|
|
Der Stummfilmdarsteller Erich Kaiser-Titz wurde am 7. Oktober 1875
als Heinrich Felix Erich Titz und ältester Sohn des Architekten bzw.
Bauunternehmers Oskar Titz1) (1845 1887) in Berlin1) geboren. Obwohl er zu
den meistbeschäftigtsten Mimen der deutschen Stummfilm-Ära zählt seit
Anfang der 1910er Jahre bis zu seinem Tod wirkte er in mehr als 200 Streifen mit ist sein
Name heute fast in Vergessenheit geraten.
|
|
Auf Wunsch seines Vaters sollte Sohn Erich ebenfalls Architekt werden, nach seiner Schulzeit
begann er daher zunächst eine Ausbildung als Kunstschlosser, arbeitete
später als Maurer, Zimmermann und Baustellenleiter. Dann entschied er sich
Schauspieler zu werden, erste Bühnenengagements führten ihn nach Lübeck1),
Kolberg1)
(heute: Kołobrzeg, Polen), Hannover1) und
Bremen1), 1906 kam er nach Berlin an das "Neue Theater". 1909, 1913 und 1926
trat er am "Deutschen Theater"1) auf, zeigte sich unter anderem als Erwin Löwenherz in
dem Stück "Gelbstern" von Walter Turszinsky1)
(→ Verfilmung 19121)), als Jack Brown in
der Farce "Mein Freund Jack"2) (OT "Jack Straw") von William Somerset Maugham1), gestaltete in
Franz Werfels1) "dramatischen Historie in zwölf Bildern" mit dem
Titel "Juarez und Maximilian" den französischen Marschall François-Achille Bazaine1) → projekt-gutenberg.org. Zu seinen weiteren Theaterauftritten zählten unter anderem Rollen in
dem gesellschaftskritischen Drama "Der lebende Leichnam" von Leo Tolstoi1)
oder in der Komödie "Bürger Schippel" von Carl Sternheim1) → projekt-gutenberg.org.
Der blendend aussehende Mann trat auf der Leinwand erstmals 1911 unter
dem Namen "Erich Kaiser-Titz" in dem
von Adolf Gärtner1) nach dem Roman "Den
farlige Alder" von Karin Michaëlis1) realisierten, stummen
Streifen "Das gefährliche
Alter" in Erscheinung, drehte in den kommenden Jahren in rascher
Folge Film um Film und erhielt schon in seinen frühen Jahren die für damalige
Verhältnisse horrende Gage von mindestens hundert Mark pro Tag.
Foto:
Erich Kaiser-Titz
Quelle: virtual-history.com
aus "Vom Werden deutscher Filmkunst/
1. Teil: Der stumme Film" von Dr. Oskar
Kalbus1) (Berlin 1935, S. 29) Urheber: Edmund Wasow (1879 1944);
Angaben zur Lizenz (gemeinfrei)
siehe hier
|
In verschiedenen Produktion Filmen war er der Partner von Henny Porten (1880 1960), so
unter anderem in "Ungarische Rhapsodie" (1913)
nach dem Werk "Ungarische Rhapsodie. Der Lebensroman von Franz Liszt"1) von Zsolt Harsányi1),
"Das Tal des Traumes"1) (1914), "Bergnacht"1) (1914) und
"Das Schicksal der Gabriele Stark"1) (1915). Mit
Harry Piel drehte er
das Abenteuer "Im Banne der Vergangenheit"1) (1915),
Richard Oswald1)
besetzte ihn als den älteren E. T. Hoffmann1)
in dem Stummfilm "Hoffmanns Erzählungen"1) (1916),
in Szene gesetzt nach Motiven der gleichnamigen
Oper1) von Jacques Offenbach1), die wiederum auf
einigen Novellen von E. T. A. Hoffmann beruhte. Wenig
später tauchte Kaiser-Titz als Titelheld in der "Phantomas"1)-Reihe1)
auf; So unter anderem in "Ramara"1) (1916), "Der Erbe von Het Steen"1) (1917), "Das Nachtgespräch"1) (1917), "Ein scharfer Schuss"1) (1917), "Ein Tropfen Gift"1) (1917) und "Die Glocken der
Katharinenkirche" (1918). Zuvor hatte er bereits als eleganter Meisterdetektiv
Engelbert Fox in den Kriminalstreifen "Die
verschleierte Dame"1) (1915), "Der
Fund im Neubau"1) (1915) und
"Die
silberne Kugel"1) (1916) sowohl Publikum als auch Kritiker für
sich einnehmen können. Eine weitere
Rolle, mit der Aufmerksamkeit erregte, war die Titelfigur des Ferdinand Lassalle1) in
Rudolf
Meinerts1)
Biopic "Ferdinand Lassalle"1) (1918) mit dem Untertitel "Des Volkstribunen Glück und Ende".
