| Es folgten Rollen in so erfolgreichen Kinofilmen wie "Berlinger  Ein deutsches Abenteuer"1) (1975)
          oder "Der
            Sternsteinhof"1) (1976); in
   Nikos Perakis'1) hinreißenden Gaunerkomödie
          "Bomber
            & Paganini"1) brillierte er 1976 als kleiner
          Gauner "Paganini" an der Seite von Mario Adorf, der den
          "Bomber" spielte, und erhielt für seine Leistung den
  "Deutschen Darstellerpreis"1).
          Ein Jahr später sah man ihn als Gerd Minde
          in der Fontane-Verfilmung "Grete Minde"1) und 1978
          beeindruckte er mit der Titelrolle in dem von
  Edgar Reitz1) in Szene gesetzten
  Film "Der Schneider von
          Ulm"1), der Geschichte des Schneidergesellen
   Albrecht Ludwig Berblinger1),
          der Ende des 18. Jahrhunderts versuchte, mit einer Flugmaschine nach Vogelart
          zu fliegen. In der Grenzland-Komödie
          "Der Willi-Busch-Report"1) übernahm er 1980 die Hauptrolle
          des Willi Busch, stand 1982 für  Hans W. Geißendörfers1)
  Thomas Mann-Adaption "Der
            Zauberberg"1) als epileptischer Lehrer Popów
  vor der Kamera oder war ein Jahr
          später der Fred in der Hallervorden-Komödie "Der
            Schnüffler"1). Auch in Hallervordens "Didi  Der Doppelgänger"1)
          wirkte er mit und mimte 1984 die "Bazille", im gleichen Jahr
          sah man ihn als Herrn Bauermann in der Komödie "Kassensturz"
  sowie als "Nachtalb" in der Ende-Verfilmung "Die Unendliche Geschichte"1). 
    Dazwischen lagen Rollen
  wie beispielsweise 1995 die des Edgar Schlick in "Die zukünftigen Glückseligkeiten"
  an der Seite  Ben Beckers1), 1996 die Figur des Wilfried Spatzek in Nico Hofmanns
  Krimi "Tödliche Wende"2) oder 1999 seine beeindruckende Darstellung
  des Hausierers und Bewohners des "Judenhauses" Weinstein in dem
  Mehrteiler "Klemperer  Ein Leben in Deutschland"1) mit
  Matthias Habich 
  als Victor Klemperer1), gedreht
  von Kai Wessel1) 
  und Andreas Kleinert1) nach Klemperers erst in
  den 1990er Jahren posthum veröffentlichten Tagebüchern.
      | Danach verlegte sich Prückner mehr auf seine Arbeit beim Fernsehen
          und war vom Bildschirm nicht mehr wegzudenken. Das
          Rollenrepertoire des Schauspielers zeichnete sich durch eine ungeheure
  Vielseitigkeit aus, reichte von
          tragischen Figuren bis hin zur Charakterkomik. Spielte er am Anfang
  seiner Karriere noch oftmals Kranke, Behinderte oder Menschen, die sich durchs
  Leben schlagen mussten, durchbrach er mit seiner spürbaren Lebenslust und
  seinem komödiantischen Talent bald dieses Klischee und war bis zuletzt meist
  Darsteller von Originalen, kauzigen "Alten", Außenseitern oder
  phantasievollen Einzelgängern. Neben zahllosen Gastauftritten in
          so beliebten Krimi-Reihen wie beispielsweise "Kottan ermittelt",
          "Der Fahnder", "Ein Fall für zwei", "Großstadtrevier"
          oder "Wolffs Revier" wirkte er in vielen populären
          TV-Serien mit, so unter anderem in "Büro, Büro", "Reporter",
  "Abenteuer Airport" oder "Freunde fürs Leben". Von
  umwerfender Komik war sein hypochondrischer Kriminalhauptmeister Gernot Schubert
   in dem Quotenrenner "Adelheid und ihre Mörder"1)
  mit Evelyn Hamann, den er von 1992 bis 1998 in
  der "Mord Zwo" als Mitarbeiter von Hauptkommissar Ewald Strobel
  (Heinz Baumann) mimte. Durchaus seriös und ausgefuchst trat er dann ab 2001 als 
  Oberkommissar Eduard Holicek in den "Tatort"-Folgen aus Hamburg auf und
  löst seitdem zusammen mit Hauptkommissar Jan Casstorff alias  Robert Atzorn und Kommissarin Jenny Graf
  (Julia Schmidt1)) so manchen kniffligen Fall wie in der
  spannenden Folge
  "Investigativ"1) (2007).
  Die letzte Folge "Und
  Tschüss"1) wurde am 24. Februar 2008 ausgestrahlt.
 
 
    Tilo Prückner am 02.04.2013 in derZDF-Talkshow "Markus
    Lanz"1)
 Foto zur Verfügung gestellt von Udo Grimberg
 © Udo Grimberg
 |   |  Ebenfalls 1999 sah man ihn in der Tragikomödie "Ganz unten, ganz
  oben"1) als Gerichtsvollzieher Blumenberg, an der Seite
   Mario Adorfs stand
  er zusammen mit den "Puhdys"1) als Keyboarder Lou in "Comeback für Freddy Baker"3) vor der Kamera und in dem Politthriller "Ein Mann steht
  auf"3) trat er als jüdischer Geheimdienstagent David Chorin neben Kommissar
  Stein (Robert Atzorn)
  in Aktion. 2001 beispielsweise glänzte er als eigenbrötlerischer Imbissbudeninhaber
  und Hundehasser Engelbrecht an der Seite von Barbara Valentin in der bissigen
  Komödie "Die Hunde sind schuld"3) auf dem Bildschirm, seit 2003 wirkte er als kauziger Vermieter Max in der Krimireihe um die "Kommissarin Lucas"1)
  (Ulrike Kriener1))
  mit und drückte auch dieser Nebenrolle seinen ureigenen Stempel auf; die
  Ausstrahlung der 30. Folge am 29. August 2020 mit dem Titel "Die
  Unsichtbaren" erlebte Prückner aufgrund seines plötzlichen Todes
  nicht mehr.
 In dem hochkarätig besetzten, von Kaspar Heidelbach
  in Szene gesetzten spektakulären Drama "Der Untergang der Pamir"1),
  welches die am 21. September 1957 geschehene Schiffskatastrophe thematisiert,
  sah man den prägnanten Darsteller Mitte November 2006 als Schiffsingenieur Helmut Klimsch.
 
