Filmografie / Hörspiel
Sigfrit Steiner wurde am 31. Oktober 1906 als Siegfried Albert Steiner, Sohn des Zahnarztes Roman Leon Steiner (1871? – 1953) und dessen Ehefrau, der russischen Schauspielerin Maria Illitch, im Schweizerischen Basel1) geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er gemeinsam mit zwei Schwestern in St. Gallen1), wo er bis zum Abitur die Kantonsschule besuchte. Anschließend begann Steiner zunächst ein Studium der Innenarchitektur, entschied sich dann aber für die Schauspielerei. 1927/28 ließ er sich am Pariser "Studio des Théàtre de l'Atelier" sowie in Berlin an der Schauspielschule des "Deutschen Theaters"1) unter Max Reinhardt1) (1873 – 1943) entsprechend ausbilden.
Sein Bühnendebüt gab Steiner 1928 am "Reussischen Theater"1) in Gera, wo er, nach einem kurzen Engagement am "Deutschen Theater" Berlin (1930/31), bis 1933 Mitglied des  Ensembles blieb.
Als die Nazis im gleichen Jahr in Deutschland die Macht ergriffen, ging Steiner zurück nach St. Gallen und war kurze Zeit als Leiter einer Strickereifirma tätig, 1935 wurde er in das Ensemble des "Stadttheaters Luzern"1) berufen, dem er zwei Jahre lang angehörte. Eine weitere Station wurde für eine Spielzeit das "Stadttheater Bern"1) (1937/38), wo Steiner auch bereits mit ersten Regiearbeiten überzeugte. 1939 kam er an das "Schauspielhaus Zürich"1), welches bis 1957 seine künstlerische Heimat blieb. Für zwei weitere Jahre ging Steiner an die "Städtischen Bühnen Frankfurt"1), wechselte dann 1959 nach München an das "Bayerische Staatsschauspiel"1) und verkörperte dort bis 1967 zahlreiche prägnante Rollen. Von 1972 bis 1974 war Steiner Mitglied des Wiener "Burgtheaters"1). Darüber hinaus zeigte Steiner bei zahlreichen Gastspielen seine darstellerische Vielseitigkeit, etwa am Frankfurter "Fritz Rémond Theater"1), bei den "Ruhrfestspielen"1) in Recklinghausen oder den "Grillparzer-Festspielen" auf Burg Forchtenstein1).

Sigfrit Steiner als Kinderdorf-Direktor Heinrich Meili in dem Film "Unser Dorf"1) (1953)
Quelle: cyranos.ch bzw. Archiv "Praesens-Film AG", Zürich,
mit freundlicher Genehmigung von Peter Gassmann (Praesens-Film AG, Zürich)
© Praesens-Film AG

Sigfrit Steiner als Heinrich Meile in dem Film "Unser Dorf" (1953); Quelle: www.cyranos.ch bzw. Archiv "Praesens-Film AG, Zürich", mit freundlicher Genehmigung von Peter Gassmann (Praesens-Film AG, Zürich); Copyright Praesens-Film AG
Steiner und  Günter Lamprecht in Ein Mond für die Beladenen; Copyright Virginia Shue Steiners Bühnenrepertoire war breit gefächert, sowohl in klassischen als auch in Stücken der Moderne zeigte der Charakterdarsteller immer wieder eindrucksvolle Leistungen. So glänzte er etwa in Frankfurt als Großschatzmeister Wilhelm Cecil1), Baron von Burleig, in dem Schiller-Drama "Maria Stuart"1), als Idealist Graf Bodo von Übelohe-Zabernsee in der Dürrenmatt-Komödie "Die Ehe des Herrn Mississippi" oder als herzloser, jähzorniger Vater und irischer Farmer Phil Hogan in "Ein Mond für die Beladenen" von Eugene O'Neill1); mit letztgenanntem Stück ging Steiner in den 1980er Jahren zusammen mit Günter Lamprecht (James Tyrone) und Claudia Amm1) (Josie Hogan) auch auf Tournee. Am "Bayerischen Staatsschauspiel" erlebte man Steiner unter anderem als Vater Flamm in dem Drama "Rose Bernd"1) von Gerhart Hauptmann1), als alten Diener Waitwell in dem Lessing-Trauerspiel "Miss Sara Sampson"1), als Paul Schippel in der Komödie "Tabula rasa" von Carl Sternheim1) oder als alternden Sorin in dem Schauspiel "Die Möwe"1) von Anton Tschechow1). Bei den "Ruhrfestspielen" in Recklinghausen brillierte er 1974 als Stan Mann in dem im englischen Arbeitermilieu angesiedelten Drama "Tag für Tag" von Arnold Wesker1) – um nur Einiges zu nennen.
Der Weg zum gefragten Schauspieler gestaltete sich für Steiner in den ersten Jahren mühsam, er bekam zwar einige Rollen beim Theater, konnte davon jedoch nicht leben, hielt sich mit Statistenrollen bei der "Ufa" über Wasser und sammelte so erste Erfahrungen vor der Kamera.

