Auszeichnungen / Filmografie
Ben Kingsley 01 Ben Kingsley wurde am 31. Dezember 1943 als Krishna Pandit Bhanji in Scarborough1) (Yorkshire, Großbritannien) geboren. Der Sohn des in Kenia geborenen Arztes Rahimtulla Harji Bhanji (1914 – 1968) mit indischen Wurzeln und des russisch-jüdischen Mannequins Anna Lyna Mary (1914 – 2010) musste von klein auf erleben musste, was es heißt, einer Minderheit anzugehören. Aufgewachsen in Pendlebury nahe Manchester1) besuchte er die "Manchester Grammar School", folgte zunächst dem Berufswunsch seines Vaters als Chemielaborant, entschied sich dann im Alter von 19 Jahren jedoch für die Schauspielerei. Er begann bei einer Amateurbühne, den "Salford Players" in Manchester, gab sich den Künstlernamen "Ben Kingsley", da er glaubte, nur Erfolg haben zu können, wenn er einen englischen klingenden Namen habe. Er adaptierte diesen Namen von seinem Großvater, der als Plantagenbesitzer und Exporteur von Kleidungsstücken den Spitznamen "Clothe King" trug. Eine Zeit lang tingelte er durch die Provinz, ging dann 1966 nach London, gab dort in der Theaterrevue "A Smashing Day" sein Bühnendebüt und gehörte ab 1967 zum Ensemble der "Royal Shakespeare Company"1), obwohl er keine fundierte Schauspielausbildung vorweisen konnte.
Kingsley brillierte vor allem als Shakespeare-Interpret: Fünfzehn Jahre lang stand er in Stücken wie "Der Widerspenstigen Zähmung"1), "Wie es euch gefällt"1) oder "Hamlet"1) auf der Bühne, doch wahren Star-Ruhm erlangte er in dieser Zeit nicht.
  
  
Das Foto wurde mir freundlicherweise von der
Fotografin Virginia Shue (Hamburg) zur Verfügung gestellt.
Das Copyright liegt bei Virginia Shue.
Ab Anfang der 1970er Jahre übernahm Kingsley einzelne kleinere Aufgaben in britischen Filmproduktionen, stand das erste Mal nicht sehr erfolgreich für den von Michael Tuchner (1932 – 2017) in Szene gesetzten Thriller "Fear is the Key" (1972, "Angst ist der Schlüssel") vor der Kamera und trat in Folge häufig im Fernsehen auf. Mit seiner erste Hauptrolle auf der Leinwand, dem Titelpart des indischen Pazifisten und Staatsgründers Mahatma Gandhi1) in Richard Attenboroughs Meisterwerk "Gandhi"1) (1982) gelang ihm der Durchbruch: Der inzwischen 37-jährige Schauspieler erhielt 1983 für seine darstellerische Leistung einen "Golden Globe"1), den Preis der "Britischen Filmakademie"1) sowie einen "Oscar"1) als "Bester Hauptdarsteller"1), wurde international bekannt und über Nacht zum Star. Als Vorbereitung auf die Rolle des indischen Politikers magerte der Mime um zehn Kilo ab und studierte alle nur verfügbaren Bücher über den Verfechter des gewaltlosen Widerstandes. Der Erfolg war überwältigend: Das Dreistunden-Werk erhielt insgesamt acht "Oscars" sowie zahlreiche weitere Auszeichnungen → Wikipedia.

Ben Kingsley am 14.02.1983 anlässlich
der Pressevorführung von "Gandhi"
mit dem Regisseur Richard Attenborough 
Das Foto wurde mir freundlicherweise von der
Fotografin Virginia Shue (Hamburg) zur Verfügung gestellt.
Das Copyright liegt bei Virginia Shue.