Erich Kaiser-Titz auf einer Fotografie von Edmund Wasow (1879 1944)
Quelle: cyranos.ch;
Angaben zur Lizenz (gemeinfrei)
siehe hier
|
|
Zur Filmografie der 1920er Jahre gehören ab 1920 die sechs "Nirvana"-Folgen
oder seine Hauptrolle des Barons Werner von Dierckhoff in "Die
Frauen von Gnadenstein"3) (1921),
der Prinz Abdul Hassan (Teile 13) bzw. der Stierkämpfer Pol (Teile 46)
in dem Sechsteiler "Der Mann ohne Namen"1) (1921),
nach dem Roman "Peter Voss, der Millionendieb" von Ewald Gerhard Seeliger1)
mit Harry Liedtke in der Titelrolle des Weltenbummlers Peter Voss.
|
|
Erich Kaiser-Titz schlüpfte in unterschiedlichste Rollen
und Maskeraden, einen Fabrikanten bzw. Forscher verkörperte er in "Am Webstuhl der Zeit"1) (1921),
einmal mehr einen Baron in der Geschichte "Verrat auf Schloß Treuenfels" (1921), einen
Ägypter in dem Abenteuer "Das Rätsel der Sphinx"4) (1921), einen Millionär
bzw. Partner von Lya Mara in
"Miss Beryll
die Laune eines Millionärs" (1921) oder
an der Seite von Lya de Putti
und Hans Adalbert Schlettow den Kaiser
in dem Drama "Im Namen des Kaisers"1) (1925).
Kaiser-Titz wusste wiederholt in der Rolle historischer Persönlichkeiten zu überzeugen,
beispielsweise als Lord Surrey1), Günstling der englischen Königin Elisabeth I.1) (Hanna Ralph), in dem
Monumentalfilm "Der
Favorit der Königin"1) (1922) nach Motiven des Romans "Das zweite
Leben" von Georg Hirschfeld1),
als Kardinal Rohan1) in dem
Historien-Biopic"Marie Antoinette"1) (1922) mit dem
Untertitel "Das Leben einer Königin" und Diana Karenne in der
Titelrolle der Marie-Antoinette1) oder
als König/Kaiser Albrecht I,1)
in der Adaption "Wilhelm Tell"1) (1923)
nach dem gleichnamigen
Drama1) von Friedrich Schiller1)
mit Hans Marr als Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell1)
und Conrad Veidt als Tells Gegenspieler Landvogt Gessler.
In dem Zweiteiler
"Wallenstein"1) (1925)
mit Fritz Greiner als Feldherr Wallenstein1)
trat er als Kaiser Ferdinand1)
in Erscheinung, in der Stummfilm-Biografie"Bismarck"1) (1925)
mit Franz Ludwig1)
als Otto von Bismarck1) als der Großgrundbesitzer
und Parlamentarier Moritz von Blanckenburg1).
Erich Kaiser-Titz auf einer Künstlerkarte, aufgenommen
im Atelier "Joël-Heinzelmann" von Charlotte
Joël1) (1887 1943)
und Marie Heinzelmann; das gemeinsame Atelier bestand bis 1938/1939.
Quelle:
filmstarpostcards.blogspot.com;
Angaben zur Lizenz (gemeinfrei) siehe hier |
Bis Ende der 1920er Jahre wirkte Kaiser-Titz unter anderem in
Produktionen wie der Kriminalkomödie "Herrn Filip Collins Abenteuer"1) (1926),
der Literaturadaption "Die Brüder Schellenberg"1) (1926),
dem Melodam "Mädchenhandel Eine internationale Gefahr"1) (1927),
dem Lustspiel "Der Himmel auf Erden"1) (1927),
dem Drama "Die
Dame in Schwarz"1) (1928)
oder der amüsanten Geschichte "Das
Fräulein von Kasse 12"1) (1928) mit. Seine letzte
Filmrolle, den mit Camilla (Lil Dagover) verheirateten Generalfeldmarschall-Leutnant Sedlacek,
spielte er in dem nach der Erzählung von János Székel1) realisierten Streifen "Ungarische Rhapsodie"1) (UA: 05.11.1928) mit
Willy Fritsch als Leutnant
Franz Graf von Turoczy und Dita Parlo als das Bauernmädchen Marika Doczy
→ Übersicht Filmografie.