Sigfrid Steiner und  Günter Lamprecht in dem Drama "Ein Mond für die Beladenen"
von Eugene O'Neill (31.08.1984, Theater "Haus im Park", Hamburg-Bergedorf)
 Das Foto wurde mir freundlicherweise von der Fotografin  Virginia Shue (Hamburg)
zur Verfügung gestellt. Das Copyright liegt bei Virginia Shue.

Einen erste größere Leinwandrolle erhielt Sigfrit Steiner 1938 als Oberleutnant in der Schweizer Literaturadaption "Füsilier Wipf"1) nach dem Roman von Robert Faesi1), im Laufe der Jahre avancierte Steiner nicht nur als Schauspieler sondern auch als Regisseur zu einer unverzichtbaren Größe des Schweizer Films. Der 1942 von ihm gedrehte Film "Steibruch"1) mit der damals 16-jährigen Maria Schell, zu dem Steiner gemeinsam mit Horst Budjuhn1) und Albert J. Welti1) auch das Drehbuch schrieb sowie den "Dorfidiot" Näppi mimte, wurde ein wichtiger Erfolg. Weitere Regie-Arbeiten waren der Jugendfilm  "Matura-Reise" (1942) unter anderem mit Anne-Marie Blanc und der humoristische Dialektfilm "Polizist Wäckerli in Gefahr" (1967) mit Schaggi Streuli1).
In den 1940er Jahren zeigte sich Steiner mit prägnanten Nebenrollen in verschiedenen erfolgreichen, auch internationalen Kinoproduktionen, war beispielsweise als Militärarzt in dem von Leopold Lindtberg1) gedrehten Flüchtlingsdrama "Die letzte Chance"1) (1945) zu sehen, Fred Zinnemann1) besetzte ihn in seinem halb-dokumentarischen Film über das Schicksal vertriebener Kinder nach dem 2. Weltkrieg mit dem Titel "The Search"1) (1948, "Die Gezeichneten") unter anderem mit Montgomery Clift und Gustav Ucicky1) in dem Melodram "Nach dem Sturm"1) (1948) mit Marte Harell, welches auf einem Novellenentwurf von Carl Zuckmayer1) basierte. Weitere Arbeiten für den internationalen Film waren beispielsweise Kriegs Thriller "Brass Target"1) (1978, "Verstecktes Ziel") mit John Cassavetes1), George Kennedy und Sophia Loren, die 10-teilige, hochkarätig besetzte TV-Biografie "Wagner"1) (1983) mit Richard Burton (Richard Wagner1)) sowie unter anderem Vanessa Redgrave (Wagners spätere 2. Ehefrau Cosima von Bülow1)) und Laurence Olivier (Sigmund von Pfeufer1)), in der er den Bayernkönig Ludwig I.1) darstellte, oder das Drama "Duet For One" (1986) basierend auf dem Leben britischen Cellistin Jacqueline du Pré1), mit Julie Andrews in der weiblichen Hauptrolle.

Das Foto wurde mir freundlicherweise von der Fotografin Virginia Shue (Hamburg)
zur Verfügung gestellt. Das Copyright liegt bei Virginia Shue.