Ben Kingsley und Richard Attenbborough
 
Gandhi
Großbritannien/USA/Indien 1982
Genre: Drama/Filmbiographie
über Mahatma Gandhi
Regie und Produktion: Richard Attenborough
Drehbuch: John Briley
Musik: Ravi Shankar, George Fenton (auch Dirigent, Orchestrator)
Ausstattung: Stuart Craig, Robert W. Laing, Michael Seirton
Kostüme: John Mullo, Bhanu Athaiya 
Kamera: Ronnie Taylor, Billy Williams
Schnitt: John Bloom
Darsteller/innen:
Ben Kingsley: Mahatma Gandhi, Candice Bergen: Fotoreporterin Margaret Bourke-White,
Roshan Seth: Jawaharlal Nehru, Saeed Jaffrey: Sardar Patel,
Alyque Padamsee: Mohamed Ali Jinnah, Rohini Hattangadi: Kasturba Gandhi,
Edward Fox: General Dyer, John Gielgud: Lord Irvin,
Trevor Howard: Richter Broomfield, John Mills: Vizekönig,
Richard Griffiths: Collins, Richard Vernon: Sir Edward Gait,
Ian Charleson: Charlie Andrews, Martin Sheen: Vince Walker,
Günther Maria Halmer: Hermann Kallenbach, deutscher Architekt und Weggefährte Ghandis
 Athol Fugard: Jan Christiaan Smuts, südafrikanischer Staatsmann und Philosoph
Amrish Puri: Khan, Ian Bannen: Polizeikommandant, 
Geraldine James: Mirabehn, John Clements: Advocate General,
Michael Hordern: Sir George Hodge, Shreeram Lagoo: Professor Gokhale,
Richard Vernon: Sir Edward Gait, und andere
(Die Links führen zu Wikipedia bzw. zum Kurportrait innerhalb dieser HP)
  
Thema dieser monumentalen Filmbiografie ist das Leben und Wirken von Mahatma Ghandi, der am 2. Oktober 1869 in Porbandar auf der Halbinsel Kathiawar geboren wurde und am 30. Januar 1948 einem Attentat zum Opfer fiel.
Die Geschichte des indischen Freiheitskämpfers, der zunächst 1893 als Rechtsanwalt nach Südafrika ging und in den 20er Jahren dort durch einige gewaltlose Aktionen auf sich aufmerksam machte, versucht, 1915 in seine Heimat Indien zurück gekehrt, dort mit gewaltlosem Widerstand die Engländer aus seinem Land zu vertreiben. Er wird sehr schnell zur Galionsfigur für die Unterdrückten und Geschundenen. Unter hohem persönlichem Engagement schafft er es über Jahre, den Menschen ihre Würde zurückzugeben und bereitet sorgsam den Weg in die Unabhängigkeit. Mehr als 30 mühsame Jahre vergehen, bis sein Traum wahr wird und Indien am 15. August 1947 die Unabhängigkeit erhält.

Aber zuvor ist eine Teilung des Landes verfügt worden: Von jetzt an existiert auch ein Pakistan für den moslemischen Teil der Bevölkerung. Gandhi sieht in dieser Teilung "eine politische Gefahr und geistige Tragödie". Am 30. Januar 1948 geht Mahatma Gandhi, gestützt auf zwei Begleiterinnen, in den Garten des Birla-Hauses in Neu-Delhi. Fünfhundert Menschen haben sich zum Gebet mit ihm versammelt. Gandhi sagt die ersten Worte des Gebetes. Da tritt der hinduistische Fanatiker Nathuram Vinayak Godsen an ihn heran, verbeugt sich vor Mahatma und tötet ihn. Ein Tag später wird die Leiche Mahatma Gandhi im Jamana-Fluß auf ein Floß gelegt und verbrannt.

Regisseur Sir Richard Attenborough gelang mit seiner Biografie ein Meisterwerk, das trotz der enormen Länge nie langweilig wurde. 22 Millionen Dollar kostete dieses eindrucksvoll inszenierte Historiengemälde, die sich aber durch den großen Publikumserfolg und acht Oscars mehr als bezahlt machten. Kenntnisreich und in atemberaubenden Bildern erzählt Attenborough die Geschichte Mahatmas.
Besonders bemerkenswert ist die schauspielerische Leistung Ben Kingsleys als Gandhi, der die Intensität seiner historischen Figur perfekt widerspiegelte. Kingsley gehörte seitdem zur ersten Riege der Schauspielerzunft.
 
Zwanzig Jahre bereitete Attenborough die Verfilmung vor und schlug während der Zeit 40 Rollen und zwölf Regieangebote aus. Zweimal stand er während des Drehs kurz vor dem Bankrott und musste deshalb Teile seines Privatvermögens opfern. Gedreht wurde überwiegend an Originalschauplätzen. Für die Begräbnisszene wurden alleine 98.000 bezahlte Komparsen und 200.000 Freiwillige engagiert. Die Sequenz wurde damit zur größten Menschenansammlung in der Geschichte des Films.