    Danach tauchte er verschiedenen Fernsehproduktion auf, etwa mit Episodenrollen
  in Serien wie "SOKO Stuttgart", "SOKO Wismar" oder in der
  Folge "Kur mit Schatten"1) (EA: 08.04.2010) aus der
   Reihe "Pfarrer Braun"1) mit dem schergewichtigen Ottfried Fischer1) als pfiffigem Hobby-Ermittler.
  Auftritte hatte er in den "Tatort"-Folgen "Nie wieder frei"1) (EA: 19.12.2010) 
  und "Die Unmöglichkeit, sich den Tod vorzustellen"1) (2010),
  in dem Krimi "Rote Erde"1) (2010)
  aus der Krimireihe "Lutter"1)
  mit Joachim Król1) als KHK Lutter schlüpfte er in die Rolle
  des Fußballtrainers Horst Walther. In der turbulenten 
  ZDF-Komödie "Scheidung für Fortgeschrittene"1) (2010) 
  mit dem "Traumpaar" Mariele Millowitsch und  Walter Sittler1)
  mimte er den Heinz Kallweit, in dem Psychokrimi "Die Tochter des Mörders"3)
  (EA: 25.10.2010) den Pflegevater der Protagonistin Hanna (Sophie von Kessel1)).
  In dem von Wolfgang Murnberger inszenierten Öko-Thriller "Bauernopfer"3)
  (EA: 23.03.2011), der brisanten Geschichte um einen Lebensmittelskandal,
  spielte er neben den Protagonisten  Tobias Moretti1) und
   Bernadette Heerwagen1) den
  Biochemiker Dr. Kroetz, der in die kriminellen, skrupellosen Machenschaften
  der Futtermittelindustrie gerät und ermordet wird.
      |   | Oft waren es die scheinbar unspektakulären Figuren, mit denen der Mime immer
  wieder eigenwillig zu überzeugen wusste, so beispielsweise als General  Friedrich Olbricht1)
  in dem semidokumentarischen Spielfilm "Die Stunde der Offiziere"1) (EA:
  29.6.2004) über 
  das  Attentat vom 20. Juli 19441) auf
   Adolf Hitler1).
  Zu Prückners jüngeren Arbeiten vor der Fernsehkamera zählten das SAT1-Abenteuer "Die
  Jäger des Ostsee-Schatzes" (2007), wo er als Hobbyforscher Dirk Petersen zu sehen
  war, sowie die kleine, dennoch beachtenswerte Rolle des verzweifelten Herrn Finke
  in dem Krimi "Marie und der Charme des Bösen"3) (2008)
  aus der ZDF-Reihe "Marie Brand"1) 
  mit Mariele Millowitsch1) und
   Hinnerk Schönemann1). In der ganz auf den Protagonisten Horst Krause
  zugeschnittenen Komödie "Krauses
  Kur"1) (EA: 09.12.2009) konnte Prückner als Krauses flotter
  Zimmernachbar Rudi punkten, herrlich nicht nur die Tanzeinlage, welche der
  eher drahtige Prückner mit dem beleibten Krause aufs Parkett legte  → prisma.de. 
 Foto freundlicherweise zur Verfügung gestellt von
 dem Fotografen Sandro Most;
    © Sandro Most
 |  Eine Paraderolle für den Vollblutmimen war die titelgebende Figur in der
  skurrilen ARD-Komödie "Holger
  sacht nix"1) (EA: 26.10.2011;
          → tittelbach.tv) an der Seite von einer nicht
  minder brillanten  Carmen-Maja Antoni als Filmehefrau Lilo. Die Figur des
  kauzig-einsilbigen Bauern Holger, der ganz im Gegensatz zu seiner umtriebigen,
  quasselfreudigen Ehefrau mit seinem neuen Rentner-Dasein hadert, schien
  Prückner auf den Leib geschrieben. "Regisseur  Thomas Durchschlag1)
  ("Allein"1)) inszenierte diese Provinzposse, an der sich die Kritiker-Geister scheiden, nach dem Drehbuch von Katja Kittendorf
  ("Ob ihr wollt oder nicht"). Viele witzige Details, starke Darsteller und spaßige Dialoge sorgen 
  für optimale Unterhaltung. Als Vater Holger zeigt Tilo Prückner wieder einmal, dass er zu Deutschlands 
  besten Charakterdarstellern zählt. Ebenso überzeugend verkörpert die aus Finsterwalde stammende
   Julia-Maria Köhler1)
  ("Lowlights", "Familie ist was Wunderbares") die vom Leben gebeutelte, allein erziehende Tochter Olga."
  notiert prisma.de.
 
 Wunderbar auch seine fast skurrile Figur des Kölner Taxifahrers Rudi Weissglut, den er
  in der amüsant-turbulenten Geschichte "Krauses
  Braut"1) (EA: 20.12.2011)
  einmal mehr zum Besten gab. prisma.de
  notiert unter anderem "Regisseur und Autor  Bernd Böhlich1)
  inszenierte nach "Krauses Fest" und "Krauses Kur" auch den
  dritten Solo-Auftritt von "Polizeiruf 110"-Polizist und -Dickschädel Horst Krause mit viel Sinn für Humor. (
) Das Bonbon dieses
  "Krause"-Films: Gaststar Tilo Prückner, geboren in Augsburg, sorgt als rheinischer Wirbelwind für amüsantes Chaos. Wie wandlungsfähig 
  der Charakterdarsteller ist, beweist der Vergleich mit seinem Sturkopf-Part in
  "Holger sacht nix"."  → siehe auch tittelbach.tv.
  In der vierten Geschichte "Krauses
   Geheimnis"1) (EA: 07.11.2014) sowie in der fünften Story "Krauses Glück"1) (EA: 15.12.2016) 
  hatte Prückner als Rudi, der inzwischen mit Krauses
  Schwester Meta (Angelika Böttiger1)) in Köln
  lebte, lediglich einen kurzen
  Gastauftritt. In der sechsten Geschichte mit dem Titel "Krauses Hoffnung"1)
  (EA: 01.02.2019) machte sich Krause große Sorgen um den Gesundheitszustand von
  Schwester Elsa  einmal
  mehr brillant gespielt von Carmen-Maja Antoni. Auch diese Story war mal wieder köstlich,
  nicht zuletzt weil dem großartigen Tilo Prückner als Krauses (verhasstem),
  umtriebigem Schwager Rudi diesmal eine tragende Rolle zugedacht wurde. Bei  tittelbach.tv
  kann man lesen: "In der komödiantischen Verpackung steckt jedoch ein Thema, mit dem Böhlich 
  sehr behutsam umgeht: Elsa leidet unter zunehmender Demenz; bevor sie alles vergisst, besuchen die Geschwister das Dorf 
  in Pommern, in dem sie ihre Kindheit verbracht haben. Im Grunde setzt sich die Geschichte aus lauter kleinen Episoden zusammen. 
  Für sich genommen sind die Ereignisse alle nicht weiter aufregend, doch dank Böhlichs Erzählkunst ergeben sie einen ruhigen, 
  aber stetigen Handlungsfluss. Das um Tilo Prückner ergänzte Trio Horst Krause, Carmen-Maja Antoni und Angelika Böttiger 
  ist ohnehin sehenswert wie immer."
  Die insgesamt recht "entschleunigt" daherkommende Geschichte Nummer 7 der "Krause"-Saga
  hieß dann "Krauses
  Umzug"1) (EA: 14.02.2020), doch
  diese Aktion kam erst ziemlich zum Schluss zum tragen. Primär ging es
  um die junge Köchin Paula (Pauline Knof1)), die mit 
  Sohn Timo (Cai Cohrs) in
  "Krauses Hoffnung" in den Gasthof gezogen war, da Schwester Elsa
  zunehmend an Vergesslichkeit litt. Das Trio Krause, Schwester Meta (Angelika Böttiger)
  und "Schwager" Rudi Weissglut (Tilo Prückner) setzten nun alles daran,
  für die einsame, unglücklich wirkende Paula einen Mann zu finden, was
  schließlich in Gestalt des Lehrers Thomas Seifert (Steffen Groth1))
  auch gelang, nachdem Bürgermeister Stübner (Boris Aljinovic1)) bei Paula nicht
  punkten konnte. Damit die junge Frau künftig mehr Platz im Gasthof hat,
  beschloss der beleibte Krause, das ehemalige, nun heruntergekommene Haus des
  verstorbenen Freundes Schlunzke zu renovieren, um dort mit der
  Familie einzuziehen. Leider war die Rolle von Krause Schwester Elsa etwas klein
  geraten, lebte sie nun mit ihrer Jugendliebe Lubo Kaczmarek (Victor Choulman)
  in der alten pommerschen Heimat, unterstützten die beiden am Ende jedoch die
  Renovierungsarbeiten bzw. den Umzug. Der Zuschauer fragte sich sicherlich
  schmunzelnd, wie ein solcher mittels Krauses Beiwagen-Motorrad zu
  bewerkstelligen war. Nicht nur mit dem Haus wurde an Krauses schrägen Freund Schlunzke
  erinnert   Andreas Schmidt
  hatte bis zu seinem Tod 2017 diese "Rolle auf seine unverwechselbare Art geprägt"
  notiert tittelbach.tv  eine nette Idee war es, 
  dass Krause dem ihm zugelaufen Rauhaardackel den
  Namen "Schlunzke" verpasste.
 
