Der am 3. Juni 1906 als Hans Fritz Martin Karl Meyer in Hannover1) geborene Hans Meyer-Hanno war ein Multitalent, machte Karriere als Maler, Bühnenbildner, Theaterausstatter, Musiker und Sänger, Ukulelespieler, Schlagzeuger, Kabarettist, Bühnen- und Filmschauspieler sowie Synchronsprecher; der Künstlername "Meyer-Hanno" setzte sich aus seinem Nachnamen und dem Kürzel seiner Geburtsstadt zusammen. Bereits mit 16 Jahren ließ er sich in Berlin von Hilde Müller-Gerloff ausbilden, seine erfolgreiche Laufbahn begann 1923 als Zeichner und Bühnenbildner in Hannover. Ab 1925 gehörte er drei Jahre lang zum Vorstand des "Malsaales" am "Reußischen Theater"1) in Gera, 1928 ging Meyer-Hanno nach Berlin und wirkte zwei Jahre lang an Werner Fincks politisch-literarischem Kabarett "Die Katakombe"1), wo er auch als Musiker und Sänger der von Tibor Kasics2) geleiteten Jazzband "Tibor Blue Boys" in Erscheinung trat; nebenbei betätigte er sich im Berliner Kabarett "Larifari", das Rosa Valetti gemeinsam mit dem Komponisten Erich Einegg1) Ende der 1920er Jahre gegründet hatte. Von 1931 bis 1933 gehörte das KPD1)-Mitglied Meyer-Hanno dem kommunistisch-proletarisch ausgerichteten Agitprop-Theater "Truppe 1931"1) unter der Leitung Gustav von Wangenheims an.
 
Seit Anfang der 1930er Jahre übernahm Meyer-Hanno vermehrt zahllose Kleinstrollen in Kinoproduktionen und avancierte zu einem der rührigsten Chargendarsteller, mimte Naturburschen, aber vor allem Berliner Typen wie einfache Schupos, Hauswirte oder auch kleine Ganoven. Vermutlich um seine politischen Aktivitäten zu tarnen, wirkte er in etlichen NS-Propagandafilmen mit, die bis heute als "Vorbehaltsfilm"1) eingestuft sind. So gehörte unter anderem als Stadtbeamter an der Zollgrenze zur Besetzung des von Veit Harlan in Szene gesetzten, unsäglichen anti-semitischen Hetzstreifens "Jud Süß"1) (1940). Meyer-Hanno mimte beispielsweise einen Pferdehändler in Erich Waschnecks1) Drama "Die unvollkommene Liebe"3) (1940), einen Bauführer in Herbert Maischs1) Biopic "Andreas Schlüter"1) (1942) mit Heinrich George als Baumeister Andreas Schlüter1), den Fahrer Weigand in Paul Verhoevens Literatur-Adaption "Der große Schatten"1) (1942), gedreht nach Motiven des Stücks "Der Richter von Zalamea"1) von Calderón de la Barca1) mit Heinrich George, oder einen Wachtmeister in Kurt Hoffmanns1) Komödie "Ich vertraue Dir meine Frau an"1) (1943) mit Heinz Rühmann → Übersicht Filmografie.
Parallel zur Arbeit beim Film trat er an Berliner Bühnen auf, war unter anderem am "Komödienhaus"1) und an der "Komischen Oper"1) zu sehen. Zu seinen wichtigsten Theaterrollen im so genannten "Dritten Reich" zählten der geistig behinderte Amandus in dem naturalistischen Liebesdrama "Jugend"1) von Max Halbe1), in dem Schauspiel "Die fremde Frau" von Alexandre Bisson1), das im Herbst 1933 im "Theater Unter den Linden"1) gezeigt wurde, verkörperte er den Zuhälter der von Stummfilm-Legende Asta Nielsen dargestellten Titelheldin. Sein Part des Bastards Hermann in dem Schiller-Drama "Die Räuber"1) an der Seite von Heinrich George im Rahmen der Freilichtaufführungen in Friedrichshagen ("Städtisches Naturtheater"1)) zogen im Herbst 1938 ein Festengagement an das seit dem Vorjahr von George geleitete "Schillertheater"1) nach sich; dieser Bühne blieb Meyer-Hanno bis zuletzt (1944) verbunden.
Darüber hinaus lieh der Künstler verschiedenen internationalen Schauspielern seine Stimme, beispielsweise synchronisierte er Raymond Massey1) in der in Deutschland im Frühjahr 1935 uraufgeführten, historischen Abenteuerromanze "Die scharlachrote Blume"1) (1934, "The Scarlet Pimpernel") oder Lajos Köpeczi Boócz (1894 –: 1947) in der ungarischen Produktion "Mein Freund, der Präsident" (1941, "András") → dievergessenenfilme.wordpress.com.
 