Die beginnende Tonfilm-Ära hat der Stummfilmstar zwar noch erlebt, aber eine
Mitarbeit blieb ihm versagt. Erich Kaiser-Titz starb am 22. November 1928
mit nur 52 Jahren in seiner Geburtsstadt Berlin; die letzte Ruhe fand er auf dem
"Südwestkirchhof
Stahnsdorf"1) der Gemeinde Stahnsdorf1)
südwestlich von Berlin.
Der Schauspieler war drei Mal verheiratet, 1903 ehelichte er seine Kollegin Melanie Silberstein,
doch die Verbindung hielt nur bis 1912. Noch im
selben Jahr heiratete er Wally Anna Wilhelmine von Strantz, doch auch diese
Ehe endete 1919 vor dem Scheidungsrichter. Ehefrau Nummer 3 wurde 1920 die geschiedene Martha Else Emilie Heipcke, geb. Schäffer. (Quelle:
Wikipedia)
|
|
Siehe auch Wikipedia,
cyranos.ch;
Fotos bei virtual-history.com,
filmstarpostcards.blogspot.com
|
Fremde Links: 1) Wikipedia, 2) theatertexte.de, 3) Murnau
Stiftung, 4) filmportal.de
Lizenz Foto Erich Kaiser-Titz (Urheber Eduard Wasow):
Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche
Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für die Europäische Union, die
Vereinigten Staaten, Australien und alle weiteren Staaten mit einer
gesetzlichen Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers.
Lizenz Foto Erich Kaiser-Titz (Urheber Atelier "Joël-Heinzelmann" von Charlotte Joël und
und Marie Heinzelmann; das gemeinsame Atelier bestand bis 1938/1939.
Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche
Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für die Europäische Union, die
Vereinigten Staaten, Australien und alle weiteren Staaten mit einer
gesetzlichen Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers.
|
|
Filme (Auszug)
Filmografie bei der Internet Movie Database,
filmportal.de
sowie
frühe Stummfilme bei "The
German Early Cinema Database"
(Fremde Links: Murnau Stiftung, Wikipedia,
filmportal.de, cyranos.ch; R = Regie)
|
- 1911: Das gefährliche Alter (nach dem Roman "Den
farlige Alder" von Karin Michaëlis;
R: Adolf Gärtner;
als Heinz von Wisting)
→ Early Cinema Database,
IMDb
- 1912: Problematische
Naturen (nach dem vierbändigen Roman von Friedrich
Spielhagen; R: Hans Oberländer;
als Hauslehrer Dr. Oswald Stein)
- 1913: Schuldig
(nach dem Theaterstück von Richard
Voss; R: Hans Oberländer; als Firmen-Hausdiener
Wilhelm Schmidt)
- 1913: Ultimo
(R: Hans Oberländer; als Börsenspekulant Seabert, Ehemann
von Helen (Beatrice
Altenhofer))
- 19131916: Filme mit Henny Porten
- 1914: Geheimnis der Telefunken (R: ?; als Detektiv) → Early Cinema Database
- 1914: Sein
braunes Mädel (R: Hans Oberländer;
als der Graf; Erna Morena als das braune Mädel)
- 1914: Erstarrte
Liebe (R; Carl
Froelich; mit Erna Morena als Else von Felsenheim; als deren
Bräutigam/ Liebhaber
(Zuordnung unsicher))
- 1914: Maria Magdalena
(nach dem gleichnamigen
Trauerspiel von Frierdrich
Hebbel; R: Hans Oberländer;
mit Leopoldine Konstantin als Klara, Tochter des Tischlers Meister Anton (Karl Zistig);
als Sekretär und Geliebter Friedrich)
- 1915: Fürst Seppl.
Eine drollige Hofgeschichte (R: Carl
Froelich; als Fürst Heinrich III. / Seppl)
- 1915: Im
Banne der Vergangenheit (R: Harry
Piel; als ?)
- 1915: Der
Eremit (R: Franz
Hofer; mit Aurel
Nowotny in der Titelrolle; als ?)
