The Drifters |
Die Gesangsgruppe "The Drifters" formierte sich 1953 in New York City,
Gründungsmitglieder waren der am 15. November 1932 in Durham (North
Carolina) geborene Lead-Sänger Clyde McPhatter1), die Brüder Gerhart und Andrew Trasher sowie
Willie Ferbee. McPhatter, der Sohn eines Geistlichen,
sang schon mit 14 Jahren professionell in einer Gospel-Gruppe. Im Laufe
des langen Bestehens der Band wurden insgesamt 28 Mitglieder aufgelistet,
Konstante in der Gruppe
dürfte Johnny Moore1)
(1934 1998)
sein, der 1954 zu der Band stieß → Foto bei Wikipedia (englisch). Die Mehrzahl der Hits wurde neben Johnny Moore, der die Gruppe mehrmals verließ aber noch bis in die 1980er Jahre mit dabei war, von zwei weiteren Lead-Sängern gesungen: Zwischen 1959 und 1960 von Ben E. King1) sowie zwischen 1961 und 1963 von Rudy Lewis1) (1934 1964). Noch mit McPhatter erschien nach einigen erfolglosen Plattenaufnahmen im Oktober 1954 der Titel "Money Honey", der sich zum Millionenseller entwickelte, obwohl er nur Platz 21 in den Charts erreichte. Weitere Songs wie "Such A Night", "Honey Love" oder "White Christmas" folgten 1954. Im gleichen Jahr wurde McPhatter zur Armee eingezogen, 1955 verließ er endgültig die Formation, um eine Solokarriere zu starten.
Der erste Titel, der dann mit Johnny Moore aufgenommen wurde,
hieß "Ruby Baby", wurde jedoch wie eine Reihe weiterer Songs kein Erfolg. Die "Drifters" fielen in die Bedeutungslosigkeit
zurück und im Juni 1958 löste der Manager und einstige
Jazz-Trompeter George Treadwell,
der seit Ende der 1950er Jahre die Rechte an dem Namen "Drifters"
besaß, die Gruppe auf. Er formierte eine neue Band, nannte diese "New
Drifters" und verpflichtete Ben E. King als Lead-Sänger.
"There Goes My Baby" geriet dann Mitte 1959 zum Riesenhit, erreichte
Platz 2 der amerikanischen Charts und im September 1960 wurde "Save The
Last Dance For Me" der nächste große Spitzenreiter.
Anfang der 1970er Jahre begann für die Gruppe eine Renaissance in
Großbritannien: Im April 1972 erreichte "At The Club/Saturday Night At
The Movies" Platz 3, vier Monate später "Come On Over To My Place"
Platz 9; in beiden Fällen handelte es sich um wiederveröffentlichtes
Material. In Folge konnte die Gruppe mit Titeln wie "Like Sister And Brother" (1973),
"Kissin' In The Back Row Of The Movies" (1974), "Down
On The Beach Tonight" (1974), "There Goes My First Love" (1975)
oder "Can I Take You Home Little Girl" (1975) weitere
Top-10-Erfolge in Großbritannien landen. Bis weit in die 1980er Jahre inzwischen
war auch Ben E. King seit 1974 wieder Mitglied der Gruppe tourte
die Band durch britische Clubs. Johnny Moore starb am 30. Dezember 1988
im Alter von 65 Jahren in London. Im gleichen Jahr wurden die "Drifters" in
"Rock and Roll Hall of Fame" aufgenommen. |
Webpräsenz (englischsprachig) der heutigen "Drifters": www.thedrifters.co.uk Siehe auch den ausführlichen Artikel bei Wikipedia |
Link: 1) Wikipedia (deutsch), 2) Wikipedia (englisch) |
Um zur Seite der Schlagerstars zurückzukehren, bitte dieses Fenster
schließen. Home: www.steffi-line.de |