Oscar 1983 für
"Gandhi": Bester Film
Richard Attenborough: Beste Regie
Ben Kingsley: Bester Hauptdarsteller
John Briley: Bestes Originaldrehbuch
Stuart Craig, Robert W. Laing, Michael Seirton: Bestes Szenenbild
Billy Williams, Ronnie Taylor: Beste Kamera
John Mullo, Bhanu Athaiya: Bestes Kostümdesign
John Bloom: Bester Schnitt
Oscar-Nominierung 1983 für
Tom Smith ("Bestes Make-Up")
Ravi Shankar, George Fenton ("Beste Filmmusik")
Gerry Humphreys, Robin O'Donoghue, Jonathan Bates, Simon Kaye ("Bester Ton")
 (Link: Wikipedia)

  

Lexikon des internationalen Films:
Monumentale historische Filmbiografie über Mahatma Gandhi, die seinen Lebensweg in den wichtigsten Stationen in episch ruhiger Erzählweise und mit sorgfältiger historischer Rekonstruktion des Lokalkolorits detailgetreu aufbereitet. Vor allem dank der herausragenden darstellerischen Leistung Ben Kingsleys gelingt es dem Film, etwas von der Ausstrahlung Gandhis und seiner Ideale der Gewaltlosigkeit, der Würde des Menschen und des Friedens auf Erden zu vermitteln. Neben der visuellen Gestaltung macht auch die humanistische Weltsicht den Film zu einem Erlebnis.

Quellen: prisma.de und Dirk Jasper FilmLexikon (Seite nicht mehr online); siehe auch Wikipedia
  
Seit "Gandhi" bewies Kingsley in zahlreichen, höchst unterschiedlichen Filmen beiderseits des Atlantiks sein Talent als Charakterdarsteller. Auch mit der Bühnenkarriere des Schauspielers ging es weiter steil aufwärts. Das Einpersonenstück "Kean" nach dem Schauspiel von Raymund FitzSimons über Edmund Kean1), von Kingsleys zweiter Ehefrau Alison Sutcliffe in Szene gesetzt, wurde 1983 in Großbritannien und den USA ein sensationeller Erfolg; die Fernsehzuschauer konnten sich ebenfalls von der Darstellungskraft des Schauspielers überzeugen.

Kingsley war und ist in seiner Rollenauswahl für Kino- und Fernsehproduktionen ausgesprochen wählerisch und nimmt nur qualitativ außergewöhnliche Herausforderungen an. Immer auf der Suche nach dem menschlichen Aspekt entwickelte der sympathische Brite im Laufe der Jahre auf der Leinwand eine besondere Vorliebe für historische Persönlichkeiten wie 1988 in dem TV-Film "Lenin: The Train"1) ("Der Zug"), wo er den kommunistischen Arbeiterführer Lenin1) verkörperte. In Thom Eberhardts köstlichen Kriminalkomödie "Without a Clue"1) (1988, "Genie und Schnauze") war er an der Seite seines englischen Kollegen Michael Caine im gleichen Jahr als Dr. Watson der eigentliche Erfinder des Sherlock Holmes. In der TV-Produktion "Murders Among Us: The Simon Wiesenthal Story"1) (1988, "Recht nicht Rache") spielte er wiederum beeindruckend die Hauptrolle des Nazijägers Simon Wiesenthal1) und wurde von Presse und Publikum hoch gelobt. Für sein glänzendes Porträt des Mobsters Meyer Lansky1) in Barry Levisons Gangsterfilm "Bugsy"1) (1991), der Lebensgeschichte des Mafioso Bugsy Siegel1) (gespielt von Warren Beatty), wurde Kingsley  für einen "Oscar" als "Bester Nebendarsteller" nominiert, unterlag bei der Preisverleihung 1992 jedoch Jack Palance1) ("City Slickers – Die Großstadt-Helden"1)).

Das Foto wurde mir freundlicherweise von der
Fotografin Virginia Shue (Hamburg) zur Verfügung gestellt. 
Das Copyright liegt bei Virginia Shue.