 Eine schöne Rolle war auch die des pensionierten Dorfpolizisten bzw.
  nervig-übereifrigen Vaters des schrullig-grantigen Allgäuer
  Kriminalhauptkommissars Kluftinger1), gespielt von
   Herbert Knaup1), in dem etwas
  anderen Heimatkrimi mit komödiantischen Zügen "Milchgeld.
  Ein Kluftingerkrimi"1) (EA: 26.04.2012) nach den beliebten
  Bestseller-Romanen des Autorenduos  Volker Klüpfel1) und  Michael Kobr1) → siehe
  auch www.br.de.
  Auch in den Folgen "Herzblut"1)
  (EA: 24.11.2016) und "Schutzpatron"1)
  (EA: 01.12.2016) tauchte Prückner wieder als Kluftinger senior auf.
 In dem ganz auf Protagonistin  Christine Neubauer1)
  zugeschnittenen ZDF-Film "Die Pastorin"1 (EA: 14.04.2013)
  gehörte Prückner ebenfalls zur Besetzung und mimte den Johannes, Vater der
  unkonventionellen Seelsorgerin Franziska Kemper → tittelbach.tv.
  In der Fortsetzungsgeschichte um die bayerische, in Lübeck lebende
  herzensgute Pastorin Franziska Kemper mit dem Titel "Franziskas Welt  Hochzeiten und andere Hürden"4)
  (EA: 29.03.2015) war der Charaktermime wieder als besorgt-hilfreicher Vater
  mit von der Partie.
 Immer wieder erfreute der beliebte Schauspieler die Zuschauer mit
  unverzichtbaren Nebenrollen, wie in der 20. Folge der erfolgreichen "Donna
  Leon"-Krimis1) mit dem Titel "Reiches
    Erbe"1)  (EA: 01.05.2014),
    die "mit der langjährigen Stammbesetzung gedreht wurde und neben dem
    Kriminalfall die Problematik "Altern in Würde"
    thematisiert."5). In der spannend-nachdenklichen Geschichte,
  die laut tittelbach.tv
  zu "zu den besten Filmen der "Donna-Leon"-Reihe gehört, trat
  Prückner als Benito Morandi auf, trauriger alter Ehemann einer verwirrten
  Seniorenheim-Bewohnerin (Renate Delfs1)), der die
  Heiminsassen unter anderem mit Lotterielosen versorgt. Als im Bankschließfach
  der Ermordeten der Hauptgewinn einer Lotterie auftaucht gerät der eher
  unauffällige Morandi in das Visier des Commissario Brunetti (Uwe Kockisch)
  und entpuppte sich ganz am Schluss unerwartet als Täter.
 Am 18. März 2015 gelangte der von  Friederike Jehn1) nach einem Drehbuch
  von  Wolfgang Stauch1) inszenierte ARD-Film "Der
                Andi ist wieder da"2)
  zur Ausstrahlung, welcher bereits am 20. Juni 2014 beim "10. Festival des deutschen Films"1) in Ludwigshafen
  erstmals vorgestellt wurde. Hier spielte Prückner einmal mehr
  eindrücklich den Peter Schäfer, wortkarger, zornig-verbitterter,
  alkoholabhängiger Vater des von  Nicholas Reinke1)
  dargestellten Titelhelden bzw. gescheiterten Berliner Architekten Andreas "Andi" Schäfer → tittelbach.tv.
  So kann man bei wolfgangstauch.de
  unter anderem die Rezension von Sybille Simon-Zülch (epd medien) lesen:
  "Mag man einem Protagonisten, der so viel berechtigten Zorn und Spott 
  auf sich zieht, 90 Minuten lang folgen? Ja, wenn er so charmant und humorvoll spielt 
  wie Nicholas Reinke. Dieser Andi ist ein charakterloser Kerl, den man mit 
  Vergnügen unsympathisch findet. Übertroffen wird er nur noch von Tilo Prückner, 
  dem trunksüchtigen, in mürrisches Brüten versunkenen Vater. (
) Seine Auftritte 
  sind, sogar im stummen Brüten, eine Wucht. (
) Was bleibt, ist die Erinnerung an einen warmherzigen, mit Humor gewürzten
  Heimatfilm."
 In der zweiten "Tatort"-Folge aus Berlin mit dem Titel "Ätzend"1)
  (EA: 05.11.2015) mit dem neuen, sich nicht gerade zugeneigten Ermittler-Duo Nina Rubin
  (Meret Becker1)) und Robert Karow
  (Mark Waschke1)) zeigte sich Prückner
  mit der Randfigur des Kalle Ratke, Vater von Hauptkommissarin Nina Rubin und Betreiber eines
  kleinen Box-Clubs. Am 31. März 2016 tauchte Prückner als Erik auf, der in der ganz auf
   Josefine Preuß1) zugeschnittenen 
  Geschichte "Lotta & der dicke Brocken"1)
  zur Belegschaft der kurz vor der Insolvenz stehenden Transportfirma von Lottas
  Vater (Frank Röth1)) gehörte. Ein einprägsamer Part war auch der
  des lebenslustigen Tobias Nystadt, Vater der Bergführerin und weiblichen Hauptdarstellerin Birthe
  (Ann-Kathrin Kramer),
  in dem vor einer imposanten Bergkulisse spielenden, mitunter düster
  daherkommenden Ehedrama "Das
  Alter der Erde"1) (EA: 21.01.2017)
  aus der ARD-Reihe "Liebe am Fjord"1).
  "Für die wenigen heiteren Augenblicke sorgt Tilo Prückner als Birthes Vater, der seinen dritten Frühling mit 
  einer Frau erlebt, die allenfalls so alt ist wie seine Tochter."
  notiert tittelbach.tv.
 
    In das neue Jahr 2019 startete Prückner auf dem Bildschirm mit der Nebenrolle
  des Theo, Inhaber des Stehlokals "Schnitzelbude", in der amüsanten
  Story "Schnitzel
  de Luxe"1)  (EA: 09.01.2019
  um die Dortmunder Langzeitarbeitslosen
  bzw. beiden "Hartzer" Günther (Armin Rohde1)) 
  und Wolfgang (Ludger Pistor1)). Im vierten Film der
  "Schnitzel"-Reihe1)
  will das Duo diesmal Geld auftreiben, um ihre Stammkneipe von Theo zu
  übernehmen, der in Rente geht. Dabei geraten sie an den Multimillionär und
  Kunstsammler Rolf Sonne (Albrecht Ganskopf1)) und sind nah dran, an das
  erforderliche Sümmchen zu kommen
      |  | Seit Ende März 2015 konnte Prückner zudem einmal mehr als Ermittler punkten, in der
    humoristischen Krimiserie "Rentnercops"1) 
    mit dem Untertitel "Jeder Tag zählt" präsentierte er sich als
    pensionierter Kriminalhauptkommissar
    Edwin Bremer, der zusammen mit
    seinem ebenfalls in die Jahre gekommenen Kollegen Kriminalhauptkommissar Günter Hoffmann
  alias  Wolfgang Winkler aufgrund von Nachwuchsproblemen in das
    Polizeidezernat in Köln-Mülheim berufen wurde und nun so manchen
    kniffligen Fall zu lösen hatte. Nach drei Staffeln bzw. der 40. Folge
    "Wer einmal lügt"7) (EA: 02.01.2019) verließ Winkler auf eigenen
    Wunsch die Serie, mit dem Beginn der Dreharbeiten zur 4. Staffel übernahm
     Peter Lerchbaumer1) die Rolle des
    KHK Günter Hoffmann → www.daserste.de. In dem romantischen Weihnachtsfilm "Ein Lächeln nachts um vier"1)
  (EA: 10.12.2017) aus der ZDF-Reihe "Herzkino" spielte er gemeinsam
  mit Cornelia Froboess die einfühlsam-patenten Großeltern der weiblichen Protagonistin Jule Claasen (Natalia Belitski1)),
  welche diese nach dem Unfalltod der Eltern groß gezogen haben und immer noch
  auf ihrem Lebensweg begleiten. "Ein Lächeln nachts um vier" sieht also eher wie eine ARD-Freitagabendproduktion 
  der Degeto aus. Auch dort wäre der Film ein Highlight im Programm. Allerdings würde er es im
  "Ersten" leichter haben, sein Publikum zu finden; am Sonntag gegen einen "Tatort" ist das doppelt schwer. 
  Wohl überlegt, aber auch überaus passend, ist deshalb die Besetzung der Großeltern mit Froboess und Prückner: 
  zwei populäre Gesichter für die ältere Zielgruppe, die für eine lebensklug-schrullige Note sorgen. 
  Und natürlich dürfte auch Weihnachten als feierliches Zentrum der Geschichte seine Wirkung nicht verfehlen.
  meint Rainer Tittelbach bei tittelbach.tv.
 