- 1915: Das
Geheimnis einer Nacht (R: Franz Hofer; mit Fritz
Achterberg als Detektiv Brown; als der Fremde)
→ Murnau Stiftung,
filmportal.de
- 1915: Und
wandern sollst du ruhelos
(nach Vorlagen von E. T. A. Hoffmann und
Edgar Allan Poe;
R: Richard Oswald;
als der Junker (Zuordnung unsicher))
- 19151916: Als Meisterdetektiv Engelbert Fox (R:
Richard Oswald)
- 1916: Artur
Imhoff (nach dem Roman von Hugo
Landsberger alias Hans Land; R: Paul
von Woringen; als der Chirurg
Geheimrat Professor Arthur Imhoff)
- 1916: Hoffmanns Erzählungen
(nach Motiven der gleichnamigen
Oper von Jacques
Offenbach, die wiederum auf
einigen Novellen von E.
T. A. Hoffmann beruht; R: Richard
Oswald; als der ältere
E. T. A. Hoffmann, Kurt
Wolowski
als der junge Hoffmann) → filmportal.de,
stummfilm.at,
cinegraph.de
- 1916: Leben um Leben
(R: Richard
Eichberg; als Kurt Frederich, Mitinhaber des Bankhauses "Tomson und Frederich";
Ellen
Richter als Fürstin Carmen Metschersky) → filmportal.de
- 1916: Seltsame
Köpfe (R: Arzén
von Cserépy; als Maler Hydeberg)
- 1916: Titanenkampf
(R: Joseph
Delmont; als Dr. Hjalmar Jörgensen sowie dessen Bruder Olaf
Jörgensen)
- 19161918: "Phantomas"-Krimireihe
(als Phantomas)
- 1917: Der
Mut zum Glück (R: Paul
von Woringen; als Heinz Bergen, Lotte
Neumann als Eveline Braden)
- 1917: Das
Bacchanal des Todes (R: Richard
Eichberg; als Maler Alexander Andrea;
Ellen
Richter als dessen Modell,
die Gastwirtstochter Lona Sarto)
- 1917: Die
Krone von Kerkyra (R: Friedrich
Zelnik; als König Basil, Mady
Christians als Mechtildis)
- 1917: Das
verlorene Paradies (nach dem Roman von Ludwig
Fulda; R: Alfred
Halm; als Ingenieur Hans Arndt
(Zuordnung unsicher); Mady Christians
als Fabrikantentochter Edith Bernardi)
- 1917: Was
ein Weib vermag (R: Joseph
Delmont; als Staatsanwalt Jack Gordon)
- 1918: Edelwild
(R: Walter
Schmidthässler; als Graf Erwin; Maria
Fein als Gräfin Leonore von Riedingen, Ehefrau
von Erwins Onkel Graf von Riedingen (Harry Wendland (Zuordnung
unsicher))
- 1918: Das
Gift der Medici (R: Walter Schmidthässler; als Don Juan
d‘Alvarez; Maria
Fein als Isa Palestro)
- 1918: Halkas
Gelöbnis (R: Alfred
Halm alias H. Fredall; mit Lya
Mara in der Titelrolle der Halka; als Arzt Dr. Piorkowsky)
- 1918: Tausend und eine Frau
(R: Iwa Raffay;
als ?)
- 1918: Wogen des Schicksals
(R: Joe
May; mit dessen Ehefrau Mia
May in der weibliche Hauptrolle der Vera von Bergen;
als Bankdirektor von Letzow)
- 1918: Ferdinand
Lassalle Des Volkstribunen Glück und Ende
(nach dem Roman "Ferdinand Lassalle" von Alfred
Schirokauer;
R: Rudolf
Meinert; als Ferdinand
Lassalle (im Hauptteil)) → filmportal.de
- 1919: Das
Narrenschloß (nach einer Vorlag von Richard
Kühle; R: Paul
von Woringen; mit Lotte
Neumann in der
weiblichen Hauptrolle; als ?)
- 1919: Ein schwaches Weib
(R: Hans Oberländer;
mit Erna
Morena als Gaby; als Graf Holsen)
- 1919: Die
nicht sterben dürfen (R: Franz
Osten; als Erfinder John Steven, Pflegevater von Ebba (Thea
Steinbrecher))
- 1919: Der
Tod von Phaleria (R: Franz Osten; als Thanatos (der Tod))
- 1920: Der Hund von Baskerville (nach dem gleichnamigen
Roman von Arthur Conan Doyle;
R: Willy
Zeyn Sr.;
als Meisterdetektiv Sherlock Holmes)
- 1920: Der
Sturz in die Flammen (R: William
Karfiol; in einer Doppelrolle)
- 1920: Nirvana (R: Fritz
Bernhardt; als ?)