Ben Kingsley 02
Mit Robert Redford als Partner drehte er den Thriller "Sneakers"1) (1992, "Sneakers – Die Lautlosen"), erlangte dann erneut weltweite Beachtung mit zwei weiteren außergewöhnlichen Filmen: Als eher ängstlicher amerikanischer Vizepräsident Gary Nance in Ivan Reitmanns1) Komödie "Dave"1) (1993) und als gewissenhafter jüdischer Buchhalter Itzhak Stern in Steven Spielbergs1) preisgekröntem Drama "Schindler's List"1) (1993, "Schindlers Liste"). In dieser authentische Geschichte des von Liam Neeson1) dargestellten Nazi-Mitglieds und Kriegsgewinnlers Oskar Schindler1) (1908 – 1974), der das Leben von mehr als 1.100 Juden während des Holocaust rettete, stützte Kingsley mit solider Darstellungskunst die eigentlichen Stars dieser Filme. Nach dem Schach-Drama "Searching for Bobby Fischer" (1993, "Das Königsspiel") mit Max Pomeranc als Schach-Wunderkind Joshua Waitzkin1) und seinem Part des strengen Schach-Lehrers Bruce Pandolfini folgte Roman Polańskis1) brutales Psychodrama "Death and the Maiden"1)  (1994, "Der Tod und das Mädchen"): Als Gegenspieler von Sigourney Weaver1) gab Kingsley überzeugend den zwielichtigen Dr. Miranda, der als angeblich einstiger Folterer von einem ehemaligen Opfer gepeinigt wird und erhielt glänzende Kritiken. Die Figur des Dr. Xavier Fitch in dem Science-Fiction Thriller "Species"1) (1995) sowie die Rrolle des Amos, der in dem Agententhriller "The Assignment"1) (1997, "The Assignment – Der Auftrag") für den venezolanischen Terroristen "Carlos, der Schakal"1) gehalten wird, waren weitere Kino-Highlights mit Ben Kingsley.
Im Jahre 2000 zeigte er sich in der britisch-spanischen Produktion "Sexy Beast"1), einem tiefschwarzen Krimifilm, und gestaltete nach Meinung der Kritiker seine beste Rolle seit "Gandhi": Er verkörpert einen Mann, vor dem alle zittern. Als Don Logan platzt er in eine Idylle von Gangster-Rentnern und ihrer Ehefrauen, die an der Costa del Sol1) die Früchte ihres kriminellen Tuns genießen wollen. Ausgerechnet der Mann, der in den Meisterwerken "Gandhi" und "Schindlers Liste" als sensibler Menschenfreund überzeugte, mutierte hier zu einem unberechenbaren Monstrum – eine Bestie, die kalt, gewalttätig und sexy ist. Für sein angsteinflößendes Spiel wurde der britische Schauspieler mit einer "Oscar"-Nominierung und dem "Europäischen Filmpreis"1) belohnt (…) Ein britischer Gangsterfilm, der keine Wünsche offen lässt. Anfangs wirkt alles noch wie eine schwarze Komödie, bis Ben Kingsley wie ein Felsbrocken ins Geschehen rollt. Ein erbarmungsloser Zweikampf mit messerscharfen Dialogen und einer stetig steigenden Anspannung entzündet sich auf der Leinwand. Dabei kommt selbst der Zuschauer ins Schwitzen und möchte sich vor der Bestie Ben Kingsley nur noch verstecken. (Quelle: www.bz-berlin.de)
Eine erneute "Oscar"-Nominierung als "Bester Hauptdarsteller" erhielt der Schauspieler für seine Rolle des Exil-Iraners Massoud Amir Behrani in Vadim Perelmans1) Erstlingswerk "House of Sand and Fog"1) (2003, "Haus aus Sand und Nebel"), einer Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von André Dubus III1), der den Konflikt zwischen einem iranischen Einwanderer und einer gestrandeten Bürgerin (Jennifer Connelly1)) in den USA thematisiert; Kingsley musste bei der "Oscar"-Verleihung 20041) jedoch Sean Penn1) ("Mystic River"1)) den Vortritt lassen. Bösewichte bzw. zwielichtige Gestalten mimte Kingsley in dem Science-Fiction-Abenteuer "Thunderbirds"1) (2004) und dem Thriller "Suspect Zero"1) (2004, "Suspect Zero – Im Auge des Mörders") um dann mit einer weiteren Paraderolle auf der Leinwand zu erscheinen.
Sir Ben Kingsley anlässlich der Veranstaltung "Cinema For Peace 2009"; Copyright Christian Behring In Roman Polańskis1)s Neuverfilmung "Oliver Twist"1) (2005, "Oliver Twist") nach dem gleichnamigen Roman1) von Charles Dickens1) mimte er eindrucksvoll, unter der Maske kaum erkennbar, neben dem zehnjährigen Protagonisten Barney Clark1) den bösen Bandenführer Fagin. Zu seinen jüngeren Arbeiten vor der Kamera zählen der Thriller "Lucky Number Slevin"1) (2006) mit der Figur eines Rabbi sowie das historische Action-Abenteuer "The Last Legion"1) (2007, "Die letzte Legion"), wo er den weisen Schamanen Ambrosinus darstellte.
  