 Tilo Prückner 2017 in Hörspielstudio, er spricht den alten Tom in
 "Ein
                  Leben mehr"6) nach dem Roman "Il pleuvait des oiseaux"1)
 von Jocelyne Saucier1);
        Erstaustrahlung: "Deutschlandradio" 28.05.2017
 Foto freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Sandro Most
 © Sandro Most
 |  Leichte Unterhaltungskost bot der ZDF-Film "Kwai  Familienbande"4)
  (EA: 14.04.2019) aus der Reihe "Fluss des Lebens",
  erzählt wurde die Geschichte von Apothekerin
  Sarah (Nadeshda Brennicke1))
  die sich auf die Suche nach ihrem Vater (Prückner) macht, der sang- und klanglos
  Deutschland verlassen hat und nun am River Kwai in Thailand bzw. in dem
  Seniorendorf "Happy Valley" seinen Lebensabend verbringt. "Während
  Enkelin Leah (Maria Matschke) ihren Opa, den sie schon immer liebt, bei der Ankunft herzlich umarmt, gelingt es Sarah nicht, 
  über den Groll hinwegzukommen, den sie seit der Kindheit gegen ihren Vater hegt. Ihr Vorwurf: Er habe seinen Beruf ihr vorgezogen. 
  Auch, dass er sie in seine Entscheidung, auszuwandern, nicht einbezogen hat, hält sie ihm vor."
  schreibt fernsehserien.de.
 Freuen durfte man sich sicherlich auf die Gaunerkomödie "Alte Bande"1) (EA: 08.01.2020),
  in der Prückner den pfiffigen Wallberg mimte, einst Komplize des rheinischen Schwerkriminellen
  genannt "Boxer" (Mario Adorf).
  Der heimliche König der JVA wird aus Altersgründen in den Seniorenknast verlegt
  und trifft dort auf den inhaftierten Wallberg, mit dem Boxer vor Jahrzehnten
  einen Juwelenraub beging.
 "Unterstützt von Henne (Hermann Beyer), der die "Alte Bande" komplettiert, wagen sie noch einmal
 Boxers Liebe wegen (Hildegard Schmahl1)) den Ausbruch in die Freiheit  in einer Geschichte, die warmherzig und humorvoll von Alter, Freundschaft, Liebe, verpassten und neuen Chancen erzählt."
  notiert presse.wdr.de. Die Älteren unter uns fühlten sich bei dem Duo
  Adorf/Prückner sicherlich an den Kinostreifen 
  "Bomber & Paganini"1) aus dem Jahre 1976 erinnert, in dem
  sie zwei ebenso schlichte wie unverbesserliche Kleingauner mimten, die stets
  auf der Suche nach dem großen Coup regelmäßig grandios scheitern. "Gelungene Seniorenkomödien machen meistens doppelt Spaß: weil es 
  eine Freude ist, den alten Hasen zuzuschauen; und weil es in den Geschichten oft ordentlich selbstironisch zugeht. Das gilt auch für die 
  Freundschafts-Hommage "Alte Bande", deren Titel vor diesem Hintergrund subtil doppeldeutig ist. Außerdem sind die Helden 
  zwar betagt, aber dank Prückner und Adorf, der in diesem Jahr neunzig wird, noch sehr vital und unternehmungslustig."
  urteilt  Tilmann P. Gangloff1) bei tittelbach.tv;
  siehe auch daserste.de
  → Übersicht TV-Produktionen
 
 Seit 2005 konnte man den Schauspieler nach längerer Zeit wieder
  regelmäßig in Kinoproduktionen sehen, nach seinen Rollen in  Andreas
  Dresens1)
  Drama "Willenbrock"1) (2005) und
   Stefan Ruzowitzkys1) Oscar-prämiertem Streifen "Die Fälscher"1) (2007) zeigte 
  sich Prückner als Schreiner Christof in  Marcus H. Rosenmüllers1)
  Biopic "Räuber Kneißl"1),
  mit dem das Leben des bayerischen Räubers  Mathias Kneißl1)
  (gespielt von  Maximilian Brückner1)) von 1892 bis zu seiner Hinrichtung 1902
  erzählt wird; Kinostart war der
  21. August 2008. Prückner gehörte zur Besetzung des Films "Mein
  Freund aus Faro"1) (2008), in Andreas Dresens melancholischen Komödie
  "Whisky
  mit Wodka"1) spielte der beliebte Mime neben Hauptdarsteller
   Henry Hübchen als Wirt eines Landgasthofes eine kleinere Rolle. 
  Der beim "Internationalen Filmfestival Karlovy Vary"1) 2009
  mit dem Preis für die "Beste Regie" ausgezeichnete Film war seit 9. September 2009 in den Kinos zu sehen.
  In der Krimikomödie "Village People 2  Auf der Jagd nach dem Nazigold"2) (2010) verwandelte 
  er sich in  Adolf Hitler1), abgedreht hatte er die
  WDR-Co-Produktion "Anduni  Fremde Heimat"4) (Kinostart:
  01.12.2011) sowie die Sci-Fi-Komödie aus
  Finnland mit Weltall Nazis "Iron Sky"1) (Kinostart:
  04.04.2012). Prückner gehörte auch zur Besetzung der von  Bernd Böhlich1)
  inszenierten Komödie "Bis zum Horizont,
  dann links!"1). In der
  Geschichte um eine Seniorengruppe, die noch einmal etwas erleben will, war er
  neben Künstlerlegenden wie  Otto Sander, 
   Angelica Domröse,
   Herbert Köfer,
   Ralf Wolter und  Herbert Feuerstein1) zu sehen. Die Dreharbeiten
  begannen Ende März 2011 in Halle,  in die Kinos
  kam der Film am 12. Juli 2012.
  Danach wirkte der Schauspieler unter anderem mit dem kleineren Part des verschrobenen
  Großvaters bzw. Reitlehrers Herr
  Kaan in dem Jugend-Abenteuer "Ostwind"1)
  mit, dem ersten von Katja von Garnier1) gedrehten Film der "Ostwind"-Reihe1)
  nach der Idee von Lea Schmidbauer1) und Kristina Magdalena Henn1). Erzählt wird die Geschichte der 14-jährigen Mika
  (Hanna Binke1)), die
  während der Sommerferien auf dem Gestüt ihrer strengen Großmutter
  (Cornelia Froboess) eine ungewöhnliche Freundschaft 
  zu dem scheuen, wilden Hengst Ostwind
  aufbaut; der Streifen ging am 21. März 2013 an den Kinostart.
  In der Fortsetzung "Ostwind 2  Rückkehr nach Kaltenbach"1) 
  war er ebenfalls mit dieser Figur zu sehen (Kinostart: 14. 05.2015) und
  auch in "Ostwind 3  Aufbruch nach Ora"1) gehörte er als Herr
  Kaan wieder zur Besetzung (Kinostart: 27.07.2017). Mit "Ostwind  Aris Ankunft"1)
  wurde die Geschichte von Mika und ihrem Pferd weitererzählt, die Dreharbeiten
 begannen im Sommer 2018; Kinostart war der 28. Februar 2019. Die
  letzte Fortsetzung der "Ostwind"-Reihe "Der
  große Orkan"1) sollte am 17. Mai 2020 in München Premiere feiern, wurde aber aufgrund der COVID-19-Pandemie1)
  ebenso wie der Kinostart auf unbestimmte Zeit verschoben.
 Die Dreharbeiten zu der BR-Kino-Koproduktion "Nebenwege"1) 
  mit dem Untertitel "Pilgern auf Bayrisch" begannen im
  Sommer 2012 in München sowie Altötting und Umgebung, hier hatte Prückner
  die Rolle des Ferdl übernommen. In der von  Michael Ammann1) inszenierten
  drei Generationen-Tragikomödie ging es um eine unfreiwillige Pilgerreise, auf die sich
  Richard Beller  (Roeland Wiesnekker1)) und Tochter Marie
  (Lola Dockhorn1))
  machten, nachdem sich
  Bellers demenzkranke Mutter
  Hilde (Christine Ostermayer) plötzlich zu einer Wallfahrt nach Altötting
  aufmachte.
  Premiere feierte der Streifen am 2. November 2013 bei den "Biberacher
  Filmfestspielen"1),
  allgemeiner Kinostart war der 3. Juli 2014
  →  kino.de,
  www.br.de sowie
  filmportal.de.
 