Sigfrit Steiner; Copyright Virginia Shue
DVD-Cover "Die plötzliche Einsamkeit des Konrad Steiner" mit freundlicher Genehmigung von Peter Gassmann (Praesens-Film AG, Zürich); Copyright Praesens-Film AG Als Filmschauspieler erlangte Steiner vor allem in den 1950er Jahren auch in Deutschland große Popularität, so mimte er beispielsweise 1958 den Detektiv Feller in dem Kriminalfilm "Es geschah am helllichten Tag"1), einer von Ladislao Vajda1) in Szene gesetzten Kinoversion des späteren Dürrenmatt-Romans "Das Versprechen"1) mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle des Dr. Matthäi von der Zürcher Kantonspolizei, oder den Baron Achbach in Helmut Käutners1) Adaption "Der Schinderhannes"1) nach dem gleichnamigen Theaterstück1) von Carl Zuckmayer1) mit Curd Jürgens als Räuberhauptmann Johannes Bückler1), genannt "Schinderhannes". Für seine Gestaltung des Kriminalinspektor Scherbl in dem Gesellschaftsmelodram "Ein Mann im schönsten Alter"1) (1964) mit Karl-Michael Vogler in der Hauptrolle eines Mannes zwischen zwei Frauen in der Lebenskrise wurde Steiner mit dem "Filmband in Gold"1) in der Kategorie "Bester Nebendarsteller" ausgezeichnet. Zu seinen Glanzrollen zählte 1976 der alte Schuhmacher, der in Kurt Gloors1) Langfilmdebüt "Die plötzliche Einsamkeit des Konrad Steiner"1) nach dem Tod seiner Frau Werkstatt und Wohnung räumen muss, Beruf und Heimat verliert, dadurch jedoch eine neue Autonomie und Selbstbestimmung gewinnt. Präsentiert wurde der mehrfach ausgezeichnete Film erstmals im Rahmen der "Berlinale 1976"1) am 25. Juni 1976. 1981 erhielt Steiner erneut das "Filmband in Gold" für seine Darstellung des knorrigen Einödbauern in Jörg Grasers1) bayerischen Bauernballade "Der Mond is nur a nackerte Kugel"1). Zu einer seiner letzten Arbeiten vor der Kinokamera gehörte 1986 die Rolle des James Dryden in der internationalen Produktion "Vaterland"2) ("Fatherland") unter der Regie von Ken Loach1) → Übersicht Kinofilme.

 
DVD-Cover "Die plötzliche Einsamkeit des Konrad Steiner",
mit freundlicher Genehmigung von Peter Gassmann
(Praesens-Film AG, Zürich) © Praesens-Film AG 
Seit Ende der 1950er Jahre arbeitete Steiner vermehrt für das Fernsehen. Neben Auftritten in so beliebten Krimiserien wie "Das Kriminalmuseum", "Die fünfte Kolonne", "Der Kommissar", "Der Alte"1) oder "Derrick"1) sah man den Schauspieler mit den markanten Gesichtszügen beispielsweise 1966 als Patricio an der Seite von Michael Degen und Heinz Schubert in "Der Ritter vom Mirakel"3) nach der Komödie "El caballero del milagro" von Lope de Vega1) oder als Lofty in dem TV-Spiel "Ohne festen Wohnsitz"3). In dem Film "Claus Graf Stauffenberg"3) (1970) über das gescheiterte Attentat auf Hitler1) mit Horst Naumann als Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg1) verkörperte er den Generaloberst Franz Halder1), ebenso in "General Oster – Verräter oder Patriot?" (1970) über den Offizier und Widerstandskämpfer Hans Oster1) mit Wolfgang Preiss in der Titelrolle. In "Vor Sonnenuntergang" (1970) nach dem gleichnamigen Bühnenstück1) von Gerhart Hauptmann1) mit Werner Hinz als Matthias Clausen spielte er den Diener Winter, in der Serie "Tanz auf dem Regenbogen"4) (1972) nach dem Roman von Utta Danella1) den Vater der Protagonistin Elisabeth Ohl (Eleonore Weisgerber). Als "der Mann" überzeugte Steiner in dem Zwei-Personenstück "Nächtliches Gespräch mit einem verachteten Menschen"3) (1981) nach einem Drehbuch von Friedrich Dürrenmatt1) mit Charles Brauer als "der Andere". Ebenfalls 1981 erlebte man den Schweizer als Großvater in der Geschichte "Don Quichottes Kinder"1) sowie als Peter Paul Maurizius, ehemaliger Ökonom bzw. Gutsbesitzer und Vater von Dr. Leonhart Maurizius (Matthias Fuchs) in dem Fünfteiler "Der Fall Maurizius" nach dem gleichnamigen Roman1) von Jakob Wassermann1). In dem Quotenrenner "Die Schwarzwaldklinik"1) tauchte Steiner 1985 in der Episode "Der Weltreisende"4) als halsstarriger Patient Alois Bischle auf, als "der Amtsrat", Schwiegervater von Balduin Lamprecht (Christian Quadflieg) in dem Melodram "Die Frau mit den Karfunkelsteinen"5) (1985), gedreht von Dagmar Damek6) nach dem gleichnamigen Roman1) von Eugenie Marlitt1) mit unter anderem Agnes Fink als "die Amtsrätin" und Irina Wanka1) als Margarete. Eine seiner letzten Arbeiten für das Fernsehen war die Jugendserie "Flucht mit Luzifer"4) (1987) mit der Rolle des alten Knechts Mattli → Übersicht TV-Produktionen.
Zudem stand der Schauspieler immer mal wieder im Hörspielstudio, eine Auswahl der bei der ARD Hörspieldatenbank gelisteten Produktionen findet man hier.
  