 
Sir Ben Kingsley anlässlich der Veranstaltung
"Cinema For Peace 2009"1)
Foto mit freundlicher Genehmigung des Berliner Fotografen
Christian Behring © Christian Behring (www.christian-behring.com)
Den spannenden Krimi "Transsiberian"1) (Weltpremiere: 18. Januar 2008) von Regisseur Brad Anderson1) und seiner Rolles des Inspektors Grinko hatte er gerade abgedreht, ebenso wie die Politsatire "War Inc."1) ("War Inc. – Sie bestellen Krieg: Wir liefern", Weltpremiere: 28. April 2008) mit John Cusack1) als Partner bzw. Auftraggeber des von Cusack  gespielten Killers Brand Hauser, sowie das Liebes-Drama mit dem Titel "Elegy"1) (2007, "Elegy oder die Kunst zu Lieben"), wo er neben Penélope Cruz1) die männliche Hauptrolle des alternden Kulturkritikers David Kepesh gab; Die Weltpremiere fand am 7. Februar 2008 anlässlich der "58. Internationalen Filmfestspiele"1) in Berlin statt. Danach entstand Jonathan Levines1) Komödie "The Wackness"1) (2008, "The Wackness – Verrückt sein ist relativ") mit Kingsley als verwirrtem Psychiater Dr. Squires sowie die eher zu vernachlässigende Filmkomödie "The Love Guru"1) (2008, "Der Love Guru"), die am 2. Oktober 2008 mit dem Weltstar als Guru Fummelampulla in den deutschen Kinos an den Start ging. In dem Krimi-Drama "50 Dead Men Walking"1) (2008, "50 Dead Men Walking – Der Spitzel"), mit dem Regisseurin Kari Skogland1) die jüngere irische Bürgerkriegsgeschichte thematisierte, zeigte sich Ben Kingsley neben Hauptdarsteller Jim Sturgess1) als Kleinganove McGartland, der von den Briten als Spitzel angeworben wird, als dessen Verbindungsoffizier – als Vorlage diente die Autobiografie von Martin McGartland1), Agent des britischen Geheimdienstes. Eine weitere Arbeit war der Bollywood1)-Thriller "Teen Patti" (2010) der indischen Regisseurin Leena Yadav, eine packende Story über Habsucht, Täuschungen, Fantasie und mathematische Wahrscheinlichkeiten, in dem Kingsley als der den weltbeste Mathematiker Perci Trachtenberg auftauchte. "Teen Patti" ist übrigens der Name für eine Poker-Varinate, der Streifen kam Anfang Mai 2010 in die Kinos. Deutschlandweiter Start für den von Martin Scorsese1) gedrehten Psycho-Thriller "Shutter Island"1) war der 4. März 2010, an der Seite von Leonardo DiCaprio1) präsentierte sich Kingsley hier als Chefarzt Dr. John Cawley. Die Dreharbeiten zu der Videospiel-Verfilmung "Prince of Persia: The Sands of Time"1) ("Prince of Persia: Der Sand der Zeit") begannen bereits im Juli 2008, hier übernahm er für Regisseur Mike Newell1) die Rolle des adligen Bösewichts Nizam (Kinostart: 28.05.2010). In dem von Martin Scorsese inszenierten Kinofilm "Hugo"1) ("Hugo Cabret") nach dem gleichnamigen Jugendbuch-Bestseller "Die Entdeckung des Hugo Cabret"1) von Brian Selznick1) fand Kingsley an der Seite von Protagonist Asa Butterfield1) mit der Figur des Papa Georges1) ebenfalls Beachtung, deutschlandweiter Kinostart war der 9. Februar 2012.
Danach sah man den Mimen als verräterischen Onkel des Titelhelden ( Sacha Baron Cohen1)) bzw. Sicherheitschefs Tamir in der Komödie "The Dictator"1) (2012, "Der Diktator") sowie als Trevor Slattery / Mandarin1) in dem Action- bzw. Science-Fiction-Streifen "Iron Man 3"1), der bei uns am 1. Mai 2013 in die Kinos kam. Seit 25. Dezember 2013 konnten sich die Kinogänger Philipp Stölzls1) Literaturadaption "Der Medicus"1) nach dem historischen Roman "The Physician"1) des US-amerikanischen Schriftstellers Noah Gordon1) anschauen. Kingsley überzeugte hier als das berühmte persische Genie Ibn Sina1), an dessen Universität der angehende Mediziner Rob Cole (Tom Payne1)) studiert. Auch im Jahre 2014 gelangten eine Reihe Produktionen, in denen Kingsley mitwirkte, in die Kinos. Unter anderem lieh er dem verschlagenen Archibald Snatcher in der Originalfassung des Animationsfilms "The Boxtrolls"1) (2014, "Die Boxtrolls") seine Stimme (deutsche Version: Joachim Tennstedt1)), tauchte in Ridley Scotts1) monumentalem, opulent ausgestattetem Bibel-Epos "Exodus: Gods and Kings"1) ("Exodus: Götter und Könige") als Sklavenältester Nun auf, der Moses (Christian Bale1)) seine Bestimmung vorhersagt; in Deutschland startete das Spektakel am 25. Dezember 2014. Zuvor war bei uns am 18. Dezember 2014 mit "Night at the Museum: Secret of the Tomb"1) ("Nachts im Museum: Das geheimnisvolle Grabmal") das dritte "Museum"-Abenteuer angelaufen, in dem Kingsley in die Maske eines ägyptischen Pharao schlüpfte, seit 30. Januar 2015 ist der Psychothriller "Stonehearst Asylum"1) ("Stonehearst Asylum – Diese Mauern wirst du nie verlassen") direkt auf DVD und Blu-ray erhältlich. In dieser Story, basierend auf der Kurzgeschichte "The System of Doctor Tarr and Professor Fether"1) von Edgar Allan Poe1), agierte er als Dr. Silas Lamb, Leiter einer abgelegenen Nervenheilanstalt. In dem seit 26. März 2015 in Deutschland im Handel erhältlichen Fantasy-Abenteuer bzw. der Direct-to-DVD-Produktion "Dragonheart 3: The Sorcerer's Curse"2) ("Dragonheart 3: Der Fluch Des Druiden") ist er im Original die Stimme des mächtigen Drachen Drago. Starttermin für den Thriller "Self/Less"1) ("Self/Less – Der Fremde in mir") mit Kingsley als milliardenschwerer Industrieller Damian Hale war der 25. August 2015. Ebenfalls im August (06.08.2015) kam in Deutschland die Komödie "Learning to Drive"1) ("Learning to Drive – Fahrstunden fürs Leben") der katalanischen Regisseurin Isabel Coixet1) in die Kinos. Erzählt wird die Geschichte der gerade von ihrem Mann verlassenen emanzipierten New Yorker Schriftstellerin Wendy (Patricia Clarkson1)), die Fahrstunden bei dem gestrengen, aber sanftmütigen indischen Taxifahrer Darwan (Ben Kingsley) nimmt, um mobiler zu sein. Der Film "Learning to Drive" nun lebt in großem Maße vom famosen Zusammenspiel der beiden Darsteller. Wie sich Wendy, die so smarte wie verzweifelte New Yorker Intellektuelle und Darwan, der gläubige, aus Indien kommende Taxifahrer allmählich füreinander zu interessieren beginnen, das wird von Clarkson und Kingsley glaubwürdig und auch lustig auf die Leinwand gebracht. notierte stern.de. → siehe auch www.epd-film.de. In dem Thriller "Intrigo: Tod eines Autors"3) (Kinostart: 25.10.2018), gedreht von Daniel Alfredson1) nach dem Krimi von Håkan Nesser1) mit Benno Fürmann1) als der Literaturübersetzer David, spielte Kingsley den Autor Henderson.
  