    
      | In Levin Hübners Kurz-Spielfilm "Alter
                Egon"2) (2013) war er
  der Protagonist, gehörte als Erich, Großvater der Friseursalon-Besitzerin
  Heidi (Aylin Tezel1)), zur Besetzung von
   Marco Kreuzpaintners1) Komödie um
  einen schwulen Starfriseur (Kostja Ullmann1)) mit dem Titel "Coming
                In"1), die am 22. Oktober 2014 Premiere feierte. Zudem
  trat er in dem Demenz-Drama "Honig
                im Kopf"1) von und mit
   Til Schweiger1) an der Seite
  des Hauptdarstellers  Dieter Hallervorden sowie Schweiger-Tochter
   Emma1)
  als Dr. Ehlers in Erscheinung; Kinostart war der 25. Dezember 2014.
  Zudem wirkte er als Obdachloser in dem von Armin Schnürle
  realisierten Mundart-Thriller um Organhandel mit dem Titel "Herzlos"
  mit, der Ende
  November 2014 im Calwer Kino seine Premiere feierte → schwarzwaelder-bote.de;
  zubor hatte er bereits in Schnürles Streifen "Tatort Calw  So ein Theater" (2014) mitgewirkt. Als Vater des Elvis-Presley-Imitators 
  Jakob (Wotan Wilke Möhring1)) zeigte er
  sich in dem Vater-Tochter-Roadmovie "Kleine
  Ziege, sturer Bock"1) (Kinostart: 15.10.2015).
  In dem Ensemblefilm "Leif in Concert  Vol. 2"2 (2018)
  mimte er den Stammgast Günter → Übersicht Kinofilme. Erwähnt werden muss auch Prückners Mitwirkung in etlichen Hörspielen, eine
  Auswahl der bei der ARD Hörspieldatenbank gelisteten Produktionen findet man
  hier
  am Ende dieser Seite.
 Tilo Prückner im Hörspiel-Studio in der Rolle des Witwers
            Wolfram Kempnerbei Aufnahmen zu "Hab
            und Gier"6) (EA: 16.03.2015) nach dem Roman von  Ingrid Noll1)
 Foto mit freundlicher Genehmigung der  SWR Media Services GmbH
 Quelle: ARD
        Hörspieldatenbank;
        © SWR/Monika Maier
 |   |  
    
      |  | Der beliebte Charakterdarsteller Tilo Prückner, der auch erfolgreich
  eigene Theaterstücke schrieb und 2013 mit "Willi Merkatz wird
  verlassen" (→ www.zeit.de)
  seinen ersten (satirischen) Roman veröffentlichte, war Vater der beiden Söhne
  Micha und Nicolas aus seiner
  gescheiterten Ehe (19622003); ein weiterer Sohn verstarb 1985 im Alter von drei Jahren. Nachdem
  Prückner eine Zeit lang auf einem Bauernhof in Niederbayern sowie in München
  lebte, machte der Schauspieler zuletzt Berlin zu seiner Wahlheimat, wo er
  mit seiner Lebensgefährtin wohnte. In seiner knapp bemessenen Freizeit reiste
  der populäre Mime gerne, am liebsten nach Indien und in asiatische Länder,
  sammelte buddhistische Kunstgegenstände. Sein jüngerer Bruder Gerhard ist als
  Kirchenrestaurator tätig → radiobremen.de. Am 26. Oktober 2010 feierte der Charaktermime seinen 70. Geburtstag.
  "Ohne ihn hätte der deutsche Film anders ausgesehen: Der Schauspieler Tilo Prückner setzt 
  nicht auf die Unterhaltung eines Massenpublikums, sondern überzeugt dieses mit seinem Qualitätsanspruch."
  schrieb  Michael Althen1) in der F.A.Z.
  in seiner Hommage an den Künstler → www.faz.net.
 
 Tilo Prückner starb völlig überraschend am 2. Juli 2020 im
  Alter von 79 Jahren in Berlin an plötzlichem Herzversagen. Die
  letzte Ruhe fand er auf dem "Alter St. Matthäus Kirchhof"1) in
   Berlin-Schöneberg1)
  → Foto der Grabstelle bei  knerger.de
  sowie  Wikimedia Commons.
 Der Schauspieler war geschieden, hinterließ zwei erwachsene Söhne
  und zwei Enkelkinder.
 Anlässlich des Todes änderte die ARD am 15. Juli 2020 das Programm und
  strahlte noch einmal die Komödie "Holger
  sacht nix"1) aus dem Jahr 2011 aus.
 
  
  Tilo Prückner am 20. Februar 2018 auf dem Empfang derhessischen
  Landesregierung
  anlässlich der "Berlinale
  2018"
 Urheber: Martin
  Kraft; Lizenz: CC BY-SA 4.0
 Quelle:
  Wikimedia
  Commons
 |  | 
  
