevalier Dupin: La lettre volée"
nach "The
Purloined Letter" von Edgar Allan Poe;
mit Laurent Terzieff
als Pariser Amateurdetektiv C. Auguste Dupin) → IMDb
- 1974/75: Härte 10 (Fünfteiler;
ab Teil 2 als Piet van Straaten) → Die Krimihomepage
- 1976: Taxi 4012 (als
Taxifahrer Stefan Kamensky)
- 1979: Die Protokolle des Herrn M. (Krimiserie
mit Herbert Fleischmann
als Bahnpolizist Inspektor Walter Mannhardt;
als
Kommissar Jürgen Textor) → Die Krimihomepage
- 19801984: Sesamstraße
(Kinderserie; als "Horst")
- 1981: Schmuggler
/ Smuggler (als Sir Paul Fisher in der zweiteiligen Folge12/13 "Kleine und große Fische"/"Straw Man")
- 19811982: Sonderdezernat K1 (Krimiserie; in den letzten
fünf Folgen (Staffel 4) als Kriminalmeister Robert Hahn)
→ Wikipedia
- 1983: Kommissariat 9 (Krimiserie; als Frank Howard in
Folge 35 "Eine Million aus Hong Kong")
- 1983: Unsere schönsten Jahre
(Serie mit Uschi
Glas und Elmar
Wepper; als Stefan Fuchs in Folge 5 "Die spanischen Stunden")
- 1984: Die Windsor-Papiere Königsjagd / To Catch a King
(nach dem Roman von Harry Patterson alias Jack
Higgins;
fiktional über das sogenannte "Unternehmen
Willi"; als General Walter Schellenberg)
→ filmdienst.de,
Wikipedia (englisch), IMDb
- 1986: The Last Days of Patton (nach der Vorlage "Patton: Ordeal and Triumph"
von Ladislas
Faragó über
General George
S. Patton, dargestellt von George C.
Scott; als Baron von Wangenheim) → Wikipedia
(englisch)
- 1987: Ein
Fall für TKKG (Jugendserie; als Lehrer Lattmann in Folge 9
"Spion auf der Flucht")
- 1988: Die Nordlichter (als Familienvater Herbert Krützmann)
- 1989: Forstinspektor Buchholz (Serie
mit Horst Kummeth; als Dr. Elbing)
- 19891991: Forsthaus
Falkenau (Serie; als Herr Vellberg)
- 1990: Blaues Blut
/ Blue Blood (Serie; als Harlinger in 1. "Der Skandal"/2.
"Das Ende feiner Herren")
- 19911994: Zwei Schlitzohren in Antalya (Serie; als
der fisch geschiedene "Aussteiger" Thomas Parler, der mit
Kumpel Vural Kaya (Tayfun
Bademsoy)
an der an der türkischen Riviera eine Taverne aufmacht)
→ wunschliste.de
 |
 |
"Zwei Schlitzohren in Antalya":
Abbildung DVD-Cover
sowie Szenenfoto
mit Horst Janson als
Thomas Parler und
Christiane Krüger
als Marlene Nordmann,
Direktorin des
ortsansässigen Ferienclubs
Mit freundlicher Genehmigung
von Pidax Film,
welche die Serie
auf DVD herausbrachte;
Veröffentlichung: 20.02.2025 |
- 1993: Ein Schloss am Wörthersee (Serie; als Fredy Dunka in
Folge 29 "Zwei Männer um Elke"
und in Folge 32.
"Anjas Baby")
- 1993: Zwei Halbe sind noch lange kein Ganzes (Serie; als Friedhelm,
neuer Nachbar der geschiedenen
Mutter Juliane Bethke (Michaela
May)) → wunschliste.de
- 1993: Rosamunde Pilcher
(Reihe) 1. Stürmische Begegnung
(als Otto Peddersen)
- 19931995: Tierärztin Christine (3
Folgen; als Ingenieur Thomas Nemes, Ehemann von Christine (Uschi
Glas))
- 19932015: Großstadtrevier
(Krimiserie)
- 1994: Ein unvergessliches Wochenende (Reihe)
in Sevilla
(als Geschäftsführer Niko Rorberg)
- 1994: Wildbach
(Serie; als Benno Kowalczyk in Folge 25 "Auf Leben und Tod")
- 1995: Ein Fall für zwei
(Krimiserie; als ? in Folge 130 "Eine offene Rechnung")
- 1996: Der Landarzt (Serie
(ab Staffel 5 mit Walter
Plathe);
als Maler Jesper Jensen)
- 1996: Hallo,
Onkel Doc! (Serie; als Herr Steffens in Folge 32 "Manege frei")
- 1997: Eine Rose für den Maharadscha / Rose et Marguerite (als Schwartz) → filmdienst.de
- 19972006: Küstenwache
(Krimiserie)
- 1998: Sylvia Eine Klasse für sich (Serie
mit Uschi
Glas; als Georg Gebhardt, Vater von Nikolai, in Folge
3)
- 1999: Der Bunker Eine todsichere Falle (als General Kilian)
→ filmdienst.de,