Der Schauspieler scheint rastlos, auch im vorgerückten Alter steht er unermüdlich vor der Kamera. In dem überwiegend in Köln und Umgebung gedrehten Actionthriller "Collide"1) (2016) trat er als Dealer Geran auf, in dem Streifen "Security"1) (2017) als Anführer des Schlägertrupps an der Seize des Protagonisten Antonio Banderas1) und in dem Politthriller "Backstabbing for Beginners"1) (2017), gedreht nach dem gleichnamigen Buch des Whistleblowers1) Michael Soussan, als Diplomat Pasha bzw. neuer Vorgesetzter des Weltverbesserers Soussan (Theo James1)). Eine sicherlich nicht leichte Aufgabe war die Verkörperung des Nazi-Verbrechers Adolf Eichmann1) in dem Drama "Operation Finale"1), das am 29. August 2018 in den US-amerikanischen Kinos startete und am 18. November 2018 in die deutschen Kinos gelangte. In dem kanadischen Thriller "Night Hunter"1) (2018, "Nomis – Die Nacht des Jägers") zeigte er sich als der ehemalige Richter Cooper, der zusammen mit der jungen Lara (Eliana Jones1)) Kinderschänder jagt sowie kastriert und auf den Detective Marshall (Henry Cavill1)) durch Zufall bei seinen Ermittlungen stößt. Das Drama "Dalíland"1) mit Kingsley als der gealterte surrealistische spanische Maler und Bildhauer Salvador Dalí1) und Barbara Sukowa als dessen Ehefrau und Muse Gala1) feierte seine Premiere im September 2022 beim "Toronto International Film Festival"1) und kam im September 2023 in die deutschen Kinos. So schrieb unter anderem Pete Hammond von Deadline.com, Ben Kingsley könne als Schauspieler wirklich nichts falsch machen, selbst wenn ihn mal der Stoff eines Films im Stich lasse, und so sei er auch in "Dalíland" in der Rolle von Salvador Dalí beeindruckend. Außerdem fange Barbara Sukowa seine Ehefrau Gala mit all ihrer Widersprüchlichkeit ein." (Quelle: Wikipedia) Und filmdienst.de urteilt: "Angesiedelt in der umstritteneren Spätphase Dalís, greift der streckenweise sehr altmodische Film auf angestaubte Klischees zurück, wirft aber auch einen sezierenden Blick auf den narzisstischen Maler, der zum Opfer von seiner eigenen Kommerzialisierung, Paranoia und Vergänglichkeit wird."
Nach der gleichnamigen Kurgrschichte1) des britischen Autors Roald Dahl1) entstand der Kurz-Spielfim "The Wonderful Story of Henry Sugar"1) (2023, "Ich sehe was, was du nicht siehst"), in dem er neben Protagonist Benedict Cumberbatch1) als Imdad Khan/Croupier in Erscheinung trat, die Science-Fiction-Komödie "Jules"1) ("A Great Place to Call Home") mit Kingsley als der alleinlebende Witwer Milton Robinson wurde am 22. März 2023 als Eröffnungsfilm des "Sonoma International Film Festivals" gezeigt, der Deutschland-Start ist für den 1. Februar 2024 vorgesehen → Übersicht (Auszug) Kinofilme.
Ben Kingsley 03 Auf dem Bildschirm verlieh der charismatische Schauspieler ebenfalls etlichen Figuren eindrucksvolle Präsenz, aus der Vielzahl seiner TV-Arbeiten und hochkarätigen Rollen ist beispielsweise die biblische Gestalt des Moses1)  in  "Die Bibel – Moses1) (1995) und die des Potifar1) (1995 in "Joseph"1)) in den von Roger Young1) inszenierten, jeweils zweiteiligen Bibel-Verfilmungen zu nennen sowie der Advokat Pjotr Petrowitsch in der von Joseph Sargent1) gedrehten Adaption "Crime and Punishment"4) (1998) nach dem Roman "Schuld und Sühne"1) von Fjodor Dostojewski1) mit Patrick Dempsey1) als Student Raskolnikow. In dem Zweiteiler "Anne Frank: The Whole Story"1) (2001, "Anne Frank"), den Robert Dornhelm1) nach der Biografie "Das Mädchen Anne Frank" von Melissa Müller1) mit Hannah Taylor-Gordon1) als Anne Frank1) realisierte, überzeugte er als deen Vater Otto Frank1) und wurde für seine Leistung mit einer "Emmy"-Nominierung1) belohnt. In dem Drama "Mrs. Harris"1) (2005, "Mrs. Harris – Mord in besten Kreisen") nach dem Buch "Very Much a Lady" von Shana Alexander1) lieferte er als Dr. Herman Tarnower einmal mehr eine Glanzleistung ab. Erzählt wird die tödlich endende Beziehung zwischen dem Kardiologen und Erfinder der "Scarsdale-Diät" Dr. Herman Tarnower (1910 – 1980) und seiner Geliebten Jean Harris 1923 – 2012), gespielt von Annette Bening1). "Ein von großartigen Darstellern und fabelhaft besetzten Nebenrollen getragener Film, der sich, vom dramatischen Kern abgesehen, zu einer bissigen Gesellschaftssatire weitet." notiert das Filmlexikon → filmdienst.de.
   