Der Schweizer Schauspieler und Regisseur Sigfrit Steiner starb am 21. März 1988 im Alter von 81 Jahren in München; die letzte Ruhe fand er auf dem Friedhof der unterfränkischen Stadt Volkach1) bei Würzburg → Foto der Grabstelle bei knerger.de.
"Er war ein knorriger Schweizer, mit einem wettergegerbten Charakterkopf und struppigem Schnurrbart: So hat er sich – als aufrechter Störenfried – auf der Bühne, im Film und vor allem in weit über hundert Fernsehrollen eine erstaunliche Alterspopularität erworben." notierte DER SPIEGEL (13/1988) anlässlich des Ablebens von Steiner.
Der Charaktermime war in dritter Ehe seit 1965 mit der Journalistin und Schriftstellerin Anne Rose Katz1) (1923 – 2011) verheiratet. Aus seiner ersten Ehe mit Franca Erika Thoma ging eine Tochter hervor, die zweite, 1940 geschlossene Verbindung mit der 1921 geborenen Tanzpädagogin und Choreografin Irene Mahler scheiterte trotz gemeinsamer Kinder ebenfalls.
Siehe auch Wikipedia, cyranos.ch, tls.theaterwissenschaft.ch, filmportal.de, deutsche-biographie.de
Fremde Links: 1) Wikipedia, 2) filmportal.de, 3) Die Krimihomepage, 4) fernsehserien.de, 5) dagmar-damek.de, 6) deutsches-filmhaus.de
      
Filme
Kinofilme / Fernsehen
Filmografie bei der Internet Movie Database sowie filmportal.de
(Fremde Links: Wikipedia (deutsch/englisch), fernsehserien.de, cyranos.ch,
filmportal.de, Die Krimihomepage, tls.theaterwissenschaft.ch, deutsches-filmhaus.de)
Kinofilme Fernsehen (Auszug)
Sigfrit Steiner 02; Copyright Werner Bethsold Hörspielproduktionen (Auszug)
(Fremde Links: ARD-Hörspieldatenbank
(mit Datum der Erstausstrahlung), Wikipedia (deutsch/englicg))
 
Foto freudlicherweise zur Verfügung gestellt
von Werner Bethsold (1925–2019)
Es entstand 1984 während einer Hörspielproduktion.
© Werner Bethsold
Um zur Seite der Publikumslieblinge zurückzukehren, bitte dieses Fenster schließen.
Home: www.steffi-line.de