- 1920: Die
Frauen von Gnadenstein (R: Robert Dinesen;
als Baron Werner von Dierckhoff, Gatte von Ruth (Margarethe Schön))
- 1921: Die goldene Kugel
(R: Robert
Wuellner; als Baron von Lindborg, Gertrud Welcker als dessen Gattin)
- 1921: Miss Beryll
die Laune eines Millionärs
(R: Friedrich
Zelnik; mit dessen Ehefrau Lya
Mara als Miss Beryll;
als der Millionär)
→ Wikipedia (englisch)
- 1921: Der Mann ohne Namen
(nach dem Roman "Peter Voss, der Millionendieb" von
Ewald
Gerhard Seeliger; R: Georg
Jacoby;
mit Harry
Liedtke in der Titelrolle des Weltenbummlers Peter Voss)
- 1921: Die Schuld des Grafen Weronski
(nach der Novelle "Erste
Liebe" von Iwan Turgenjew;
R: Rudolf
Biebrach; als ?)
- 1921: Am Webstuhl der Zeit
(R: Holger-Madsen;
als Fabrikant und Forscher Hansen, Ehemann von Hedda (Käthe
Haack))
→ Murnau Stiftung
- 1921: Verrat auf Schloß Treuenfels
(R: Erich Eriksen;
als Baron Julian von Treuenfels)
- 1921: Der Wahn des Philipp Morris
(R: Rudolf Biebrach (auch Darsteller; als ?)
- 1921: Das Mädel von Picadilly
(2 Teile; R: Friedrich
Zelnik; mit dessen Ehefrau Lya
Mara; als ?)
- 1921: Das Rätsel der Sphinx
(R: Adolf
Gärtner; als der Ägypter Amru)
- 1921: Mann über Bord
(R: Karl
Grune; als ?) → IMDb
- 1921: Die Insel der Verschollenen
(nach dem Roman "The
Island of Doctor Moreau" von H. G. Wells;
R: Urban
Gad;
als der wahnsinnige Wissenschaftlers Professor McClelland)
- 1922: Gentlemen-Gauner
("Joe
Deebs"-Detektivreihe;
Gedreht 1919; mit Ferdinand von Alten als Joe Deebs;
R: Willy Zeyn
sen.; als ?)
- 1922: Das Liebesnest
(2 Teile; R: Rudolf
Walther-Fein; als ?)
- 1922: Der
Favorit der Königin (nach Motiven des Dramas "Das
zweite Leben" von Georg
Hirschfeld; R: Franz
Seitz sr.;
als Lord
Surrey, der Favorit der englischen Königin Elisabeth
I. (Hanna
Ralph)) → filmportal.de,
dhm.de
- 1922: Marie Antoinette Das Leben einer Königin
(R: Rudolf
Meinert; mit Diana
Karenne in der Titelrolle der Marie-Antoinette,
Gattin Ludwig XVI.
(Viktor
Schwanneke); als Kardinal
Rohan)
- 1922: Schatten der Vergangenheit (R: Rudolf Biebrach (auch Darsteller; als
Löwenborg) → IMDb
- 1923: Wilhelm Tell
(nach dem gleichnamigen
Drama von Friedrich
Schiller; R: Rudolf
Walther-Fein, Rudolf
Dworsky;
mit Hans
Marr als Wilhelm
Tell; Conrad
Veidt als Tells Gegenspieler Landvogt Gessler; als König/Kaiser Albrecht I,)
- 1923: Der Großindustrielle
(R: Fritz
Kaufmann; als John Johnnston)
- 1923: Frühlingserwachen
(nach dem gleichnamigen
Drama von Frank
Wedekind; R: Jakob
Fleck und Luise
Fleck; als ?)
- 1923: Das Spiel der Liebe
(R: Guido
Parisch alias Guido Schamberg; mit Marcella Albani
als Marcella; als deren
Vater Graf Rben)
- 1924: Malva
(R: Robert
Dinesen; mit Lya
de Putti in der Titelrolle; als Gregori, Kumpan des
Schmugglerkönigs
Tadzio (Hans
Adalbert Schlettow)) → filmportal.de (Foto)
- 1924: Das Geschöpf
(R: Siegfried
Philippi; als ?)