Das Foto wurde mir freundlicherweise von dem
Fotografen Moritz Schell zur Verfügung gestellt.
Das Copyright liegt bei Moritz Schell (www.moritzschell.com)
© Moritz Schell
Zehn Jahre später schlüpfte Kingsley in dem Dreiteiler "Tut"1) (2015, "Tut – Der größte Pharao aller Zeiten") über den Pharao Tutanchamun in die Maske des Pharao Eje II.1). Den afghanischen Politiker Hamid Karzai1) stellte er in dem bei Netflix1) veröffentlichten satirischen Kriegsfilm "War Machine"1) (2017) dar. Seit Juni 2019 lief die 10-teilihe Serie "Perpetual Grace, LTD"2) mit Kingsley als Pastor Byron Brown, der gemeinsam mit Ehefrau Lillian (Jackie Weaver1)) in seiner Kurchengemeinde angeblich den "gefallenen Kindern Gottes" hilft, insbesondere Drogensüchtigen  → Übersicht TV-Produktionen (Auszug).
Darüber hinaus verfügt Kingsley über eine sehr angenehme Stimme, so dass er oft als Erzähler bzw. Sprecher gefragt ist. Er war unter anderem in den Originalfassungen der Dokumentationen "Liberation" (1994) über den Feldzug der Alliierten zur Befreiung Europas von Hitlers Truppen, in dem Zweiteiler "A Force More Powerful"5) (1999, "Die Macht des Widerstands") und in "Peace Is Every Step" (1999) über den vietnamesischen buddhistischen Mönch, Schriftsteller und Lyriker Thích Nhất Hạnh1) zu hören, sowie in dem Science-Fiction-Film von Steven Spielberg1) mit dem Titel "A.I. – Künstliche Intelligenz"1) (2001). In "The Jungle Book"1) (2016), der Realfilm-Neuverfilmung des berühmten Zeichentrickfilms aus dem Jahre 19671) spricht er im Original den Panther Baghira – Sprecher in der deutschen Fassung ist Joachim Król1). Fertiggestellt war zudem der animierte TV-Vierteiler "Watership Down" (2018, "Unten am Fluss"), das Remake des Zeichentrickfilms aus dem Jahre 19781) nach dem Roman "Unten am Fluss"1) von Richard Adams; Kingsley leiht hier General Woundwort1) seine Stimme, syncronisiert von Axel Lutter1).
 