IMDb
- 1999: Die
Strandclique (Serie; als Edgar Kimling in der Folge 11 "Schlaflos in St. Peter")
- 2001: Die
Wache (Krimiserie; als Viktor Frombach in Folge 167 "Mitten ins Herz")
- 2001: Liebe, Tod
und viele Kalorien (als Immobilienmakler Kurt Markmann)
→ fernsehserien.de
- 2001: Ein unmöglicher Mann (5-teilige
Serie mit Stefan Kampwirth;
als Dr. Müller)
- 2001: Alle meine Töchter (Serie; in
12 Folgen als Dr. Prestel) → fernsehserien.de
- 2003: Freundinnen für immer
(Zweiteiler; als Fred Jakob, Vater von Martina (Jennifer Nitsch))
→ fernsehserien.de
- 2003: Mein Mann, mein Leben und Du (als Abt Antonius)
- 20032018: In
aller Freundschaft (Serie)
- 2003: 166. Allein gegen alle (als
Hausarzt Dr. Ingo Petersen)
- 2010: 496. Geständnisse (als
Patient Robert Borger, Besitzer einer Imbissbude)
- 2018: 813. Unverblümt
(als früherer HNO-Arzt bzw. Patient Henrik Oswald)
- 2005: Inga
Lindström (Reihe) Der Weg zu dir (als
Pastor Tore Hasselrot)
- 20052006: Unter
weißen Segeln (6-teilige Reihe; ab Episode 3 als Kapitäns
Bernd Jensen)
 |
Abbildung DVD-Cover
mit freundlicher Genehmigung
von Pidax
Film,
welche die Serie
Mitte Mai 2019
auf DVD herausbrachte. |
- 2006: Das
Traumhotel (Reihe) Seychellen (als
Robert Kaufmann, Vater der Bankerin Helena (Claudine
Wilde))
- 2006: Die
Rosenheim-Cops (Krimiserie; als Tierarzt Dr. Daxenberger in
Folge 76 "Auf Eis gelegt")
- 2006: SOKO
Rhein-Main (Krimiserie; als Albert Junghans in Folge 4 "Pretty Woman")
- 20062017: SOKO 5113 / SOKO München (Krimiserie)
- 2007: SOKO Köln
(Krimiserie; als Heinrich König, Großvater des Toten, in
Folge
54 "Bremsversagen")
- 2007: Momella Eine Farm in Afrika (Zweiteiler
über die von Christine
Neubauer dargestellte Margarete Trappe;
als Graf Rantzau) → presseportal.de,
filmdienst.de
- 2007: Die
Märchenstunde (Serie; als König Berthold in Folge 17 "Dornröschen Ab durch die Hecke!")
- 2008: Familie ist was Wunderbares (als
"Kettenboss" Paul Hieronymus) → prisma.de
- 2008: Wege
zum Glück (Telenovela; in 2 Folgen (646/679)als Pfarrer
Paul Lehmann)
- 2008: Unser Mann im Süden (4-teilige
Serie mit Fritz
Wepper; als Verkäufer Otto Vogel in Folge 1 "Ausgetrickst")
- 20082009: Sturm
der Liebe (Telenovela; als Dr. Paul Wielander in den Episoden 755774, 831834)
- 2009: Um
Himmels Willen (Serie; als ehemaliger Fußballstar Fritz Rickenbacher)
- 2009: Schlaflos
(als Galerist Herr Sagmeister, Ex-Mann der Protagonistin Carla (Senta
Berger)) → tittelbach.tv
- 2009: Böseckendorf Die Nacht, in der ein Dorf verschwand (als
Pfarrer)
- 2011: Flaschendrehen
(nach dem Roman von Anke
Greifeneder; als Seniorchef der Kaffeehauses "Hansen")
→ filmdienst.de,
prisma.de,
fernsehserien.de
- 2012: Countdown Die Jagd beginnt (Krimiserie; als
Bauunternehmer Kuhn in Folge 22 "Der Tag danach")
- 2012: Fliegen
lernen (als Dr. Steinberg) → tittelbach.tv
- 2012: Der
letzte Bulle (Krimiserie mit Henning
Baum; als Hannes Kampeter in Folge 33 "Ohne Moos nix los")
- 2013: Die
Pfefferkörner (Kinder- und Jugendserie; als Hans von der Hagen in
Folge 125 "Der verschwundene Engel")
- 2013: Tatort (Krimireihe) Borowski und der Engel
(als Bankier Felix van Meeren, Vater des Opfers Christian van Meeren)
- 2014: Familie
Dr. Kleist (Serie; als Friedrich, Vater von
Sprechstundenhilfe Nora, in Folge
61 "Die Sache mit der Liebe")
- 2017: Der
Staatsanwalt (Krimiserie mit Rainer Hunold; als Roland Denzer in
Folge
59 "Rheingau blutrot")
- 2022: Das Privileg Die Auserwählten (veröffentlicht bei
"Netflix" (09.02.2022); als Großvater von
Yvonne Bergmann (Lise Risom
Olsen)) → film-rezensionen.de,
filmdienst.de,
film.at
|
|