- 1924: Claire (R: Robert
Dinesen; mit Lya
de Putti in der Titelrolle; als ?) → IMDb
- 1924: Königsliebchen
(R: Heinz
Schall; mit Ruth
Weyher in der Titelrolle der Gaby
Deslys; Bruno
Kastner als
König Manfred; als ?)
- 1924: Im
Namen des Kaisers (R: Robert
Dinesen; mit Lya
de Putti als Medizinstudentin Sonja Smirnow; als der Kaiser)
- 1924/25: Der
erste Stand. Der Großkapitalist (gedreht 1924, Zensur: 09.11.1925; Arbeitstitel: Rex Mundi / Der tanzende Tod;
R: Rolf
Raffé; mit Eugen
Klöpfer als Großindustrieller Kerkoven; als Epinet)
- 1925: Die
vom Niederrhein (2 Teile nach dem Roman von Rudolf
Herzog; R: Rudolf
Walther-Fein; als Prinz Georg Wallberg)
- 1925: Die Feuertänzerin
(R: Robert
Dinesen; als Untersuchungsrichter)
- 1925: Der
Bastard (R: Gennaro
Righelli; als der gewissenlose Abenteurer und professionelle
Herzensbrecher Sergio Chebrun;
Maria
Jacobini als Maria)
- 1925: Wallenstein
(R: Rolf
Randolf; mit Fritz
Greiner als Feldherr Wallenstein;
als Kaiser Ferdinand)
- 1. Teil: Wallensteins Macht
- 2. Teil: Wallensteins Tod
- 1925: Bismarck 1. Teil
(R: Ernst
Wendt; mit Franz
Ludwig als Otto
von Bismarck; als der Großgrundbesitzer und
Parlamentarier Moritz
von Blanckenburg)
- 1925: Der Mann, der sich verkauft
(nach einem in der "Berliner
Morgenpost" abgedruckten Roman von Hans Schulze (1876?);
R: Hans
Steinhoff; mit Olaf Fjord
als Achim von Wehrstädt, ehemaliger
Geliebter der Schauspielerin
Marion de L′Orme (Vivian
Gibson); als Untersuchungsrichter Korn) → filmportal.de,
Murnau Stiftung,
stummfilmkonzerte.de
- 1925: Herrn Filip Collins Abenteuer
(nach dem Roman von Frank
Heller; R: Johannes
Guter; mit Georg
Alexander als
Rechtsanwalt Filip Collin; als der schurkische Schwindler Austin
Bateson) → Murnau Stiftung
- 1926: Die Brüder Schellenberg
(nach dem Roman von Bernhard
Kellermann; R: Karl
Grune; mit Conrad
Veidt in der
Doppelrolle der Zwillinge Schellenberg; als dritter Verehrer von
Esther Raucheisen (Lil
Dagover)) → filmportal.de
- 1926: Die Gesunkenen
(nach dem dem Roman "Diebe" von Luise
Westkirch; R: Rudolf
Walther-Fein; u. a. mit Asta
Nielsen
und Wilhelm
Dieterle; als Versicherungsdirektor Braun)
- 1926: Ich
hatt einen Kameraden (R: Conrad
Wiene; als der Regimentskommandeur) → www.dhm.de
- 1926: Menschen untereinander
(R: Gerhard
Lamprecht; als Justizrat Wagner) → filmportal.de
- 1926: Das Panzergewölbe ("Stuart
Webbs"-Reihe; mit Ernst
Reicher als Detektiv Stuart Webbs; als der Brutale)
- 1926: Jagd auf Menschen
(R: Nunzio
Malasomma; mit Carlo
Aldini; als der skrupellose Millionär Stevens) → filmportal.de
- 1926: Es blasen die Trompeten
(R: Carl
Boese; als ?)
- 1926: Fedora. Frauenliebe Frauenhass
(nach dem Theaterstück "Fedora" von Victorien
Sardou; R: Jean Manoussi (1868–1929);
mit Lee
Parry als Fürstin Fedora Romasoff; als ?)
- 1926: Der Mann seiner Frau
(R: Felix
Basch; mit Lucy
Doraine als Helene, Frau von Ingenieur Marc Brosette (Nils
Ashter);
als Sir William Cabot)
- 1926: Kubinke,
der Barbier, und die drei Dienstmädchen (nach dem Roman
"Kubimke. Die Geschichte eines Berliner Frisörs"
von Georg
Hermann; R: Carl
Boese; mit Werner
Fuetterer in den Titelrolle des Barbiers Kubinke; als
?)