Ben Kingsley genießt den Ruf, einer der anerkanntesten und vielseitigsten Schauspieler im derzeitigen Filmgeschäft zu sein. 1998 wurde er zum Jury-Präsidenten der "Berlinale"1) gewählt. Dies galt als eine Hommage an einen Mann, der sich auch als Gründungsmitglied der "Europäischen Filmakademie"1) wie kaum ein anderer um den europäischen Film verdient gemacht hat. Im Jahre 2001 erhielt er von Queen Elizabeth II.1) den Ritterschlag ("Knight Bachelor"1)) und darf den Titel "Sir" tragen; seitdem besteht er darauf, mit seinem britischen Adelstitel abgesprochen zu werden. Bereits ein Jahr zuvor war er zum "Commander of the Order of the British Empire"1) ernannt worden, seit 2010 hat er einen "Stern" auf dem "Hollywood Walk of Fame"1) in Los Angeles → Übersicht der Auszeichnungen (Auszug) siehe hier.
Ben Kingsley 2014 beim "San Diego Comic-Con International"; Urheber: Gage Skidmore; Quelle: Wikimedia Commons; Lizenz: CC BY-SA 3.0 Deed

Von 1966 bis 1972 war Sir Ben Kingsley mit der britischen Schauspielerin Angela Morant6) verheiratet; aus der Ehe stammen die Kinder Thomas und Jasmine. 1978 heiratete er die Theaterregisseurin Alison Sutcliffe6), trotz der beiden gemeinsamen Söhne Edmund (geb. 1982) und Ferdinand6) (geb. 1988) endete die Beziehung 1992 vor dem Scheidungsrichter. Einige Jahre lebte der Schauspieler mit Alexandra Christmann, einer wesentlich jüngeren Berlinerin mit eher vager Berufsbezeichnung "ehemalige Werbekauffrau" zusammen. Das Paar zog 2002 auf Kingsleys Landgut bei Oxford; dass zwei Kinder des "Oscar"-Gewinners älter seien als sie selbst, fand Christmann in einigen Interviews "unerheblich". Im Oktober 2003 wurde die Hochzeit gefeiert, die Scheidung erfolgte im November 2005. Ehefrau Nummer 4 wurde die rund 30 Jahre jüngere brasilianische Schauspielerin Daniela Lavender4), die Hochzeitszeremonie fand am 3. September 2007 in Kingsleys Herrenhaus in North Leigh (Oxfordshire1)) statt.
  
 
Ben Kingsley 2014 beim
"San Diego Comic-Con International"1)
Urheber: Gage Skidmore
Quelle: Wikimedia Commons
Lizenz: CC BY-SA 3.0 Deed

Textbausteine des Kurzportraits von prisma.de
Siehe auch Wikipedia, whoswho.de
Fremde Links: 1) Wikipedia,  2) fernsehserien.de, 3) filmportal.de, 4) filmdienst.de, 5) wunschliste.de, 6) Wikipedia (englisch) Stand November 2023
    
   
Auszeichnungen /Ehrungen (Auszug)
(Quelle: Wikipedia; Fremde Links: Wikipedia (deutsch/englisch))
Ehrungen

Auszeichnungen für Rollen in Kinofilmen

Auszeichnungen für Rollen in TV-Produktionen (Nominierungen, wenn nicht anders vermerkt)

Filme
Kinofilme / Fernsehen
Filmografie bei der Internet Movie Database sowie Wikipedia
(Fremde Links: Wikipedia, fernsehserien.de,  prisma.de (Originaltitel), filmportal.de)
Kinofilme (Auszug) Fernsehen (Auszug)
Um zur Seite der Leinwandstars zurückzukehren, bitte dieses Fenster schließen.
Home: www.steffi-line.de