 
  | 
    
      | Filme Kinofilme / Fernsehen
 Filmografie bei der Internet Movie Database
  sowie Wikipedia
        (Auswahl) sowie filmportal.de
 (Fremde
        Links: Wikipedia, prisma.de, filmportal.de,
  fernsehserien.de, Die Krimihomepage
 deutsches-filmhaus.de, tatort-fundus.de, fernsehenderddr.de, tittelbach.tv)
 |  
      | Kinofilme 
          Fernsehen  (Auszug)1967: Wilder
            Reiter GmbH (als Stiglitz) → filmportal.de1971:  Apokal (Regie: Paul Anczykowski; als Miles) →
            spiegel.de1974: Einer
            von uns beiden (nach dem Roman von Horst
            Bosetzky; als Drögnitz) → filmportal.de1974: Die
            Verrohung des Franz Blum (nach dem Roman von Burkhard
            Driest; als Gefängnisinsasse "Zick Zack") → filmportal.de1975: John
            Glückstadt (in Anlehnung an die Novelle "Ein
            Doppelgänger" von Theodor
            Storm; mit Dieter
            Laser; als Michel)1975: Das
            Tal der tanzenden Witwen (als Crazy Butch)1975:  Familienglück
            (als Dreher Manfred)  → deutsches-filmhaus.de1975: Berlinger
            (mit Martin
            Benrath; als Laski)1976: Sternsteinhof  (nach
            dem Roman von Ludwig
            Anzengruber; als Heiligenschnitzer Muckerl) → filmportal.de1976: Bomber
            & Paganini (als Kleingauner Paganini; mit Mario
            Adorf als "Bomber") → filmportal.de1977:  Grete Minde  Der Wald ist voller Wölfe
            (nach der Novelle
            von Theodor Storm; als Gerdt Minde, deutlichälterer Halbbruder von Grete = Katerina
            Jacob) → filmportal.de
1978:  Der Mann im Schilf
            (als Landstreicher) → filmportal.de1978:  Der Schneider von Ulm
            (als Albrecht
            Ludwig Berblinger, bekannt als "Schneider von Ulm")
            → prisma.de,
            filmportal.de1979: Die
            Hamburger Krankheit (als Fritz) → filmportal.de1979: Der
            Willi-Busch-Report (als Wilhelm "Willi" Busch) →
            filmportal.de1979:  Lena Rais
            (als Maurer Albert Rais, Ehemamm von Lena = Krista
            Stadler)  → deutsches-filmhaus.de1980: Die Kinder aus Nr. 67 oder Heil Hitler, ich hätt' gern 'n paar Pferdeäppel
            (Kinderfilm nach der Reihe "Erlebnisse undAbenteuer der Kinder aus Nr. 67" von  Lisa
            Tetzner; als Herr Brackmann)  → Filmlexikon
1981: Der
            Zauberberg (nach dem gleichnamigen
            Roman
            von  Thomas Mann; als Lehrer Popow) →
            filmportal.de1983: Der
            Schnüffler (mit Dieter
            Hallervorden; als Fred) → filmportal.de1984: Die
            unendliche Geschichte (nach dem gleichnamigen
            Roman
            von  Michael Ende; als Nachtalb)
            → filmportal.de1984: Didi  Der Doppelgänger
            (mit Dieter
            Hallervorden; als Bazille) → filmportal.de1984:  Kassensturz (als Herr Bauermann) → filmdienst.de1984: Wenn ich mich fürchte (als Theo Schuster) →
            filmdienst.de,
            spiegel.de,
            IMDb1984: Tiger  Frühling in Wien (als
            Robert) → filmdienst.de,
            film.at,
            IMDb1986: Der
            kleine Staatsanwalt (als Herr von Knörringen)1989: Wallers
            letzter Gang (frei nach Motiven aus dem Roman "Die
            Strecke" von Gerhard
            Köpf; mit Rolf
            Illig als Waller (alt);als Paul Schönfaerber) → filmportal.de,
            prisma.de,
            wagnerfilm.de
1989:  Verfolgte Wege
            (als Heindl)1989:  Hab ich nur deine Liebe
            (als Michael Seebisch) → filmdienst.de1992: Deutschfieber
            (Fortsetzung von "Der Willi-Busch-Report"; als Wilhelm
            Busch) → filmportal.de1992: Ein
            Mann für jede Tonart  (nach dem Roman von Hera
            Lind; als Lehrer) → filmportal.de1998: Die
                Siebtelbauern (als Großknecht) → filmportal.de2001: Pinky und der Millionenmops
                (frei nach dem Kinderkrimi "Detektiv
                Pinky" von  Gert Prokop;
                als Punk)→ prisma.de,
                filmportal.de
2005: Willenbrock
                (nach dem Roman von Christoph
                Hein; als Fritz) → filmportal.de2006:  Doppelspiel (als Louis Seyfer ) →
                nordische-filmtage.de2006: 5 vor 12 (Regie: Armin Schnürle; als
                Geldeintreiber 1) → filmstarts.de2007: Die
                Fälscher (als Dr. Hahn) → filmportal.de2008: Räuber
                Kneißl  (über den bayerischen Räuber Mathias
                Kneißl = Maximilian
                Brückner; als Schreiner) → filmportal.de2008: Mein
                Freund aus Faro (als Willi Wandel)20082010: Village People (Regie/Drehbuch: Armin Schnürle)2009: Whisky
                mit Wodka (als Wirt vom Landgasthof) → filmportal.de2011: Anduni  Fremde Heimat
                (WDR/Kino-Koproduktion; als Onkel Levon; auch TV) →
                tittelbach.tv2012: Iron
                Sky / Iron Sky (als Doktor Richter)2012: Bis
                zum Horizont, dann links! (als Schlepper)→ 
                prisma.de,
                filmportal.de2012: Little
                Thirteen (als Holger Schreiber)2013: Nebenwege  Pilgern
                auf Bayrisch
                (als Ferdl) → filmportal.de,
                kino.de,
                www.br.de20132020: "Ostwind"-Filme nach
                der Idee von Lea Schmidbauer und Kristina Magdalena Henn
                (als Reitlehrer Herr Kaan,Großvater des Stallburschen Sam =
                Marvin
                Linke)
2014: Alter
                Egon  (Kurz-Spielfilm; als Egon)2014: Coming
                In (als Erich, Großvater der Friseursalon-Besitzerin
  Heidi = Aylin Tezel)
                → filmportal.de2014: Honig
                im Kopf (als Dr. Ehlers) → filmportal.de2014: Tatort Calw  So ein Theater (Regie/Drehbuch;
                Armin Schnürle; als
                Attentäter) → filmstarts.de,
                IMDb2014: Herzlos (Regie/Drehbuch; Armin Schnürle; als
                Obdachloser) → IMDb2015: Kleine
                Ziege, sturer Bock (als Vater von Jakob = Wotan Wilke Möhring)
                → filmportal.de2018: Leif in Concert  Vol. 2
                (als Stammgast Günter) 
          1969: Der
            Staudamm (Serie; als Peppi)
          03. Ein Gefährliches Tempo11. Blindgänger12. Ein sicheres Versteck 1971:  Peer
            Gynt (Zweiteilige Inszenierung von  Peter Stein für die
            Berliner "Schaubühne am Halleschen Ufer"nach dem gleichnamigen 
            dramatischen Gedicht von  Henrik Ibsen; diverse Rollen)
1975: Hauptlehrer
            Hofer (als Verwalter) → deutsches-filmhaus.de1975: Das
            Tal der tanzenden Witwen (als Crazy Butch)1975:  Paule Pauländer
            (ungenannte Nebenrolle)1976: Hans
            im Glück (als Albert Bäumler; Kurzinfo: In
            dem TV-"Märchen" porträtieren "Tatort"-Regisseur
            Wolfgang
            Petersenund Bernd
            Schroeder ein "Opfer der herrschenden Männlichkeitsideologie":
            Nach freiwilligem Dienst bei der Bundeswehr
 will der Hilfsarbeiter Schmidtke (Jürgen
            Prochnow) "eine Kneipe aufmachen" und endlich wieder
            "Weiber mit starken
 Titten und geilem Arsch ficken". Doch das Großmaul scheitert
            kläglich: Zwei Geliebte geben dem Ex-Soldaten
 den Laufpaß; am Ende schleppt ihn eine mitleidige Kellnerin
            besoffen aus seiner Stammkneipe. (Quelle:
            spiegel.de))
1978:  Paul kommt zurück (mit
            Manfred
            Krug; als Kalle) → tvspielfilm.de,
            dhm.de1978: Der
            harte Handel (nach dem Bauernroman von  Oskar-Maria Graf;
            als Sepp Lederer)1978:  Gesche Gottfried (über die Serienmörderin Gesche
            Gottfried mit Sabine
            Sinjen in der Titelrolle;als deren Ehemann Sattlermeister Johann Miltenberg)
            → www.zeit.de
1978: SOKO
            5113  / SOKO München (Krimiserie; 10 Episoden als Kriminalhauptmeister Neubert)1981: Kottan
            ermittelt (Krimiserie; als Zuhälter Leopold Formanek in Folge 7 "Die
            Beförderung")1980: Der
            Schatz des Priamos (Zweiteiler; als Heinrich
            Schliemann)1982: Büro,
            Büro  (Serie; als Jan Terjahn)1983: Franz Liszt
            / Liszt Ferenc (8 Teile; Stationen im Leben des Komponisten Franz
            Liszt; in 4 Folgen als Richard
            Wagner)1984: Morgen
            Schon (Kinder- und Jugendserie; als Theo Fliege)1984:  Die Försterbuben
            (nach Motiven des gleichnamigen
            Romans von Peter Rosegger;
            als Krauthaas) → film.at1984: Unser
            Mann vom Südpol (als Fred)  → deutsches-filmhaus.de1984:  Donauwalzer (als
            Paul Lichtenberg, Vater von Jakob = Micha Prückner)1985: Sterne fallen nicht vom Himmel (Regie:  Ulrich
            Stark; als Bum-Bum;
        Kurzinfo:  Taste (Diether
            Krebs) undBum-Bum (Tilo Prückner) sind Musiker auf Stellungssuche. Gerade haben sie ihren Job bei den
        "Diamonds" verloren 
 zu Unrecht, wie sie finden. Deshalb lassen sie Bandbus und Instrumente kurzerhand mitgehen. Dass die
        "Diamonds"
 wild hinter ihnen her sind, hat noch einen anderen Grund: In der Basstrommel ist 
        die Beute aus einem Bankraub versteckt.
 Gemeinsam mit Irma Herzchen (Alexandra Bogojević), einer  natürlich zu Unrecht  noch 
        unbekannten Schlagersängerin,
 geraten Taste und Bum-Bum in die verrücktesten Abenteuer. Wie 
        sich das für eine musikalische Komödie gehört,
 geht am Ende auch alles gut aus: 
        Unser Trio wird von einem bekannten Fernsehmoderator entdeckt und steht vor
 einer steilen Karriere  völlig zu 
        Recht natürlich.  (Quelle: deutsches-filmhaus.de))
        → IMDb
1986:  Kein Alibi für eine Leiche (Durbridge-Krimi; als
            George Rudd) → tvspielfilm.de1986: Der
            Unfried (nach dem Roman von Ludwig
            Ganghofer; als Spinner-Veit) → filmdienst.de19862013:  Ein Fall für zwei (Krimiserie)1987:  Auf Achse (Serie mit
             Manfred
            Krug; als Edgar Bermbach)
          3.05 Toller Tausch3.06 Im Urwals vermisst 1987: Frankensteins Tante (Serie;
            als Sepp Zischel, der Feuermann)1987: Flohr
            und die Traumfrau (als Frühmorgen)1987: Herz
            mit Löffel (als Herr Seidel) → filmdienst.de1988: Liebling
            Kreuzberg (Serie mit Manfred
            Krug; als Antiquitätenhändler Oliver Bonk in Folge 2.05 "Die
            Abkassierer")1988:  Der Lockspitzel (als Hänschen Schmidt,
            ein kleiner Berliner Drogendealer)19881997:  Der Fahnder (Krimiserie)1989: Reporter
            (Serie; als Paulchen)1989: Traffik
            (6 Teile; als Dieter)1990:  Die zukünftigen Glückseligkeiten (als Edgar Schlick)
            → filmdienst.de1990: Abenteuer
            Airport (Serie; als Gustav Kahlke, Mitarbeiter von Charly
            Kapitzki, in Folge 5 "Ein
            Koffer voller Dollar")1990:  Voll daneben  Gags mit
             Diether Krebs (Sketch-Reihe;
            diverse Rollen; u. a. Copilot Manfred Musch)1991:  Kommissar Kleefisch
            (Krimireihe mit Willy
            Millowitsch)  2. Dienstvergehen
            (als Leo Fahnenschmid, ein alter "Kunde"von Kommissar Klefisch) → prisma.de
1991:  Schweig Bub! (als Hans, Vater des Konfirmanden Fritz) →
            www,br.de1991: Der
            Zwerg im Kopf (nach dem gleichnamigen Buch von  Christine Nöstlinger;
            als der Zwerg)
            → filmdienst.de1991:  Löwengrube (Serie; als
            Kriminaler Schäfer)1992: Negerküsse (Satire von Wolfgang
            Menge; als Zylinsky; Kurzinfo: Wolfgang
            Menges Komödieum den Lehrer Norbert (Ulrich
            Pleitgen), dessen Freund Muhendo (Sello Maake Ka-Noube) durch
            einen Putsch
 in seinem afrikanischen Heimatland zum Staatspräsidenten wird.
            (Quelle: spiegel.de))
            → ulrich-pleitgen.de,
            IMDb
19922015: Tatort (Krimireihe)1993: Freunde
            fürs Leben (Serie; als Reporter Gottlieb Ziegler in Folge
            2.01  "Todeskurve")1993:
            Im Teufelskreis (als Fritsche) → wunschliste.de19931999: Adelheid
            und ihre Mörder   (Serie mit Evelyn
            Hamann; als schusseliger KriminalkommissarGernot Schubert
            in den Folgen 123)
1994: Briefgeheimnis
            (Serie; als Franz Kuller)1994:  Immer wenn sie Krimis liest (als Max, Freund der
            Buchhändlerin Anita de Winter = Marie-Luise Marjan) → tvspielfilm.de1994: Die
            Kommissarin (Krimiserie mit Hannelore
            Elsner; als Obdachloser Wolf Kessler in Folge 1.06 "Der
            einsame Wolf")1994:  Glück im Grünen (als Arthur Krüger) →
            tvspielfilm.de1994: Fünf Millionen und ein paar Zerquetschte (als Wilhem Wippler,
              Mitglied der Tippgemeinschaft "Harmonie")→ filmdienst.de,
              IMDb
19941999:  Großstadtrevier (Krimiserie)
            1994: 08.06 Frühdienst
              (als Fiete)1999: 13.08 Der
              Spinner (als Sebastian Rohwedder alias Privatdetektiv
              "Philip Marlowe", der sympathische "Spinner") 1995: Zu
            treuen Händen (als Finke)1995: Über Kreuz (nach dem Roman "Der
            Meineidbauer" von Ludwig
            Anzengruber; als Karl Höllerer) → tvspielfilm.de,
            IMDb1995:  Theaterdonner (mit
            Heidi
            Kabel; als Immobilienhai Greifenstein) →
            tvspielfilm.de1995: Praxis
            Bülowbogen (Serie mit Günter
            Pfitzmann; als Harald Niemann in Folge 5.01 "Niemand")1995: Ein Herz für Laura (als Lehner) → IMDb,
            tvspielfilm.de19952006:  Balko (Krimiserie)1996: Im
            Namen des Gesetzes (Krimiserie; als Werner Hinze,
            Zellengenosse des Opfers,  in Folge 2.04 "Ganovenehre")1996:  Tödliche Wende
            (als Wilfried Spatzek)1996: King of Evergreen (als Lennie)→ IMDb,
            filmdienst.de1996: Doppelter
            Einsatz (Krimiserie; als Knut, Vater von Paul, in Folge
            3.09  "Nachtvögel")1996: Römisches Intermezzo (als Reichert) →
            IMDb1996:  'El
            Chicko'  der Verdacht (als Vater von Paul
            Strand = Fritz
            Karl) → filminstitut.at 1997:  Polizeiruf 110 (Krimireihe)  Über den Tod hinaus
                (als Rene Schmeidle)1997:  Alle für die Mafia
                (Zweiteiler mit Mario
              Adorf; als "Dorfdepp" Sepp,
                ein Streuner, Besenbinder und Säufer)→ prisma.de,
                tittelbach.tv
1998: Papa, ich hol' dich raus
                (Zweiteiler; als Kommissar Hanke)1998: Walli,
                die Eisfrau (als Zange) → tvspielfilm.de,
                filmdienst.de1998: Wolffs
                Revier (Krimiserie mit Jürgen
                Heinrich; als entflohener Häftling Brubeck in Folge
                6.07  "Brubeck")19982001:  HeliCops  Einsatz über Berlin (Action-Serie)1999:  Ein starkes Team
                (Krimireihe)  11. Der letzte Kampf (als
                Busch, Inhaber des "Box-Klub Busch")1999:  Dr. Sommerfeld  Neues vom Bülowbogen
                (Serie mit Rainer
                Hunold; als Heinz Lepple inFolge 2.12 "Bis zum letzten Atemzug")
1999: Schwarz
                greift ein (Krimiserie mit Klaus
                Wennemann; als Reichert in Folge 3.01 "Römisches
                Intermezzo")1999:  Ein
                Mann steht auf (Zweiteiler mit Robert Atzorn; als David
                Chorin)  → prisma.de
        