- 1926: Frauen, die den Weg verloren
(R: Bruno
Rahn; als Heinz Mertens, Ehemann von Hedda (Ressel
Orla))
- 1926: Hölle der Liebe - Erlebnisse aus einem Tanzpalast
(R: Brunop Rahn; als Baron Brook)
- 1927: Was ist los im Zirkus Beely?
(von (Regie) und mit Harry
Piel; als Dr. Oskar Waldow)
- 1927: Mädchenhandel Eine internationale Gefahr
(R: Jaap
Speyer; als Polizeihauptmann von Budapest) → filmportal.de
- 1927: Der
Himmel auf Erden (nach dem Bühnenstück "Der
Doppelmensch" von Wilhelm
Jacoby und
Arthur Lippschütz (18711922); R: Alfred
Schirokauer und Reinhold
Schünzel, der auch die Hauptrolle des sittenstrengen
Parlamentsabgeordneten Traugott Bellmann spielte: als
Rechtsanwalt Dr. Dresdner) → filmportal.de
- 1927: Der Kampf des Donald Westhof
(nach dem Roman "Das Erwachen des Donald Westhof" von
Felix
Hollaender
R: Fritz
Wendhausen; mit Imre
Ráday in der Titelrolle; als Staatsanwalt) → Murnau Stiftung
- 1927: Ein Mordmädel
(R: Sidney
Morgan; mit Cilly
Feindt; als ?)
- 1927: Ein Mädel aus dem Volke
(R: Luise
Fleck, Jakob
Fleck; mit Xenia
Desni als Stasia, die blonde Tochter des
Schusters Schopfinger (Hermann
Picha); Harry
Liedtke als Kronprinz / Kaiser Josef, Livio
Pavanelli als Schnurl Schramseis,
der Bereiter des Prinzen; als Kanzler Kaunitz)
- 1927: Was die Kinder ihren Eltern verschweigen
(R: Franz
Osten; mit Olga
Liomburg als Ehepaar van Bergh, Eltern von
Else (Mary
Johnson) und Trude (Nina
Vanna) → Wikipedia (englisch))
- 1927: Wochenendzauber
(R: Rudolf
Walther-Fein; mit Harry
Liedtke und Lissy
Arna in den Hauptrollen; als Justizrat Mahlau)
- 1927: Die Vorbestraften
(R: Rudolf
Meinert; als ?)
- 1927: Der Herr der Nacht
(R: Carl
Heinz Wolff; als Syndikus Rudolf Thomany)
- 1927: Die
Welt ohne Waffen (R: Gernot
Bock-Stieber; als von Kornerup, Chef des Nachrichtendienstes)
- 1928: Du sollst nicht stehlen
/ Die Herzensdiebin (R: Victor
Janson; (mit Lilian
Harvey als Lotte; Dina
Gralla als Yvonne,
Schwester von Raul Warburg (Werner
Fuetterer); als Kriminalbeamter)
- 1928: Panik
(von (Regie) und mit Harry
Piel; als ?)
- 1928: Die
Dame in Schwarz (R: Franz
Osten; mit Marcella
Albani und Liane
Haid in den Hauptrollen;
als Rechtsanwalt Golwisch)
- 1928: Das
Karussel des Todes (R: Heinz
Paul; als Bankier Emanuel Viviani, Gatte von Amata (Claire
Rommer))
- 1928: Wenn die Mutter und die Tochter
(nach einer Vorlage von Edmund
Edel; R: Carl
Boese; als Eberhard von Karsdorf)
- 1928: Das Fräulein von Kasse 12
(R: Erich
Schönfelder; mit Dina
Gralla als Kassiererin Grete Schober, Werner
Fuetterer
als Dr. Fred Werder; als ?) → filmportal.de
- 1928: Ungarische Rhapsodie
(nach der Erzählung von János
Székely; R: Hanns
Schwarz; mit Willy
Fritsch als Leutnant
Franz Graf von Turoczy, Dita
Parlo als Bauernmädchen Marika Doczy; als
Generalfeldmarschall-Leutnant Sedlacek,
Ehemann von Camilla (Lil
Dagover)) → Murnau Stiftung,
filmportal.de
|
|