Neben dieser vielfältigen Arbeit als Schauspieler führte der auch während des Nazi-Regimes weiterhin mit der sieben Jahre älteren jüdischen Pianistin und Klavierlehrerin Irene Meyer-Hanno1) (1899 – 1983, geborene Sager) verheiratete Meyer-Hanno ein Doppel-Leben in der "Künstlerkolonie"1) am damaligen Laubenheimer Platz in Berlin-Wilmersdorf1). Als überzeugter Kommunist nahm er an Aktivitäten des NS-Widerstands teil, war wie Ehefrau Irene Mitglied der Gruppe um Josef "Beppo" Römer1) und Alexander Graf Stenbock-Fermor1) alias "Der rote Graf", die bei der Gestapo1) zusammen mit anderen Widerstandsgruppen gegen das NS-Regime unter der Bezeichnung "Rote Kapelle"1) geführt wurden. Bei cyranos.ch kann man lesen: "Die Widerstandsgruppe nannte sich  RAS4) ("Revolutionäre Arbeiter und Soldaten"), die vor allem antifaschistische Flugblätter verfasste, die zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus und Krieg aufrief. Hans Meyer-Hanno wurde von der Gruppe als still, zäh und unbeirrbar beschrieben, der auch vor gefährlichen Aufgaben nicht zurückschreckte."
"Anders als nach 1945 vielfach behauptet, wurde er jedoch nicht 1943 im "Schiller-Theater" oder 1944 während Dreharbeiten verhaftet und auch nicht 1945 zum Volkssturm1) eingezogen. Auch die Behauptung, er sei von hinten erschossen worden, weil er sich weigerte, als Volkssturmmann eine Waffe in die Hand zu nehmen, trifft nicht zu. (All diese bis heute kursierenden Behauptungen beruhen auf nach dem Krieg kolportierten Falschaussagen.) Vielmehr wurde Meyer-Hanno, laut Aussage seines damals anwesenden Sohnes Andreas, unmittelbar – ein, zwei Tage – nach dem Hitler-Attentat1) (20. Juli 1944) während eines Urlaubs auf einem Bauernhof bei Grünberg1) im Salzkammergut in der damaligen "Ostmark"1) (heutiges Österreich) verhaftet und nach Berlin verbracht. Der Vorwurf: "Nichtanzeige eines kommunistischen Unternehmens" – Hans Meyer-Hannos Name stand auf einer Liste von Personen, die Informationsmaterial (Flugblätter) erhalten hatten und die der Gestapo in die Hände gefallen war. Er konnte jedoch glaubhaft versichern, dass er keine Flugblätter hergestellt sondern dieses Material lediglich der Gestapo nicht ausgehändigt hatte." führt Kay Weniger1)*) aus.
Dennoch wurde er am 4. Oktober 1944 vom Volksgerichtshof1) zu drei Jahren Gefängnis verurteilt und in das Polizeigefängnis Bautzen1) verbracht.
In den letzten Kriegstagen wurde er dann wie andere inhaftierte Leidensgenossen abkommandiert und musste als "letztes Aufgebot" gegen die anstürmende "Rote Armee"1) antreten. Bei der Aushebung von Schützengräben versuchte der 38-Jährige zu entkommen und wurde dabei am 20. April 19455) hinterrücks erschossen – Ironie des Geschichte, ausgerechnet am Geburtstag von Adolf Hitler1) und 18 Tage vor Beendigung des Krieges in Europa.
Seine Ehefrau Irene Meyer-Hanno überlebte ihn um 38 Jahre und starb am 15. September 1983 im Rheinland-Pfälzischen Schwabenheim an der Selz1). Aus der Verbindung stammten Sohn Georg (26.04.1937 – 08.06.1999), der später als Fotograf beim ZDF arbeiten sollte, und der 1932 in Berlin geborene Sohn Andreas Meyer-Hanno1) († 07.09.2006), welcher sich als Opernregisseur und Hochschullehrer, aber auch als Schwulen-Aktivist einen Namen machte. 
Seit 9. April 2003 erinnert ein "Stolperstein"1) auf dem Ludwig-Barnay-Platz 2 (früher Laubenheimer Platz) in Berlin-Wilmersdorf an den vielseitigen Künstler und Widerstandskämpfer Hans Meyer-Hanno.

"Stolperstein" für Hans Meyer-Hanno
Foto/Urheber: Wikimedia-User Axel Mauruszat (Berlin)
Lizenz: Weiterverbreitung, Bearbeitung und kommerzielle Nutzung sind gestattet.

"Stolperstein" für Hans Meyer-Hanno; Urheber: Wikimedia-User Axel Mauruszat (Berlin); Lizenz: Weiterverbreitung, Bearbeitung und kommerzielle Nutzung sind gestattet.
Quelle (unter anderem*)): Wikipedia, cyranos.ch, stolpersteine-berlin.de, berlingeschichte.de
*) Kay Weniger: "Zwischen Bühne und Baracke. Lexikon der verfolgten Theater-, Film- und Musikkünstler 1933 bis 1945" (Metropol, Berlin 2008, S. 249/250)
Fremde Links: 1) Wikipedia, 2) tls.theaterwissenschaft.ch, 3) filmportal.de, 4) www.luise-berlin.de
5) In fast allen einschlägigen Quellen (Wikipedia, IMDb, filmportal.de, Kay Weniger) wird als Todesdatum der 20. April 1945 genannt. Warum der "Stolperstein" bzw. www.stolpersteine-berlin.de den 30.04.1945 ausweist, konnte nicht ermittelt werden.
Filme
(ohne Kleinstauftritte 1931–1933)
Filmografie bei der Internet Movie Database sowie filmportal.de
(Fremde Links: Wikipedia, Murnau Stiftung, filmportal.de)
Um zur Seite der Publikumslieblinge zurückzukehren, bitte dieses Fenster schließen.
Home: www.steffi-line.de