          1999: Klemperer  Ein Leben in Deutschland 
                (12 Teile nach den Tagebüchern von Victor
                Klemperer; mit Matthias
                Habichals Victor Klemperer; in 5 Folgen als Weinstein, Hausierer aus glücklicheren Tagen)
1999: Der
                Clown (Krimiserie mit Sven
                Martinek; als der kleine Ganove Lazlo Puskas in Folge 3.09
                "Happy Birthday")1999: Ganz
                unten, ganz oben (Herr Blumenberg)1999:  Comeback für Freddy Baker
                (mit Mario
              Adorf; als Lou) → tittelbach.tv,
                IMDb1999: Zum
                Sterben schön (als Ernst Pregler) 
                → prisma.de,
                wunschliste.de2000: Wenn man sich traut (als Vater von Gregor = Felix
                Eitner) → tvspielfilm.de,
                IMDb2000: Tierarzt
                Dr. Engel (Serie mit Wolfgang
                Fierek; als Steuerprüfer Madelung in Folge 3.02 "Quirins Steuerreform")2000:  Aeon  Countdown im All
                (Dreiteiler; als Dr. Sitchek)2001: Der
                Ermittler (Krimiserie mit Oliver
                Stokowski; als Walter Linden in Folge 1.04 "Mord
                auf dem Golfplatz")2001:  Die Hunde sind schuld
                (als schrulliger Imbissbudenbesitzer Engelbrecht Korsinski) →
                prisma.de,
                tvspielfilm.de2001: Ein
                Millionär zum Frühstück (als Bankangestellter)2002: Goebbels und Geduldig
                (als Heinrich Hoffmann) → prisma.de2002: Für
                alle Fälle Stefanie (Serie; als Heribert Treusch in
                Folge 7.21 "Liebe, stärker als der Tod")2002: Verhexte
                Hochzeit (als Scholz)2002: Die
                Rückkehr (als Hartinger) → IMDb2002: Edel
                & Starck (Serie; als Bestattungsunternehmer Dieter Paulsen
                in Folge 2.05 "Ferrari fahren und sterben")2003:  Hilfe, ich bin Millionär
                (Zweiteiler; als Privatdetektiv Müller)2003: Novaks
                Ultimatum (als Chauffeur bzw. Anschlagsopfer Karl-Heinz
                Petersen)2003: Bloch
                (TV-Reihe mit Dieter
                Pfaff)  3. Tausendschönchen
                (als Ludwig Schulze)20032010:  Pfarrer Braun (Krimireihe
                mit Ottfried
                Fischer)2003: Novaks
                Ultimatum  (als Karl-Heinz Petersen) 20032020: Die "Kommissarin
                Lucas"-Krimis mit
        KHK Ellen Lucas = Ulrike Kriener
                (als deren Vermieter Max)2004: Ein Mann für den 13ten (als Hans Jakob) →
                presseportal.de,
                tvspielfilm.de,
                IMDb2004: Die
                Stunde der Offiziere (über das Attentat
                vom 20. Juli 1944 auf Adolf
                Hitler; als General  Friedrich Olbricht)2004: Der Boxer und die Friseuse
                (als Boxpromoter)  → tittelbach.tv2004: LiveMovie:
                Feuer
                in der Nacht (als Walter Casanova) → prisma.de,
                presseportal.de20042012:  SOKO Köln (Krimiserie)20042014:  SOKO Wismar (Krimiserie)20042014: Donna
                Leon (Krimireihe nach den "Commissario-Brunetti"-Romanen
                von Donna
                Leon)2005: Vier
                Frauen und ein Todesfall (Krimiserie; als August
                Sauerbier in Folge 7 "Mondsüchtig")2005: Schlitten
                auf schwarzem Schnee  (EA: 27.10.2011; als Chef)2005:  Reblaus  Eine fränkische Winzergeschichte
                (als Hans) → tvspielfilm.de,
                IMDb2006: Papa
                Bulle  Eine Familie zum schießen (2 Folgen; als
                Schwiegervater Heinrich Kurz)2006: Alles
                über Anna (Serie; in 3 Folgen als Onkel Harald)2006: Der
                Untergang der Pamir  (Zweiteiler; als Chief Helmut Klimsch) 2006:  Brennendes Herz (als Kommissar) →
                tvspielfilm.de,
                dieterwunderlich.de2007: Küstenwache
                (Krimiserie; als Prof. Winterstein in Folge 10.18 "Bilderrätsel")2007: Nur
                ein kleines bisschen schwanger (als Hermann Hedler, Vater
                von Nina = Stefanie
                Stappenbeck) → tittelbach.tv2007: Die
                Familienanwältin (Serie mit Mariele
                Millowitsch; als Dieter Kilian in Folge 2.06 "Ehrensache")2007:  Die Jäger des Ostsee-Schatzes
                (als Dirk Petersen) → tittelbach.tv2008: Post
                Mortem  Beweise sind unsterblich (Krimiserie; als Wolfgang Karlsen,
                Vater des Opfers,in Folge 2.04 "Treibgut")
2008:  Freiwild  Ein Würzburg-Krimi
                (als Prof. Grunius)2008:  Marie Brand
                (Krimireihe mit Mariele
                Millowitsch)  2. Marie Brand und der Charme des Bösen
                (als Herr Finke)→ prisma.de
20082013:  Kommissar Stolberg /
                Stolberg (Krimiserie mit
                 Rudolf Kowalski)20082014:  Alarm für Cobra 11  Die Autobahnpolizei (Krimiserie)20092015:  Der Alte
                (Krimiserie)20092020: Filme um den ehemaligen Dorfpolizist Horst Krause,
                mit Horst Krause (als
                Rudi Weisglut)2010: SOKO
                Stuttgart (Krimiserie; als Hausmeister Peter Klages in
                Folge 1.11 "Abgestempelt")2010:  Scheidung für Fortgeschrittene
                (als Heinz Kallweit) 
          
               → prisma.de,
                tittelbach.tv2010: Siebenstein
                (Kinderserie; als Nachbar Dombrowski in Folge 22.07 "Hände weg von Töffte!")2010: Die
                Tochter des Mörders (als Joseph Bichler)  →
                fernsehserien.de,
                prisma.de2010:  Lutter (Krimireihe
                mit Joachim
                Król)  6. Rote Erde (als
                Fußballtrainer Horst Walther)
          
               → tittelbach.tv
   
      
      
    
   
      
      
      
                2011: SOKO
                Leipzig (Krimiserie; als Ernst Oswald in Folge 10.31
                "Kriegstage")
   
      
      
      
                2011:  Bauernopfer
                (als Dr. Kroetz) → fernsehserien.de,
                tittelbach.tv2011:  Holger sacht nix
                (als Holger Thiessen) →
                tittelnach.tv,  prisma.de2012: Der
                Dicke (Serie mit Dieter
                Pfaff; als Walter Völz in Folge 4.05 "Zu
                viele Köche") 20122016: Krimis mit Kommissar
                Kluftinger, dargestellt von Herbert
                Knaup (als Kluftinger Senior)2013: Um
                Himmels Willen (Serie; als Obdachloser Reinhard Bardusch
                in Folge 12.03 "Glückspilz")2013:  Unter anderen Umständen 
                (Krimireihe mit Natalia
                Wörner)  8. Der
                Mörder unter uns (als Viktor Kirsch)2013: Tödliche
                Versuchung (als Jochen) → IMDb2013;
                In aller Freundschaft (Serie; als verwitweter ehemaliger
                Buchhändler bzw. Patient Bertram Möbiusin Folge 16.14  "Anfechtungen")
2013:  Wer
                hat Angst vorm weißen Mann? (als Dr. Helmut
                Kirschner)  → www.br.de,
                tittelbach.tv,
                IMDb20132015: Filme mit Christine Neubauer
                (als Johannes, Vater der Pastorin Franziska Kemper)2014: Heldt
                (Krimiserie mit Kai
                Schumann; als grantiger Taubenzüchter Heinz Ritter in Folge
                2.03 "Taubenschlag")2014:  Das kalte Herz (nach dem
                gleichnamigen
                Märchen
                von  Wilhelm Hauff; als Glasmännlein)2014: SOKO
                München (Krimiserie; als Vater Hermann Heindl in Folge
                39.16 "Holzhackerbuam")2014: Der
                Andi ist wieder da (als Peter) → tittelbach.tv2014: Tiere
                bis unters Dach (Serie; als Gartenbesitzer Herr Püringer
                in Folge 4.06 "Unterirdisch")2014: München
                7 (Krimiserie; als der alte Hubert Sonnlechner in Folge
                5.02 "Geburtstage")2014: Ein
                Fall von Liebe (TV-Reihe)  2. Das Luder
                (als der reiche Dr. Albrecht Mohr)20152020: Rentnercops:
        Jeder Tag zählt  (Krimiserie; als Kriminalhauptkommissar Edwin
                Bremer)2016: Lotta
                (Reihe mit Josefine
                Preuß)  Lotta & der dicke Brocken
                (nach dem Buch "Die letzten Dinge"von Annegret
                Held; als Erik) → tittelbach.tv
2017:  Liebe am Fjord  Das
                Alter der Erde (als Tobias Nystadt, Vater von Bergführerin
                Birthe = Ann-Kathrin
                Kramer)→ tittelbach.tv
2017:  Ein Lächeln nachts um vier (als
                Walter Claasen, Großvater von Jule = Natalia
                Belitski) → tittelbach.tv2019:  Schnitzel
                (ARD-Reihe)  4. Schnitzel
                de Luxe (als Theo, Inhaber des Stehlokals "Schnitzelbude") → tittelbach.tv2019:  Fluss des Lebens
                (TV-Reihe)  6. Kwai  Familienbande (als Jochen, Vater von Sarah
                = Nadeshda Brennicke)→ fernsehserien.de
2020:  Alte Bande 
              (als Wallberg, einstiger Kumpan des rheinischen Schwerkriminellen,
              genannt "Boxer" (Mario
              Adorf)des "Königs" der JVA) → wunschliste.de,
              goldenekamera.de,
              presse.wdr.de,
              daserste.de,
              tittelbach.tv
 |  |